| # taz.de -- Besetzung im Hambacher Forst: Räumung auf Raten | |
| > Das Tauziehen um den geplanten Tagebau dauert an. Bei einem | |
| > Polizeieinsatz im besetzten Wald wird zunächst nur die Baumhausküche | |
| > entfernt. | |
| Bild: Eine Plattform der Besetzer im Hambacher Forst. | |
| KERPEN taz | UmweltaktivistInnen halten weiter mehrere Bäume im Hambacher | |
| Forst besetzt, in dem RWE Braunkohle fördern will. Ein Polizeieinsatz am | |
| Montag endete ohne Räumung. Unter dem Applaus der BesetzerInnen zogen die | |
| etwa 40 Beamten der Bereitschaftspolizei nach knapp fünf Stunden friedlich | |
| wieder ab. | |
| Nach Angaben eines Polizeisprechers habe es sich bei dem Einsatz insgesamt | |
| nur um eine „geschützte Begehung“ des Waldes gehandelt. Dabei sei es darum | |
| gegangen, nähere Informationen über die Situation vor Ort zu erhalten. „Wir | |
| haben unsere Erkenntnisse gewonnen“, sagte der Sprecher zur taz. Jetzt | |
| würden diese Informationen erst einmal ausgewertet. Dann würde über die | |
| weiteren Maßnahmen entschieden. | |
| Allerdings blieb die Polizei bei ihrer Waldbegehung nicht vollends | |
| tatenlos. Bei dem Einsatz gingen ihre Kletterspezialisten gegen die einzige | |
| unbewohnte der vier Plattformen vor, die die BesetzerInnen in den Bäumen | |
| errichtet haben. Bis zu ihrer Zerstörung diente sie als Küche. Die | |
| bewohnten Plattformen blieben aber unangetastet. | |
| Nach dem Willen des Energiekonzerns RWE soll der Hambacher Forst dem | |
| Braunkohletagebau Hambach weichen. Aus Protest gegen die Abholzung harren | |
| mehrere Dutzend AktivistInnen seit Dienstag vergangener Woche in den | |
| Baumwipfeln aus. | |
| Tief im Wald, nur zu erreichen über kleine, verbarrikadierte Waldwege, | |
| haben sie in etwa zwölf Meter Höhe Baumhäuser errichtet. Begleitet von | |
| Sambatrommeln gingen sie unmittelbar nach dem Abzug der Polizei an den | |
| weiteren Ausbau ihrer temporären Bleibe. | |
| Das Rheinische Braunkohlerevier mit seinen Braunkohletagebauen und | |
| Kraftwerken, in denen der Energieträger verstromt wird, gilt als die | |
| klimaschädlichste Region Europas. Pro Jahr werden hier rund 100 Millionen | |
| Tonnen Kohlendioxid ausgestoßen. Ein erstes größeres Protestcamp im Wald | |
| hatte die Polizei nach mehren Monaten im November 2012 geräumt. | |
| 9 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Braunkohle | |
| RWE | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Besetzung Hambacher Forst: Mut zum Widerstand | |
| Die Waldbesetzung gegen den Braunkohletageabbau ist legitim. Auch die | |
| erneute Räumung wird die Aktivisten nicht vor weiteren Protesten abhalten. | |
| Kommentar Hambacher Forst: Mythische Orte | |
| Ein paar Bäume im Nichts? Spätestens seit dieser Woche gehört der Hambacher | |
| Forst endgültig auf die Landkarte der sozialen Bewegungen. | |
| Protest im Hambacher Forst: Grünkohl statt Braunkohle | |
| Seit zwei Wochen kampieren Aktivisten im Hambacher Forst. Sie demonstrieren | |
| gegen die Abholzung des Waldes für einen Kohletagebau. | |
| Protest gegen Braunkohleabbau: Die Holzdiebe von Hambach | |
| Klimaschutzaktivisten klagen über die Behandlung durch die Polizei. Die | |
| wirft ihnen Holzdiebstahl vor. Die Hütten eines Protestcamps wurden | |
| zerstört. | |
| Polizei räumt den Hambacher Forst: Kohlegegner aus dem Tunnel geholt | |
| Die Polizei hat die Räumung eines Anti-Kohle-Protestcamps bei Köln | |
| vollendet: Nach vier Tagen „befreiten“ sie den letzten Aktivisten aus | |
| dessen Tunnelversteck. |