Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Ägypten: Bürgerkrieg nicht ausgeschlossen
> Demonstranten in Kairo gehen gewaltsam aufeinander los. Die Muslimbrüder
> und ihr Präsident Mursi haben die demokratische Legitimation verspielt.
Bild: Polizisten in Kairo in der Nacht zum Donnerstag, in der fünf Menschen um…
Ja, der ägyptische Präsident ist demokratisch legitimiert. Ja die
Muslimbruderschaft trägt die volle Verantwortung für die brutalsten
Straßenschlachten in Kairo seit dem Sturz Mubaraks. Und nein, Ägypten
befindet sich nicht im Bürgerkrieg – noch nicht.
Was die ägyptische Hauptstadt in den letzten Tagen und Stunden erlebt hat,
hat die politischen Gräben am Nil fast unüberwindbar vertieft. Seit
Dienstagnacht geht es nicht mehr um einen Verfassungsentwurf und die
Machtbefugnisse des Präsidenten. Es geht darum, dass die Muslimbrüderschaft
mobilisiert hat, weil sie die Straße nicht ihren politischen Gegnern für
einen Tag überlassen konnte.
Es war ein kurzfristiger Sieg, den die Muslimbrüder am Donnerstagmorgen vor
dem Palast feierten. Ihre demokratische Legitimation hatten sie mit diesem
Einsatz, sechs Toten und über 500 Verletzten verspielt. Politisch war das
dumm, denn in nur zwei Wochen wäre ihr Verfassungsentwurf in einem
Volksreferendum wahrscheinlich durchgekommen. Für die Gegner von
Muslimbrüdern und Salafisten wäre es wesentlich schwerer geworden, weiter
gegen Präsident und Verfassung vorzugehen.
Nun liegt viel zerschmettertes Porzellan auf Kairos Straßen. Die beiden
großen Strömungen, die zusammenarbeiten müssten, um das Land
zusammenzubringen, sind von den nötigen Kompromissen meilenweit entfernt.
Beide Seiten haben mieses Krisenmanagement bewiesen, wobei Mursi, der als
Präsident den Staatsapparat kontrolliert, eine größere Verantwortung
zukommt.
Die Zukunft des Landes ist völlig offen. Wenn die Opposition die
Legitimität des Präsidenten abstreitet, wer bekommt dann diese Legitimität?
Und an die Muslimbrüder gerichtet: Wenn die Opposition auf der Straße
„erfolgreich“ in die Schranken gewiesen wurde, was passiert als nächstes?
Jetzt muss sich zeigen, ob es die richtigen Signale geben kann. Wenn nicht,
sind weitere Eskalationen vorgezeichnet.
6 Dec 2012
## AUTOREN
Karim Gawhary
Karim El-Gawhary
## TAGS
Ägypten
Mohammed Mursi
Muslimbrüder
Verfassung
Ägypten
Ägypten
Ägypten
Ägypten
Ägypten
Ägypten
Ägypten
Ägypten
Ägypten
Mursi
## ARTIKEL ZUM THEMA
Ägyptens Ex-Präsident Mubarak: Prozess neu aufrollen
Ein Berufungsgericht in Kairo hat die Urteile gegen Mubarak und seine
Angehörigen aufgehoben. Die Verantwortung für Hunderte Tote wird neu
verhandelt.
Kein Dialog mit Ägyptens Präsident Mursi: Die Tür ist zugeschlagen
Die Opposition wird nicht auf Mursis „Dialogangebot“ eingehen. Er hatte
vorab schon klargestellt, dass er auf fast keine Forderungen eingehen will.
Krise in Ägypten: Mursi bleibt hart
Ägyptens Präsident ist gerade erst im Amt, und schon sterben die ersten
Demonstranten. Die Opposition weist sein Dialogangebot entschieden zurück.
Proteste in Ägypten: Der gelenkte Krawall
Vor dem Präsidentenpalast in Kairo schlagen Mursis islamistische Anhänger
Oppositionelle. Sie wittern eine Verschwörung des Auslands.
Krise in Ägypten: Schwieriger Weg aus der Eskalation
Opposition und Muslimbrüder versuchen, Möglichkeiten für eine Befriedung
des Konflikts zu finden. Doch es sind auch weitere Demonstrationen
angekündigt.
Gewalt in Ägypten: Kein Einsatz gegen Demonstranten
Die ägyptische Armee hat versprochen, ihre Panzer nicht gegen
Protestierende zu richten. Mindestens vier Menschen sollen in Kairo in der
Nacht getötet worden sein.
Proteste in Ägypten: „Stürzt den Pharao“
Die Proteste in Kairo weiten sich auf das ganze Land aus. Ein
Oppositionsbündnis fordert eine neue verfassungsgebende Versammlung.
Das Schlagloch: Panik und Erlösung
Ägypten arbeitet gerade seine Geschichte der Spaltung und Verfolgung auf.
Trotz vieler Proteste gegen Präsident Mursi wird es keinen Bürgerkrieg
geben.
Ägypten mit neuer Verfassung: Dumme Schafe und Ungläubige
Präsident Mursi will das Volk über die umstrittene neue Verfassung
abstimmen lassen. Eine Mehrheit dürfte ihm trotz aller Proteste sicher sein
Kommentar Protest Ägypten: Frust und Furcht in Kairo
In den Protesten gegen Präsident Mursi kommt vor allem eines zum Ausdruck:
Das tiefe Misstrauen der Ägypter gegenüber der Obrigkeit.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.