| # taz.de -- Folgen des Flughafendebakels um BER: Parteiengezänk auf Bundesebene | |
| > Die SPD wirft Verkehrsminister Ramsauer vor, Informationen verschwiegen | |
| > zu haben. Die Sondersitzung des Haushaltsausschusses wurde abgebrochen. | |
| Bild: Wie geht es mit BER weiter? Verkehrsminister Ramsauer (CSU) weiß es auch… | |
| BERLIN dpa | Beim Debakel um den geplanten Berliner Großflughafen verhärten | |
| sich die Fronten zwischen SPD und schwarz-gelber Bundesregierung. SPD-Chef | |
| Sigmar Gabriel warf Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) vor, | |
| Informationen über die erneute Verschiebung der Flughafen-Eröffnung | |
| verschwiegen zu haben. Ramsauer erklärte, Gabriel koche ein | |
| „parteipolitisches Süppchen“. | |
| „Ich weise die Unterstellung, ich hätte irgendetwas früher gewusst, | |
| wirklich in aller Deutlichkeit zurück“, sagte Ramsauer am Dienstag vor | |
| einer Sondersitzung des Haushaltsausschusses des Bundestages. Zu | |
| Spekulationen, wonach der Geschäftsführer der Flughafengesellschaft BER, | |
| Rainer Schwarz, doch nicht abgelöst werden und kommissarisch im Amt bleiben | |
| könnte, wollte sich Ramsauer nicht äußern: „Es wurde in der letzten Zeit | |
| viel Kaffeesatzleserei betrieben, und ich beteilige mich nicht daran.“ | |
| Scharf kritisierten die Haushaltspolitiker der schwarz-gelben Koalition die | |
| Absage von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit und | |
| Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck (beide SPD), an der | |
| kurzfristig beantragten Sondersitzung des Ausschusses teilzunehmen. Kritk | |
| kam aber auch aus dem Oppositionslager. | |
| Die Sondersitzung wurde daher nach nur einer Stunde abgebrochen. Die | |
| Opposition warf der Koalition daraufhin vor, Ramsauer praktisch den Mund | |
| verboten zu haben. Union und FDP hätten gegen die Stimmen von SPD, Grünen | |
| und Linken den Abbruch durchgesetzt, ohne auch nur eine Frage an Ramsauer | |
| zuzulassen, monierte die SPD. Die Opposition nannte die Sondersitzung eine | |
| Farce und PR-Rummel. | |
| ## Ramsauer weist Vorwürfe zurück | |
| Union und FDP wiesen die Vorwürfe empört zurück. Die Vertreter der | |
| Mehrheitseigner hätten ihre Teilnahme verweigert, da sie ihre | |
| Terminkalender nicht geändert hätten. Eine Aufklärung der Vorgänge aber | |
| mache nur Sinn, wenn Wowereit und Platzeck im Haushaltsausschuss anwesend | |
| seien. Der Bund sei nur Minderheitseigner, Ramsauer sitze nicht im | |
| BER-Aufsichtsrat. | |
| Ramsauer sagte, die Vermutung des SPD-Chefs, er habe bereits drei Wochen | |
| vor dem Aufsichtsrat von der Absage des Eröffnungstermins im Oktober 2013 | |
| erfahren, sei eine „absolute Fehlspekulation“. Er habe erst am Abend des 6. | |
| Januar von der erneuten Terminabsage erfahren. | |
| Außerdem habe er in Interviews schon seit Anfang Dezember betont, dass der | |
| Termin gefährdet sei, erklärte Ramsauer. So hatte er bereits vor dem | |
| Gespräch unter anderem gesagt, es gebe „ernstzunehmende Hinweise, dass der | |
| Termin nicht gehalten werden kann“. | |
| Rückendeckung bekam er vom Technikchef der Flughafengesellschaft, Horst | |
| Amann. Ramsauer sei über die Terminverschiebung erst am 4. Januar | |
| informiert worden, teilte Amann mit. „Ich habe Herrn Ramsauer am 19.12.2012 | |
| kurz über den damals aktuellen Stand des Projekts informiert, aber nicht | |
| den Eröffnungstermin abgesagt.“ Diese Notwendigkeit sei erst anschließend | |
| deutlich geworden. „Das habe ich den Gesellschaftern am 04.01.2013 | |
| mitgeteilt.“ | |
| ## Linke fordert Geldstopp des Bundes | |
| Gabriel hatte der Süddeutschen Zeitung gesagt: „Allem Anschein nach hat | |
| Ramsauer die Öffentlichkeit getäuscht. (...) Sollte sich das bewahrheiten, | |
| erscheint die Rolle von Herrn Ramsauer in ganz neuem Licht. Dieser | |
| CSU-Bundesverkehrsminister hat eine Menge zu erklären.“ | |
| Der FDP-Haushälter Jürgen Koppelin bekräftigte, aus Sicht seiner Partei sei | |
| Platzeck der falsche Mann für den Vorsitz des BER-Aufsichtsrats. Die | |
| Flughafengesellschaft brauche externe Fachleute. Gesine Lötzsch von der | |
| Linkspartei forderte, der Bund dürfe für den Flughafen „ohne sichere | |
| Planung“ kein Geld nachschießen. | |
| Die schwarz-gelbe Bundesregierung ist wie die SPD-geführten Länder Berlin | |
| und Brandenburg an der Flughafengesellschaft beteiligt. Nach der erneuten | |
| Verschiebung des Eröffnungstermins standen vor allem Wowereit und Platzeck | |
| in der Kritik. Platzeck will in der Aufsichtsratssitzung an diesem Mittwoch | |
| nun den Vorsitz des Gremiums von Wowereit übernehmen. | |
| 15 Jan 2013 | |
| ## TAGS | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Flughafen | |
| Berlin | |
| Ramsauer | |
| bbi | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Berlin | |
| Wowereit | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Suche nach neuem Flughafenchef: Wer hat Lust auf den Schleudersitz? | |
| Nach dem Abgang von Rainer Schwarz gestaltet sich die Suche nach einem | |
| BBI-Chef schwierig. Die Bewerber für das Berliner Katastrophen-Projekt sind | |
| rar. | |
| Aufsichtsrat des Berliner Großflughafens: Einer checkt schon aus | |
| Für Flughafenchef Schwarz endet heute die Reise. Matthias Platzeck (SPD) | |
| wird dagegen im Aufsichtsrat zum Chefkontrolleur aufrücken. | |
| Flughafendebakel BER: Bodenständigkeit statt Glamour | |
| Brandenburgs Regierungschef soll die BER-Aufsicht führen. Er gewinnt die | |
| Vertrauensfrage und knüpft sein politisches Schicksal an den Flughafen. | |
| Flughafen-Desaster BER: Platzeck gewinnt Vertrauensfrage | |
| Einstimmig sprechen SPD und Linkspartei Brandenburgs Regierungschef | |
| Matthias Platzeck (SPD) ihr Vertrauen aus. Ab Mittwoch soll er die Aufsicht | |
| über den Flughafen führen. | |
| Matthias Platzeck bei Jauch: „Das Ding fliegt, oder ich fliege“ | |
| Vor seiner Vertrauensfrage im Landtag gibt sich der designierte | |
| Flughafen-Aufsichtsratsvorsitzende bei Jauch demütig. Er will nach vorn | |
| gucken. | |
| Flughafen: Jetzt haben sie den Klaus am Hals | |
| Klaus Wowereit übersteht den Misstrauensantrg der Opposition und | |
| signalisiert: Ich mache durch bis 2016. | |
| Misstrauensantrag gegen Wowereit: Wowi gewinnt lässig | |
| Klaus Wowereit bleibt Regierender Bürgermeister in Berlin. Der | |
| Misstrauensantrag gegen ihn wegen des Debakels um den Flughafen BER | |
| scheitert. |