| # taz.de -- Missbrauch in katholischer Kirche: „Die Kirche wollte mich zensie… | |
| > Die Bischöfe beenden die Zusammenarbeit mit dem Kriminologen Pfeiffer, | |
| > weil sie das Vertrauensverhältnis zerrüttet sehen. Pfeiffer sieht das | |
| > anders. | |
| Bild: Die katholische Kirche hat die Aufarbeitung geopfert. | |
| BERLIN taz | Hat die katholische Kirche kein Interesse daran, den sexuellen | |
| Missbrauch aufzuklären, der jahrzehntelang in ihren Reihen stattgefunden | |
| hat? Oder warum hat sie am Mittwoch den Vertrag mit dem Kriminologen | |
| Christian Pfeiffer gekündigt, der die Missbrauchsvorfälle in der | |
| katholischen Kirche wissenschaftlich untersuchen sollte? | |
| Vor drei Jahren wurde bekannt, dass es von 1950 bis 1980 sexuelle | |
| Übergriffe an Kindern von Priestern und anderen Geistlichen in massivem | |
| Ausmaße gegeben hat. Die Deutsche Bischofskonferenz hatte daraufhin | |
| Christian Pfeiffer, den Leiter des Kriminologischen Forschungsinstituts | |
| Niedersachsens (KFN), mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung beauftragt. | |
| Im Juli 2011 haben Pfeiffer und der Verband der Diözesen Deutschlands einen | |
| Vertrag geschlossen, der bis 2014 angelegt war. | |
| „Wir waren gezwungen, heute den Drittmittelvertrag mit dem KFN aus | |
| wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung zu kündigen“, so die | |
| Bischofskonferenz auf ihrer Website. Der Grund: Das Vertrauensverhältnis | |
| zwischen den Bischöfen und Pfeiffer sei zerrüttet. „Pfeiffers | |
| Kommunikationsverhalten entspricht nicht der gebotenen Form“, sagt Matthias | |
| Kopp, Pressesprecher der Bischofskonferenz. Pfeiffer hat eine andere | |
| Version. Er sagt: „Die katholische Kirche wollte mich zensieren.“ | |
| Laut Vertrag soll die Kirche das Recht gehabt haben, die | |
| Forschungsergebnisse zunächst selbst vorzustellen. Acht Wochen später hätte | |
| dann Pfeiffer seine Sicht auf die Dinge darlegen können. Das sei okay | |
| gewesen, sagt Pfeiffer. Alsbald aber hätten einige Diözesen den Vertrag | |
| „grundlegend ändern“ wollen. Danach hätten Doktoranden und Habilitanden | |
| ihre Arbeiten „zur Genehmigung“ vorlegen sollen. | |
| Diesen Vorwurf weist Kopp als „absurd“ zurück. „Professor Pfeiffer hätte | |
| seine Ergebnisse überall publizieren können“, sagt er. Einzig bei der | |
| Veröffentlichung in Massenmedien habe man sich abstimmen wollen. Kopp: „Wir | |
| wollten eine Boulevardisierung des Themas vermeiden.“ Pfeiffer sagt auch, | |
| er habe Hinweise erhalten, dass Akten vernichtet worden seien. Die | |
| Bischofskonferenz widerspricht: Das habe es nicht gegeben. | |
| ## Mehr als 100.000 Personalakten | |
| Pfeiffer und sein Team sollten unter anderem in 9 von 27 Diözesen alle | |
| Personalakten der vergangenen Jahrzehnte auswerten. In den anderen Diözesen | |
| sollten es Akten aus den Jahren 2000 bis 2010 sein – insgesamt mehr als | |
| 100.000 Personalakten. Sollte Pfeiffer nicht mehr über das berichten, was | |
| er in den Archiven vorgefunden hat? | |
| Das Forschungsprojekt war mit 450.000 Euro geplant. Das nicht verwendete | |
| Geld muss das KFN jetzt zurückzahlen. | |
| Inzwischen hat auch Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger | |
| (FDP) von der katholischen Kirche gefordert, sich „Experten zu öffnen“. | |
| Jedes Jahr werden bundesweit 12.000 bis 16.000 Fälle angezeigt – in | |
| Familien, Vereinen, Kirchen. Die Dunkelziffer ist um ein Vielfaches höher. | |
| Die katholische Kirche hat bislang rund 1.200 Anträge von Opfern auf | |
| Entschädigung „positiv beantwortet“. Kopp: „Es gibt also offensichtlich | |
| nicht Tausende Fälle, wie immer behauptet wird.“ Christian Pfeiffer plant | |
| jetzt eine eigene Studie. | |
| 9 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Katholische Kirche | |
| sexueller Missbrauch | |
| Kriminologie | |
| Kinder | |
| Katholische Kirche | |
| Missbrauch | |
| Katholische Kirche | |
| Katholische Kirche | |
| Kirche | |
| Kirche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Missbrauch in katholischer Kirche: 8.500 Anrufe | |
| Kriminologe Christian Pfeiffer wirft der Kirche weiterhin Zensur vor. Diese | |
| bemüht sich hingegen mit einer telefonischen Opferhilfe um Transparenz. | |
| Regisseur Levy zu Missbrauchskampagne: „Helle, heitere Lebensräume“ | |
| Keine Skandalnummer, sondern Nachhaltigkeit: Regisseur Dani Levy hat | |
| TV-Spots gegen Missbrauch gedreht, in denen Missbrauch gar nicht vorkommt. | |
| Missbrauchsskandal katholische Kirche: Aktenvernichtung wird bestritten | |
| Die Studie zu den Missbrauchsfällen hat die katholische Kirche zwar | |
| gestoppt, die Bischofskonferenz bestreitet aber eine Aktenvernichtung. | |
| Kritik kommt aus der Politik. | |
| Aufklärung Missbrauch katholische Kirche: „Es wäre eine Offenbarung geworde… | |
| Matthias Katsch, Beirat des Unabhängigen Missbrauchsbeauftragten, über | |
| Täter, Persilscheine und den Wunsch nach einer unabhängigen Kommission. | |
| Kommentar Kirche und Missbrauch: Ein Fall für den Staatsanwalt | |
| Wir wollen endlich wissen, wie viele Pädosexuelle in den Reihen der Kirche | |
| sind und wie sie vorgehen. Die Kirche hat die Chance der Missbrauchsstudie | |
| vertan. | |
| Sexuelle Gewalt: Kirche bremst Missbrauchsaufklärung | |
| Die Aufklärung der Fälle sexuellen Missbrauchs in Kirchen droht „an Zensur- | |
| und Kontrollwünschen“ zu scheitern. Nicht nur der beauftragte Kriminologe | |
| ist stinksauer. |