| # taz.de -- Susanne Gaschke wird OB in Kiel: Gebildete für mehr Bildung | |
| > Die „Zeit“-Redakteurin Susanne Gaschke (SPD) hat die Wahl gewonnen. Sie | |
| > glaubt an sozialen Aufstieg durch Bildung und Leistung. | |
| Bild: Susanne Gaschke wird neue Oberbürgermeisterin in Kiel. | |
| HAMBURG taz | Sie hat es also tatsächlich geschafft: Susanne Gaschke (SPD) | |
| wird Kieler Oberbürgermeisterin. Sie setzte sich in der Stichwahl am | |
| Sonntag mit 54 Prozent gegen ihren Konkurrenten Gert Meyer (CDU) durch – | |
| wie alle erwartet hatten. Die ehemalige Zeit-Redakteurin wird also | |
| Verwaltungschefin von Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt und ist dort | |
| verantwortlich für rund 4.000 Mitarbeiter. | |
| Wenn es nach ihr geht, übernimmt sie in zwei Wochen schon die | |
| Amtsgeschäfte. Ihr Vorgänger hat längst einen anderen Job: Torsten Albig | |
| (SPD) ist seit Juni Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Im Moment | |
| führt ein grüner Bürgermeister kommissarisch die Verwaltung. | |
| Bei der Zeit schrieb Gaschke seit 1997 über Sozial-, Jugend-, Frauen- und | |
| Bildungspolitik und die Linke in Deutschland. Sie war Leitartiklerin – und | |
| redaktionell verantwortlich für die Entwicklung von Angeboten des | |
| Zeit-Verlags an junge Leser wie dem Kindermagazin Zeit Leo. | |
| Doch wofür steht die neue Kieler Oberbürgermeisterin? Die 45-Jährige gehört | |
| keineswegs zum linken Flügel der Sozialdemokraten, an den 68ern hat sie | |
| sich in ihren Artikeln ausführlich abgearbeitet. In einem Artikel über | |
| Armut in Deutschland verteidigt sie die Hartz-IV-Reformen gegen den | |
| Vorwurf, Kinderarmut verursacht zu haben. Sie findet Umverteilung als | |
| Antiarmutsprogramm zu einfach – glaubt an Aufstieg durch Bildung – und | |
| Leistung. | |
| ## Mittelstandskind mit Promotion | |
| Die verheiratete Mutter einer Tochter kann selbst auf einen erfolgreichen | |
| und recht elitären Bildungsweg zurückblicken: Sie ist ein Mittelstandskind, | |
| machte ihr Abitur am einzigen humanistischen Gymnasium der Stadt; es | |
| folgten ein Studium mit Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes | |
| und die Promotion – mit Auszeichnung. | |
| Nach einem Volontariat bei den Kieler Nachrichten wird sie Redakteurin der | |
| Zeit. Sie ist eine Frau, die intellektuell gefordert werden will – und auch | |
| von anderen Anstrengung erwartet. Doch trotzdem sieht sie die Aufgabe der | |
| SPD darin, Politik für „sozial Deklassierte“ (Gaschke) zu machen. | |
| Aber was heißt das, umgesetzt in konkrete Politik? Gaschke will dafür | |
| kämpfen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in der Landeshauptstadt gibt. | |
| Einfach wird das nicht, das zentrale Instrument dafür hat einer ihrer | |
| SPD-Vorgänger verkauft: Die städtische Wohnungsbaugesellschaft wurde | |
| privatisiert. | |
| 12 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Kummetz | |
| ## TAGS | |
| Susanne Gaschke | |
| SPD | |
| Oberbürgermeister | |
| Kiel | |
| Kiel | |
| Susanne Gaschke | |
| Kiel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt um Kiels OB Susanne Gaschke: Fall für den Generalbundesanwalt | |
| Haben die Kieler Oberbürgermeisterin und ihr Mann versucht, politische | |
| Entscheidungen zu beeinflussen? In dem Streit ermittelt nun der | |
| Generalbundesanwalt. | |
| Steueraffäre in Schleswig-Holstein: Gaschke droht Disziplinarverfahren | |
| Kiels SPD-Oberbürgermeisterin muss mit juristischen Konsequenzen rechnen. | |
| Sie soll einem Arzt rechtswidrig Zinsen in Millionenhöhe erlassen haben. | |
| OB-Wahl in Kiel: Stich zwischen Rot und Schwarz. | |
| Die erste Runde der Oberbürgermeisterwahl in Kiel gewann Susanne Gaschke | |
| knapp. Auch in der Stichwahl hat sie gute Chancen. | |
| Die Kandidatur: Auf der Überholspur | |
| Susanne Gaschke ist "Zeit"-Redakteurin und möchte am Wochenende zur Kieler | |
| Oberbürgermeisterin gewählt werden. Der Schritt ins höchste Amt ihrer | |
| Heimatstadt wäre für sie nur konsequent. | |
| Die Wahrheit: Die Tante aus Kiel | |
| Die Journalistin Susanne Gaschke will hoch hinaus. | |
| Porträt Susanne Gaschke: Mal erfrischend, mal nervtötend | |
| Die Journalistin Susanne Gaschke gilt als Ziehtochter der ehemaligen | |
| Zeit-Chefin Marion Gräfin Dönhoff. Jetzt will sie in die Politik wechseln – | |
| nach Kiel, ins Rathaus. |