| # taz.de -- OB-Wahl in Kiel: Stich zwischen Rot und Schwarz. | |
| > Die erste Runde der Oberbürgermeisterwahl in Kiel gewann Susanne Gaschke | |
| > knapp. Auch in der Stichwahl hat sie gute Chancen. | |
| Bild: In der Stichwahl: Gert Meyer (CDU) und Susanne Gaschke (SPD). | |
| KIEL dpa/lno | Nach der ersten Runde bei der Oberbürgermeisterwahl in Kiel | |
| geht SPD-Kandidatin Susanne Gaschke aussichtsreich in die Stichwahl am 11. | |
| November. 43,23 Prozent holte die Journalistin am Sonntag und verwies damit | |
| ihren härtesten Konkurrenten Gert Meyer von der CDU auf den zweiten Platz. | |
| Meyer schaffte 38,76 Prozent. Ein gutes Ergebnis in der „SPD-Stadt“ Kiel. | |
| Der Grüne Andreas Tietze blieb mit 13,78 Prozent unter den eigenen | |
| Erwartungen. Chancenlos blieben am Sonntag die Einzelbewerber Matthias | |
| Cravan und Jan Barg mit 1,55 und 2,66 Prozent. | |
| Die 45 Jahre alte Gaschke, Redakteurin bei der Zeit, gab an, sie sei sehr | |
| zufrieden. Sie sieht sich auch für die Stichwahl selbst als Favoritin. | |
| Gaschke kann hoffen, am 11. November viele Stimmen aus dem Grünen-Lager zu | |
| bekommen. Über eine eventuelle Wahlempfehlung will der Kreisverband der | |
| Grünen heute entscheiden. Allerdings wird die SPD sich sehr engagieren | |
| müssen, um ihre Anhänger zur Stichwahl in erforderlichem Maße zu | |
| mobilisieren. CDU-Rivale Meyer, 41, will auf jeden Fall versuchen, seine | |
| Außenseiterchance zu nutzen. | |
| Meyer, Ex-Stadtrat und langjähriges Mitglied der Ratsversammlung, | |
| präsentierte sich im Wahlkampf als seriöser Pragmatiker. Den Visionen der | |
| Konkurrenz hielt er die Haushaltsnot der 245 000-Einwohner-Stadt entgegen. | |
| Sie sitzt auf einem Schuldenberg von 400 Millionen Euro, das Defizit in | |
| diesem Jahr beträgt rund 90 Millionen. 2003 hatte die CDU-Politikerin | |
| Angelika Volquartz ebenfalls nach jahrzehntelanger SPD-Dominanz gesiegt; | |
| 2009 unterlag sie dann dem frühere Amtsinhaber Torsten Albig (SPD). | |
| Die Neuwahl des Oberbürgermeisters in Kiel wurde vorgezogen, da Torsten | |
| Albig Ministerpräsident wurde. Die Wahlbeteiligung betrug 35,78 Prozent; | |
| damit wurde der Tiefstand von 2009 mit 36,5 Prozent noch unterboten. Ein | |
| halbes Jahr nach der Landtagswahl und ein halbes Jahr vor den | |
| Kommunalwahlen ist die Wahl in Kiel ein Richtungsanzeiger auf die | |
| politische Stimmungslage im Land. | |
| 29 Oct 2012 | |
| ## TAGS | |
| Kiel | |
| Susanne Gaschke | |
| Stichwahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |