| # taz.de -- Gespräche über Syrien: Brahimi fordert Übergangsregierung | |
| > In Moskau laufen Gespräche für eine Lösung des Konflikts in Syrien. | |
| > Unterdessen hat der Chef der Militärpolizei dem Präsident Assad die | |
| > Gefolgschaft gekündigt. | |
| Bild: Kinder vor den Resten einer Bombe in Daraya nahe Damaskus | |
| MOSKAU/BEIRUT dapd/rtr | Die diplomatischen Bemühungen um ein Ende des | |
| syrischen Bürgerkriegs konzentrieren sich zunehmend auf Gespräche in | |
| Moskau. Nachdem der syrische Vize-Außenminister Faisal Makdad am Donnerstag | |
| zu Beratungen in der russischen Hauptstadt eingetroffen war, wurde für | |
| Samstag ein Besuch des UN-Gesandten Lakhdar Brahimi erwartet. | |
| Dieser hat zur Bildung einer Übergangsregierung aufgerufen. Sie solle bis | |
| zu einer Neuwahl die Regierungsgeschäfte führen, sagte Brahimi am | |
| Donnerstag vor Journalisten in Damaskus. Die politischen Veränderungen in | |
| Syrien dürften nicht kosmetischer Natur sein, sondern müssten einen | |
| langfristigen Wechsel herbeiführen, forderte er. Die staatlichen | |
| Institutionen sollten dabei erhalten bleiben. | |
| Brahimi äußerte sich nicht zu einer Rolle des syrischen Präsidenten Baschar | |
| al Assad in einer möglichen neuen Regierung. Die Rebellen lehnen eine | |
| Beteiligung Assads und seiner Getreuen ab. Die syrische Regierung äußerte | |
| sich nicht zu Brahimis Vorschlägen. Ein ähnlicher Plan des vorangegangenen | |
| Sondergesandten Kofi Annan war nicht umgesetzt worden. | |
| ## Polizeichef desertiert | |
| Fast zwei Jahre nach Beginn des Aufstands in Syrien wird der syrische | |
| Präsident Baschar al Assad immer stärker isoliert. Während der verwundete | |
| Innenminister Mohammed al Schaar offenbar aus Angst vor einer Festnahme | |
| vorzeitig seine Klinik im Libanon verließ, kündigte der Chef der syrischen | |
| Militärpolizei Assad die Gefolgschaft. | |
| Generalmajor Abdul Asis Dschassem al Schallal erklärte in einem Video, er | |
| schließe sich der Volksrevolution an. Das Militär schütze nicht länger das | |
| Volk, sondern sei zu einer „Bande für Mord und Zerstörung“ verkommen. Der | |
| Generalmajor warf den Streitkräften vor, Städte und Dörfer zu zerstören und | |
| Massaker an Unschuldigen zu verüben. Die Rebellen meldeten derweil neue | |
| militärische Erfolge im Grenzgebiet zur Türkei. | |
| Unterdessen verließ Innenminister al Schaar vorzeitig sein Krankenhaus in | |
| Beirut und flog am Mittwoch mit einem Privatjet zurück nach Damaskus, wie | |
| Mitarbeiter des Rafik-Hariri-Flughafens in der libanesischen Hauptstadt | |
| mitteilten. Al Schaar war bei einem Selbstmordanschlag am 12. Dezember | |
| verwundet worden und hatte sich im Libanon behandeln lassen. | |
| Zuvor sei den libanesischen Behörden der Hinweis zugespielt worden, dass | |
| ein internationaler Haftbefehl gegen al Schaar wegen dessen Rolle bei der | |
| Niederschlagung der Proteste ausgestellt werden könnte, sagte ein führender | |
| Sicherheitsbeamter. In der vergangenen Woche war im Libanon zudem immer | |
| wieder die Festnahme al Schaars wegen dessen Rolle beim Angriff syrischer | |
| Truppen auf die libanesische Stadt Tripoli im Jahr 1986 gefordert worden. | |
| Hunderte Menschen waren damals ums Leben gekommen - al Schaar gilt vielen | |
| Libanesen seit damals als der „Schlächter von Tripoli“. | |
| ## Rebellen erobern Stadt nahe der Türkei | |
| Die Rebellen griffen den Angaben zufolge erneut den Militärstützpunkt Wadi | |
| Deif in der Provinz Idlib im Norden des Landes an. Der Stützpunkt in der | |
| Nähe der strategisch wichtigen Stadt Maaret al Numan wird sei Wochen von | |
| Regierungsgegnern belagert. Die Beobachtungsstelle erklärte, die | |
| neuerlichen Kämpfe hätten mindestens fünf Rebellen das Leben gekostet. | |
| Kampfflugzeuge hätten Stellungen der Aufständischen in der Region | |
| angegriffen. | |
| Die Regierungstruppen haben zunehmend Schwierigkeiten, auf dem Landwege | |
| Nachschub in die Provinz Aleppo zu bringen, vor allem nach der Einnahme von | |
| Maaret al Numan durch die Rebellen im Oktober. Die Stadt liegt an der | |
| Autobahn zwischen der Hauptstadt Damaskus und Aleppo, Syriens größter | |
| Stadt. | |
| Nach Wochen schwerer Kämpfe verbuchten die Rebellen Aktivisten zufolge | |
| einen weiteren militärischen Erfolg und eroberten die Stadt Harem im | |
| Grenzgebiet zur Türkei. Mohammed Kanaan, ein Aktivist in Idlib, sagte, | |
| Harem sei vollständig befreit. Zuletzt hätten die Aufständischen die | |
| historische Zitadelle der Stadt eingenommen, die die syrischen Streitkräfte | |
| zu einem Militärstützpunkt gemacht habe. | |
| „Harem ist sehr wichtig, weil es eine der Städte ist, die bislang dem | |
| Regime gegenüber loyal waren“, sagte der Leiter der Beobachtungsstelle, | |
| Rami Abdul Rahman. Die Aufständischen haben inzwischen große Gebiete | |
| entlang der Grenze zur Türkei erobert, vor allem im Norden der Provinz | |
| Aleppo. | |
| 27 Dec 2012 | |
| ## TAGS | |
| Lakhdar Brahimi | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Moskau | |
| Baschar al-Assad | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| Lakhdar Brahimi | |
| UN-Menschenrechtsrat | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unterricht in Syrien: Zeichnen, um den Krieg zu vergessen | |
| Eine zivile Bewegung engagiert sich in Aleppo für die Wiedereröffnung von | |
| Schulen. Für die Kinder ist es eine Pause vom Alltag unter Beschuss. | |
| Wünsche aus Syrien für 2013: „Vielleicht eine Decke“ | |
| Seit Monaten herrscht Bürgerkrieg in Syrien, ein Ende ist nicht in Sicht. | |
| Was sich die Menschen dort für das kommende Jahr wünschen. | |
| Krieg in Syrien: Die Schlinge um Assad zieht sich zu | |
| Im März 2011 begann der Aufstand in Syrien. Heute steht das Land vor der | |
| Wahl – zwischen politischem Kompromiss und der Hölle. | |
| Journalist des Jahres: Inhaftiert in Syrien | |
| Reporter ohne Grenzen kürt Mazen Darwish zum Journalisten des Jahres 2012. | |
| Er ist seit Mitte Februar in Syrien in Gewahrsam. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Rebellen erobern Militärstützpunkt | |
| In Syrien haben Rebellen einen angeblich wichtigen Stützpunkt an der | |
| türkischen Grenze erobert. Zudem soll ein Regierungssprecher in die USA | |
| desertiert sein. | |
| UN-Gesandter Brahimi in Syrien: Dritter Anlauf | |
| Nach dem Treffen mit dem syrischen Präsidenten Assad in Damaskus ist der | |
| UN-Gesandte Brahimi besorgt. Russland warnt Syrien vor Chemiewaffeneinsatz. | |
| UN-Menschenrechtsrat zu Syrien: Bewaffnung als Antwort auf Gewalt | |
| Laut einer Kommission des UN-Menschenrechtsrats nimmt die religiöse und | |
| ethnische Gewalt in Syrien zu. Und die Aufständischen gewinnen an Stärke. | |
| Verhandlungen über Syriens Zukunft: Ein Vorschlag aus Ankara | |
| Aus Furcht vor einem Machtvakuum nach dem Sturz Assads loten die USA, | |
| Russland, die Türkei und der Iran Chancen für einen geordneten Wechsel aus. |