| # taz.de -- Firefox Betriebssystem für Smartphones: Mozilla sucht den dritten … | |
| > Das Mobilgeschäft wird mittlerweile von Googles Android und Apples iOS | |
| > dominiert. Doch die Firefox-Macher planen eine Alternative. | |
| Bild: So könnten Smartphones in Zukunft aussehen, mit Firefox OS. | |
| BERLIN taz | Es geht schnurstracks in die Monokultur im einst so bunten | |
| Geschäft mit Smartphone-Betriebssystemen. Verteilten sich Marktanteile noch | |
| vor wenigen Jahren über fünf bis sechs größere Mitspieler, beherrschen | |
| inzwischen Googles Android und Apples iOS unangefochten den Markt. | |
| Microsoft versucht mit seinem Windows Phone zwar, Nutzer von einer | |
| Alternative zu überzeugen, bleibt aber bei einstelligen Marktanteilen. RIMs | |
| BlackBerry-System gilt als deutlich angeschlagen, während Nokias Symbian | |
| nur noch in Billig-Handys verbaut wird. Und ganz neue Mobilideen wie etwa | |
| Jolla müssen sich erst verbreiten. | |
| Da ist es fast schon erstaunlich, dass nun ein weiterer Anbieter versucht, | |
| in das von Großkonzernen dominierte Business vorzustoßen. Es handelt sich | |
| um die Software-Stiftung Mozilla und ihre gleichnamige kommerzielle | |
| Tochter. Bekannt sind die eigentlich aus einem ganz anderen Bereich: Als | |
| Entwickler und Vertreiber des nach wie vor populären freien Webbrowsers | |
| Firefox. Aus diesem soll nun ein neues Mobilbetriebssystem werden, | |
| folgerichtig [1][Firefox OS] genannt. | |
| Erste Geräte mit der neuen Technik sollen noch 2013 auf den Markt kommen, | |
| zunächst in Brasilien mit chinesischer Produktion, später auch in Europa | |
| und den USA. Die Idee hinter Firefox OS ist so einfach wie elegant: Statt | |
| eine ganz neue Technik zu entwerfen, setzen die Macher auf das freie | |
| Betriebssystem Linux, das hier in einer abgespeckten Variante bereitsteht. | |
| (Android nutzt dies im Kern auch.) Darauf läuft, ergänzt um die notwendige | |
| Treibersoftware für das Gerät, um beispielsweise telefonieren zu können, | |
| nicht viel mehr als ein Browser - beziehungsweise das, was in Firefox die | |
| Web-Seiten darstellt. Entwickelt wird für Firefox OS in der Websprache | |
| HTML5. Das soll helfen, möglichst schnell möglichst viele Entwickler für | |
| die Oberfläche zu begeistern. | |
| Ziel des Projektes sei es, Nutzer von proprietären Plattformen zu befreien, | |
| heißt es im Firefox-OS-Manifest. Das gilt nicht nur für Nutzer, sondern | |
| auch für Gerätehersteller und Mobilfunknetzbetreiber - die sollen ihre | |
| Geräte künftig freier konfigurieren können, ohne von Microsoft (Windows | |
| Phone) oder Google (Android) abhängig zu sein. „Mit Firefox OS wird das Web | |
| zur Plattform“, schreiben die Macher. | |
| ## Von Android zu Firefox | |
| Bei den Telekommunikationsfirmen zeigt man sich interessiert. Telefonica, | |
| Mutter des deutschen Anbieters O2, glaubt, dass Firefox OS besonders für | |
| kostengünstige Smartphones geeignet ist. Die Technik könnte aber auch auf | |
| bestehenden Geräten laufen. So hat Mozilla das System etwa schon auf | |
| Samsungs Galaxy S2 demonstriert. Aus einem Android-Gerät könnte so ein | |
| Firefox-OS-Handy werden. | |
| Problematisch an der Idee ist noch, dass HTML5-Anwendungen bislang nicht | |
| immer mit sogenanntem nativen Code mithalten können. So verärgerte das | |
| soziale Netzwerk Facebook iPhone-Nutzer mit einer HTML5-basierten App, | |
| tauschte diese dann aber später gegen eine schnellere und direkt für das | |
| Smartphone entwickelte Software aus. Mozilla will mit speziellen | |
| Optimierungen dafür sorgen, dass das mit Firefox OS nicht passiert. | |
| Wie Firefox OS aussieht, kann man sich schon jetzt auf Windows-PC, Mac und | |
| Linux-Rechnern ansehen – ein Entwickler hat dazu einen für die | |
| Schreibtischversion von Firefox geeigneten Simulator [2][online gestellt]. | |
| Ein Demonstrationsvideo vom September [3][zeigt] allerdings, dass die | |
| Software noch nicht ganz ausgereift ist, man kann etwa bei manchen | |
| Bedienschritten deutlich Ruckler wahrnehmen. | |
| Die größte Herausforderung von Firefox OS bleibt, Gerätehersteller und | |
| Netzbetreiber zu überzeugen, dass sich eine Investition in eine weitere | |
| Plattform lohnt. Hat das Betriebssystem dann erst einmal genügend | |
| Verbreitung gefunden, dürfte auch das Software-Angebot schnell wachsen - | |
| ein weiteres Problem, mit dem sich die neue Plattform auseinandersetzen | |
| muss. | |
| 26 Nov 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.mozilla.org/en-US/firefoxos/ | |
| [2] https://people.mozilla.com/~myk/r2d2b2g/ | |
| [3] http://www.youtube.com/watch?v=5MzuGWFIfio | |
| ## AUTOREN | |
| Ben Schwan | |
| ## TAGS | |
| Mozilla Foundation | |
| Firefox | |
| Smartphone | |
| Betriebssystem | |
| Mobilfunk | |
| Mozilla | |
| Smartphone | |
| Linux | |
| Mozilla Foundation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mozilla für Mobiltelefone: „Software ist mächtiger als Gesetze“ | |
| Wer Kontrolle über seine Daten hat, kann den Kühlschrank die Milch | |
| bestellen lassen, sagt Mozilla-Chefin Mitchell Baker. Sie will eine | |
| Ergänzung zum Konsum bieten. | |
| Rekordgewinn bei Apple-Konkurrent: Samsung macht noch mehr Kohle | |
| Der Smartphone-Absatz bei Samsung boomt. Der südkoreanische Hersteller | |
| bleibt vor Apple und erwartet eine Gewinnsteigerung von knapp 90 Prozent. | |
| Pläne für Ubuntu-Smartphones: Pressetermin für einen Traum | |
| Die Linux-Variante Ubuntu soll es künftig auch für Smartphones geben. Ob | |
| aus den Plänen je Wirklichkeit wird, ist keineswegs sicher. | |
| Jahresbericht der Mozilla-Stiftung: Mit Googles Geld gegen Google | |
| Der Browser Firefox ist das Erfolgsprojekt der Mozilla Stiftung, kommt aber | |
| im Jahresbericht kaum vor. Der neue Plan: mit viel Geld das mobile Web | |
| befreien. | |
| Leben ohne Urheberrechtsprodukte: Der schwere Weg zum guten Bier | |
| Der 28-Jährige Sam Muirhead will ein Jahr lang „open source“ leben, also | |
| ein Jahr ohne urheberrechtlich geschützte Produkte. Ein Besuch. | |
| Neue Thunderbird-Version: Mehr als ein Mailclient | |
| Die Version 15 der E-Mail-Software Thunderbird hat neue Features erhalten. | |
| Einige, an denen Google 2010 mit „Wave“ scheiterte. | |
| Vor- und Nachteile von Googles Chrome: Der muss nicht böse sein | |
| Googles Web-Browser Chrome hat sich in vier Jahren zum Marktführer | |
| entwickelt. Das liegt auch daran, dass die Software wirklich gut ist – wenn | |
| man sie richtig einstellt. |