| # taz.de -- „Skyfall“ – Der neue Bond: Auf Martini könnte man verzichten | |
| > Im neuen Bond ist alles drin, was einen Bond ausmacht – das Girl, der | |
| > Bösewicht, die exotischen Schauplätze. Aber der Film fühlt sich anders | |
| > an. | |
| Bild: Tiefe und Resonanz erwartet man nicht in einem Bondfilm. | |
| Das Sterben gehört zu einem Bond-Film wie der geschüttelte Martini. 1.299 | |
| Todesfälle in 22 Filmen verzeichnet die Bond-Statistik, und legendär ist | |
| der Zynismus, mit dem 007 seine Gegner zuerst tötet und ihnen dann ein | |
| cooles Sprüchlein hinterherschickt. | |
| In „Skyfall“ nun wird die Handlung umrahmt und angetrieben von gleich zwei | |
| Fast-Todesfällen, und auf einmal werden sie ernst genommen, sind Auslöser | |
| für tiefe Schuld- und Rachegefühle und verändern nachhaltig Freundschaften | |
| und Arbeitsbeziehungen. Klingt das noch nach einem Bond-Film? | |
| Für einige mag das ein Schock sein. Im neuen Bond ist alles drin, was der | |
| Form nach einen Bond ausmacht: das Girl, der Bösewicht, der beiläufige Sex, | |
| die exotischen Schauplätze, die Explosionen und Verfolgungsjagden, Q, M und | |
| sogar Moneypenny – aber es fühlt sich alles ziemlich anders an. Und auch | |
| diejenigen, die für immer an Sean Connery und seinem Toupet festhalten | |
| wollen, müssen zugeben, dass „Skyfall“ allein schon durch die Raffinesse | |
| beeindruckt, wie hier bei Einhaltung aller Genrevorgaben etwas ganz Neues | |
| geschaffen wird. | |
| Der Vorspann kommt noch wie aus dem Lehrbuch daher, mit einer | |
| Verfolgungsjagd durch Istanbul, bei der Bond und sein Gegner von Autos auf | |
| Motorräder wechseln, von der Straße auf das Dach des Basars und schließlich | |
| auf einen Zug, auf dem dann ein Bagger steht, der über weitere Autos rollt. | |
| Ein Stunt folgt auf den anderen, die Gesetze der Physik werden gedehnt, die | |
| Zweifel, ob das, was man sieht, menschlich möglich ist, betäubt, und dann | |
| fällt ein Schuss – und Bond stürzt in die Tiefe und in die Titelsequenz. | |
| Letztere ist so liebevoll und aufwendig gestaltet, wie man das lange nicht | |
| mehr gesehen hat: Mit einem Wirbel von Szenen, die an Hitchcocks | |
| freudianische Träume in „Spellbound“ erinnern oder an Orson Welles' | |
| „Dritten Mann“. | |
| Da fallen Karten, schwarze Männer drohen mit Pistolen, und natürlich räkeln | |
| sich auch die nackten Frauenleiber-Silhouetten, während Adele ihren so | |
| großartig an Shirley Bassey angelegten „Skyfall“-Song singt. Kurzum: der | |
| Film hat kaum begonnen, aber als Zuschauer fühlt man sich so gut bedient, | |
| als würden einem das Popcorn und die Cola direkt an den Platz gebracht – | |
| und dazu gäbe es noch eine Fußmassage. | |
| ## Tiefe und Resonanz | |
| Das Neue an „Skyfall“ manifestiert sich erst nach und nach, nicht zuletzt | |
| in einer Handlung, die man tatsächlich nachvollziehen kann, und einem | |
| Thema, das der spektakulär gefilmten Action so etwas wie Tiefe und Resonanz | |
| verleiht, Dinge, die man in einem Bond-Film eigentlich gar nicht erwartet. | |
| Wie unter dem Mantel des Althergebrachten die Subversion stattfindet, lässt | |
| sich besonders gut an Javier Bardems Bösewicht Silva beschreiben. Auf den | |
| ersten Blick erfüllt er das Muster komplett: sein absurd blondiertes Haar | |
| verlinkt ihn zu anderen Bond-Gegenspielern, er tritt als Herrscher eines | |
| kleinen Inselreichs auf und befehligt mit Fingerschnippen eine sich immer | |
| wieder neu rekrutierende Armee von Helfern. | |
| Bardem verleiht dieser Figur eine irritierende Mischung aus Härte und | |
| Emotion, aus Sadismus und Sensibilität. Von seinem ersten Auftritt an | |
| begreift man, dass dieser Bösewicht über eine ganz besondere Waffe verfügt: | |
| Er lässt nicht kalt. Als er spät im Film eine Prothese abnimmt und zu | |
| erkennen gibt, dass er in Wahrheit in die lange Reihe der entstellten und | |
| verkrüppelten Bond-Schurken gehört, ertappt man sich fast dabei, Mitgefühl | |
| mit ihm zu empfinden. | |
| Und außerdem gibt es da noch diese Szene, die noch im Nachhinein zum | |
| Staunen bringt: Provokativ befummelt Silva den in seine Hände geratenen | |
| Bond und das Drehbuch legt diesem einen Witz in den Mund, der es wagt, den | |
| Ausweg einmal nicht in der Homophobie zu suchen. | |
| ## Die Geheimdienstchefin so würdevoll | |
| Wie gesagt, die vertrauten Elemente sind da, fühlen sich aber anders an: M, | |
| von Judy Dench bisher kühl, bissig und überlegen gespielt, wird in | |
| „Skyfall“ zur zentralen Figur und sichtbar als eigensinnige, verletzliche | |
| Frau. An einer Stelle muss sie sich sogar „Emma“ nennen lassen. Aber noch | |
| nie hat man die Geheimdienstchefin so würdevoll und leidenschaftlich | |
| gesehen. | |
| Und Daniel Craig schließt in „Skyfall“ das mit „Casino Royal“ begonnene | |
| Projekt ab, aus dem „Alpha male“ Bond einen Underdog zu machen. Mit | |
| blutunterlaufenen Augen, mager, das Gesicht von schlechtem Schlaf | |
| gezeichnet, rennt, schießt und prügelt er sich durch den Film und agiert | |
| trotz oder gerade wegen des gelegentlichen Ziehens in der Schulter so | |
| überzeugend, dass man auf das Martini-Getue glatt verzichten könnte. Man | |
| würde diesem Bond sogar abnehmen, dass er zwischendurch ein Buch liest. | |
| „Skyfall“ gleicht den von Tom Ford geschneiderten Anzügen, die Craig träg… | |
| auf Pomp wie unsichtbare Autos oder explodierende Kulis (O-Ton Q: „So etwas | |
| machen wir nicht mehr“) wird verzichtet, der 60er-Jahre-Hedonismus und auch | |
| der Humor finden sich auf sparsame Portionen reduziert, und heraus kommt | |
| etwas, das zugleich teuer und ökonomisch, klassisch und absolut modern | |
| erscheint. | |
| In dieser Umgebung wirkt das Auftauchen des Aston Martin DB5, des | |
| legendären Bond-Autos, fast wie ein Connery-Cameo – aber statt es in einer | |
| kurvenreichen Verfolgungsjagd zu schinden, fahren in diesem Auto eine | |
| ältere Dame und ein erwachsener Mann, der ihr Sohn sein könnte, einsam | |
| durch die schroffe Landschaft Schottlands. Es ist sehr stimmungsvoll und | |
| bewegend. Ist man noch in einem Bond-Film? Nie war man mehr in einem | |
| Bond-Film! | |
| 30 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Schweizerhof | |
| ## TAGS | |
| James Bond | |
| 007 | |
| Spielfilm | |
| Blockbuster | |
| Film | |
| James Bond | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „James Bond 007: Keine Zeit zu sterben“: Retter der Kernfamilie | |
| Im neuen Film „James Bond 007: Keine Zeit zu sterben“ trifft Daniel Craig | |
| noch mal auf Christoph Waltz als Gegner – und seine schwarze Nachfolgerin. | |
| Neuer Superman-Blockbuster: Harte Zeiten für Außenseiter | |
| Viele Muskeln, wenig Seele und noch weniger Witze: „Man of Steel“, der neue | |
| Superman-Film von Zack Snyder, ist ein zähes Vergnügen. | |
| Filmstart „Verliebte Feinde“: Die Frau jenseits des Laufgitters | |
| Iris von Roten stritt in der Schweiz für Gleichberechtigung und | |
| Frauenstimmrecht. Werner Schweizer und Katja Früh widmen ihr den Film | |
| „Verliebte Feinde“. | |
| Bond-Produzentin über 007: „Eine eher tragische Figur“ | |
| Barbara Broccoli produziert die Bond-Filme. Ein Gespräch über die | |
| Herausforderung, James Bond ins Heute zu holen, Productplacement und die | |
| Feinde der Feinde. | |
| MGM-Studio wendet Pleite ab: Der Löwe brüllt wieder | |
| Nach dem Niedergang kam der Bankrott. Jetzt feiert das MGM-Studio mit der | |
| Premiere des neuen James Bond-Films „Skyfall“ seine Auferstehung. | |
| Video der Woche: Bondboy 68 | |
| Daniel Craig überzeugt als Bond. Aber nicht als Lover. Als „Bondboy 68“ | |
| lernte er im Chatroom seine große Liebe kennen. Die glaubte ihm kein Wort. | |
| 50 Jahre James Bond: Der feine Unterschied | |
| Die Frauen in den Bond-Filmen sind seit jeher sexy. Seit 2006 haben die | |
| hübschen Lebensabschnittsgefährten James Bonds auch etwas zu sagen. | |
| Adele singt James-Bond-Titel: Zwei Babys im Oktober | |
| „Let the sky fall“: Die erfolgreichste Musikerin des Planeten hat für den | |
| neuen James Bond das Titelstück gesungen. Es soll im Oktober erscheinen, so | |
| wie ihr erstes Kind. |