| # taz.de -- Protest gegen Braunkohleabbau: Die Holzdiebe von Hambach | |
| > Klimaschutzaktivisten klagen über die Behandlung durch die Polizei. Die | |
| > wirft ihnen Holzdiebstahl vor. Die Hütten eines Protestcamps wurden | |
| > zerstört. | |
| Bild: Kriminalisierte Aktivisten: Polizeieinsatz bei der Räumung des Protestca… | |
| BOCHUM taz | Nach Räumung des Hambacher Forstes bei Köln gehen Polizei und | |
| private Sicherheitskräfte weiter mit Härte gegen Klimaschützer vor. „Wir | |
| werden kriminalisiert“, klagen Aktivisten, die dort seit Monaten gegen den | |
| klima- und umweltschädlichen Braunkohleabbau im rheinischen Revier | |
| protestieren. | |
| „Schon am Wochenende hat die Polizei Hütten unseres neuen Camps zerstört – | |
| dabei befinden wir uns auf Privatbesitz“, sagt ein Umweltschützer, der sich | |
| Thomas Waldmann nennt. „Die Begründung war lächerlich: Angeblich sollen wir | |
| zum Bau Holz aus dem Forst gestohlen haben – dabei wird der für den | |
| Braunkohletagebau Hambach gerade dem Erdboden gleichgemacht.“ | |
| Sehr aggressiv sei auch das Auftreten von Mitarbeitern der Firma AK | |
| Security, die der Tagebaubetreiber RWE engagiert habe. „Die nehmen unseren | |
| Protest persönlich“, klagt ein Klimaschützer, der seinen Namen aus Angst | |
| vor Repressionen nicht in der Zeitung lesen will. „Die fahren in unserem | |
| Camp herum, brüllen und beleidigen uns.“ Dazu kämen nächtliche Drohanrufe | |
| von Unbekannten. Bei den Umweltschützern geht deshalb die Angst um: „Wir | |
| werden Nachtwachen einrichten.“ | |
| Der Hambacher Forst war Mitte November von fünf Polizeihundertschaften | |
| geräumt worden – zuvor hatte der Klimaaktivist Jonas Zimmermann vier Tage | |
| lang in einem selbst gegrabenen, sechs Meter tiefen Tunnelsystem | |
| ausgeharrt. Jetzt werden 3.900 Hektar des jahrhundertealten Waldes mit | |
| seinen wertvollen Eichen- und Buchenbeständen gerodet. | |
| ## Bis zu 450 Meter tiefe Kohlegruben | |
| Danach verwandelt der Energiekonzern RWE die Region in eine verwüstete | |
| Mondlandschaft: Riesige Bagger fressen sich auf einer Fläche von 85 | |
| Quadratkilometern bis zu 450 Meter tief in den Boden. Rund 2,4 Milliarden | |
| Tonnen dort geförderte Braunkohle will RWE in seinen umliegenden | |
| Großkraftwerken verbrennen – und ist damit verantwortlich für rund 10 | |
| Prozent aller deutschen Emissionen des klimaschädliches Gases Kohlendioxid. | |
| Trotzdem steht nicht der Essener Energiekonzern, sondern es stehen die | |
| Umweltaktivisten unter besonderer Beobachtung der Polizeibehörden. „Nahezu | |
| 100 Strafanzeigen“ listeten die Beamten schon vor Räumung des Forstes auf, | |
| darunter Sachbeschädigungen und Hausfriedensbrüche. | |
| Aktivist Zimmermann wurde von den lokalen Einsatzkräften zusätzlich | |
| gefährliche Körperverletzung vorgeworfen: Beim Versuch, ihn aus seinem | |
| Tunnelsystem zu holen, habe er Stützpfeiler umgetreten und so Männer der | |
| zur Hilfe gerufenen Grubenwehr des Bergbaukonzerns RAG gefährdet, klagte | |
| die Polizeiführung vor Ort. | |
| Merkwürdig nur: Zwei Wochen später will der Leiter der politischen | |
| Abteilung der zuständigen Staatsanwaltschaft Köln von den Vorwürfen nichts | |
| mehr wissen. „Wenn überhaupt, kann dem Mann Hausfriedensbruch vorgeworfen | |
| werden“, so Oberstaatsanwalt Ulf Willuhn zur taz – unklar sei selbst, ob es | |
| sich bei dem Wald überhaupt um ein umfriedetes Gelände gehandelt habe. Die | |
| Klimaaktivisten hätten „mitnichten Tätlichkeiten gegen Beamte“ begangen. | |
| Vor Ort setzt die Polizei weiter auf Härte. Am Wochenende wurde selbst der | |
| Besitzer der Wiese, auf der die Klimaschützer nach Räumung des Waldes | |
| aktuell demonstrieren, festgenommen. „Mir wurden Handschellen angelegt“, | |
| sagt der Steuerberater Kurt Claßen, der sich noch nicht entschieden hat, ob | |
| er das Protestlager auf seiner Wiese dulden will. „Meine Festnahme war | |
| rechtswidrig.“ | |
| In einer früheren Version dieses Textes wurde Oberstaatsanwalt Ulf Willuhn | |
| mit den Worten zitiert, der „passive Widerstand“ der Umweltschützer sei | |
| „vorbildlich“ gewesen. Der Leiter der politischen Abteilung der | |
| Staatsanwaltschaft Köln legt Wert auf die Feststellung, den Protest von | |
| Umweltschützern gegen die Räumung des Hambacher Forstes nicht „vorbildlich�… | |
| genannt zu haben: Wegen der Demonstrationen gegen den Braunkohle-Tagebau | |
| Hambach seien insgesamt über 100 Strafverfahren anhängig. | |
| 27 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Braunkohle | |
| RWE | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Braunkohle | |
| Braunkohle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Besetzung im Hambacher Forst: Räumung auf Raten | |
| Das Tauziehen um den geplanten Tagebau dauert an. Bei einem Polizeieinsatz | |
| im besetzten Wald wird zunächst nur die Baumhausküche entfernt. | |
| Kommentar Hambacher Forst: Mythische Orte | |
| Ein paar Bäume im Nichts? Spätestens seit dieser Woche gehört der Hambacher | |
| Forst endgültig auf die Landkarte der sozialen Bewegungen. | |
| Protest am Braunkohletagebau: Besetzt im Hambacher Forst | |
| Aktivisten richten sich erneut in den Bäumen am rheinischen | |
| Braunkohletagebau ein. Sie wollen die weitere Abholzung des Waldes | |
| verhindern. | |
| Kosten für Windenergie: Mehr Geld für die Meereswindkraft | |
| Die Verbraucher zahlen, wenn die Stromanschlüsse für Windparks auf hoher | |
| See nicht fertig werden. Das hat der Bundestag entschieden. | |
| Polizei räumt den Hambacher Forst: Kohlegegner aus dem Tunnel geholt | |
| Die Polizei hat die Räumung eines Anti-Kohle-Protestcamps bei Köln | |
| vollendet: Nach vier Tagen „befreiten“ sie den letzten Aktivisten aus | |
| dessen Tunnelversteck. | |
| Protest im Hambacher Forst: Jagd durchs Tunnellabyrinth | |
| Schon seit Dienstag harrt ein Umweltaktivist in einem Erdbunker aus. Er | |
| protestiert gegen die Braunkohleförderung im Hambacher Forst. | |
| Protest gegen Braunkohletagebau: Waldbesetzercamp geräumt | |
| Die Polizei räumt ein Waldbesetzer-Camp in der Nähe von Köln. Aktivisten | |
| protestierten hier gegen die Erweiterung des Braunkohletagebaus. |