| # taz.de -- Aufklärung Missbrauch katholische Kirche: „Es wäre eine Offenba… | |
| > Matthias Katsch, Beirat des Unabhängigen Missbrauchsbeauftragten, über | |
| > Täter, Persilscheine und den Wunsch nach einer unabhängigen Kommission. | |
| Bild: „Es brauchen jene Menschen in der Institution, die aufklären wollen, u… | |
| taz: Herr Katsch, die katholische Kirche ist aus der Aufarbeitung des | |
| sexuellen Missbrauchs durch das Kriminologische Forschungsinstitut | |
| ausgestiegen. Haben Sie damit gerechnet? | |
| Matthias Katsch: Mir und einem Kollegen von der Beratungsstelle Tauwetter | |
| war klar, dass die Kirche das Projekt nicht durchhalten würde, jedenfalls | |
| nicht so wie vereinbart. | |
| Warum? | |
| Weil es ein fundamentaler Schritt war, den Christian Pfeiffer und die | |
| Kirche gehen wollten. Es wäre, pardon, eine Offenbarung geworden, wenn man | |
| anhand der Personalakten herausgefunden hätte, wie viel sexuelle Gewalt es | |
| in der Kirche wirklich gibt. Bisher spekulieren wir da ja alle nur rum. | |
| Was lernen sie aus dem Ausstieg? | |
| Dass wir ohne unabhängige Aufklärung nicht weiterkommen. Es muss eine | |
| unabhängige, von außen beauftragte Kommission geben, die die sexualisierte | |
| Gewalt in der Kirche aufklärt. | |
| Warum ist die Kirche so lernresistent? | |
| Der Frosch legt den Teich nicht trocken, in dem er lebt. Mit anderen | |
| Worten: Es brauchen jene Menschen in der Institution, die aufklären wollen, | |
| unbedingt auch Hilfe von außen. Denken Sie an den Aufklärer Pater Klaus | |
| Mertes, ohne den vieles in der Kirche nicht in Gang gekommen wäre. Wir | |
| Betroffenen vom sexueller Gewalt waren zu Recht immer skeptisch. | |
| Warum eigentlich? | |
| Weil es für uns gar nicht auszuhalten ist, dass sich die Täterorganisation | |
| selbst den Persilschein ausstellt. Wir haben doch erlebt, oft über viele | |
| Jahre und Jahrzehnte hinweg, wie man uns hinhält, vertröstet und notfalls | |
| auch einfach niedermacht, wenn wir von unserem Leid erzählen wollen. | |
| Worauf hoffen Sie jetzt? | |
| Dass die Bundesregierung und der Bundestag etwas unternehmen. Es braucht | |
| den Druck des Staates, beispielsweise eine Enquetekommission des Bundestags | |
| einzurichten, die sich des Missbrauchs systematisch annimmt. | |
| Aber wie kommt man denn weiter, wenn die Kirche nicht mitspielt? | |
| Von den Niederlanden lernen wir, dass man durch das Hochrechnen von | |
| Opferzahlen über Interviews mit Betroffenen arbeiten kann. Damit wird man | |
| beidem gerecht: Einer Ahnung, wie viele Betroffene es wirklich gibt. Und: | |
| Es ist wichtig, die biografischen Einzelschicksale anzuhören – für die | |
| Betroffenen und die Gesellschaft. | |
| 9 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Füller | |
| Matthias Katsch | |
| ## TAGS | |
| Katholische Kirche | |
| Missbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| Aufklärung | |
| Missbrauch | |
| Entschädigung | |
| Runder Tisch | |
| Katholische Kirche | |
| Missbrauch | |
| Katholische Kirche | |
| Katholische Kirche | |
| Kirche | |
| Kirche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sexuelle Gewalt: Längere Verjährungsfristen | |
| Betroffene sexuellen Missbrauchs können länger als bisher auf Entschädigung | |
| hoffen. Der Bundesrat bestätigte am Freitag das Opfergesetz. | |
| Missbrauchopfer werden entschädigt: Erzbistum Los Angeles zahlt Millionen | |
| Vier Missbrauchsopfer erhalten von der Erzdiözese in Los Angeles eine | |
| finanzielle Entschädigung. Ein Priester hatte sich an ihnen in den 70er | |
| Jahren vergangen. | |
| Sexuelle Gewalt gegen Kinder: Klägliche Bilanz | |
| Längere Verjährungsfristen, Therapieangebote, Opferentschädigung, ein | |
| Hilfsfonds – der runde Tisch hatte eine Menge vor. Viel passiert ist nicht. | |
| Missbrauch in katholischer Kirche: 8.500 Anrufe | |
| Kriminologe Christian Pfeiffer wirft der Kirche weiterhin Zensur vor. Diese | |
| bemüht sich hingegen mit einer telefonischen Opferhilfe um Transparenz. | |
| Regisseur Levy zu Missbrauchskampagne: „Helle, heitere Lebensräume“ | |
| Keine Skandalnummer, sondern Nachhaltigkeit: Regisseur Dani Levy hat | |
| TV-Spots gegen Missbrauch gedreht, in denen Missbrauch gar nicht vorkommt. | |
| Missbrauchsskandal katholische Kirche: Aktenvernichtung wird bestritten | |
| Die Studie zu den Missbrauchsfällen hat die katholische Kirche zwar | |
| gestoppt, die Bischofskonferenz bestreitet aber eine Aktenvernichtung. | |
| Kritik kommt aus der Politik. | |
| Missbrauch in katholischer Kirche: „Die Kirche wollte mich zensieren“ | |
| Die Bischöfe beenden die Zusammenarbeit mit dem Kriminologen Pfeiffer, weil | |
| sie das Vertrauensverhältnis zerrüttet sehen. Pfeiffer sieht das anders. | |
| Kommentar Kirche und Missbrauch: Ein Fall für den Staatsanwalt | |
| Wir wollen endlich wissen, wie viele Pädosexuelle in den Reihen der Kirche | |
| sind und wie sie vorgehen. Die Kirche hat die Chance der Missbrauchsstudie | |
| vertan. | |
| Sexuelle Gewalt: Kirche bremst Missbrauchsaufklärung | |
| Die Aufklärung der Fälle sexuellen Missbrauchs in Kirchen droht „an Zensur- | |
| und Kontrollwünschen“ zu scheitern. Nicht nur der beauftragte Kriminologe | |
| ist stinksauer. |