| # taz.de -- Kommentar Armstrongs Geständnis: Die Beschützer der Bescheißer | |
| > Von der deutschen Antidopingagentur Nada erwartet niemand, dass sie einen | |
| > Betrüger wie Armstrong zu Fall bringt. Sie ist fest im Griff der | |
| > Funktionäre. | |
| Bild: Ein eher stumpfes Werkzeug: die deutsche Antidopingagentur Nada. | |
| Lance Armstrong hat es zugegeben. Er hat gesagt, dass stimmt, was alle | |
| wussten. Ja, Lance Armstrong ist der wohl größte Sportbetrüger, den die | |
| Welt je gesehen hat. | |
| Der Mann, der, vollgepumpt mit pharmazeutischen Erzeugnissen, siebenmal | |
| hintereinander die Tour de France schneller absolviert hat als die | |
| Konkurrenz, hatte schon vor dem Geständnis jeden Kredit verspielt. Er | |
| konnte der Welt nichts beichten, was diese nicht schon gewusst hätte. Jetzt | |
| hat er sich entschuldigt, weil er nicht mehr anders konnte. In diese | |
| aussichtslose Lage hat ihn erst die US-Antidopingagentur Usada gebracht. | |
| Der 1.000 Seiten umfassende Bericht, den sie recherchiert hat, ließ | |
| Armstrong keine andere Wahl, als zu sagen: Ja, ich habe es getan. | |
| Armstrongs Geständnis, so mager es für diejenigen sein mag, die gehofft | |
| hatten, der sinistre Radler würde die nicht minder sinistre | |
| Funktionärsgilde des Radsports der Mitwisserschaft und Korruption | |
| bezichtigen, ist ein Meilenstein der Sportgeschichte. Eine nicht gerade | |
| große und scheinbar wenig mächtige US-amerikanische Agentur zur Bekämpfung | |
| des Dopings hat den Kampf gegen die Betrügereien eines Nationalhelden, | |
| eines Stammgasts im Weißen Haus, eines Idols gewonnen. | |
| Ihr Erfolgsrezept ist einfach: Unabhängigkeit von den Einflüssen der | |
| Sportverbände. Es sollte Vorbild sein auch für den Antidopingkampf in | |
| Deutschland. | |
| Auch hier gibt es nämlich eine Antidopingagentur, die Nada. Von dieser | |
| erwartet man aber schon lange keine spektakulären Ermittlungsergebnisse | |
| mehr. Denn sie ist alles andere als unabhängig. In ihrem Aufsichtsrat | |
| sitzen Vertreter der Sportverbände und des Bundesinnenministeriums, die als | |
| Organisatoren und Förderer des Leistungssports vor allem auf Medaillen aus | |
| sind und am liebsten jeden Skandal vermeiden wollen. Die Nada wird so von | |
| denen kontrolliert, die sie kontrollieren soll. Ein wahrhaft absurdes | |
| Konstrukt. | |
| Für den organisierten Sport und den Staat, den ehrgeizigen | |
| Leistungssportfinanzier, die beide auch die Agentur finanzieren, hat die | |
| Nada vor allem eine Feigenblattfunktion: Seht her, wollen sie mit ihr | |
| sagen, wir tun doch auch etwas gegen Doping. Zu viel mehr taugt die Nada | |
| nicht – schon gar nicht dazu, einen betrügerischen Sportler in die Enge zu | |
| treiben. Solche Bescheißer hat es in Deutschland immer schon eine ganze | |
| Menge gegeben – gerade auch im Radsport. | |
| 18 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Lance Armstrong | |
| Nada | |
| Doping | |
| Usada | |
| Radsport | |
| Lance Armstrong | |
| Doping | |
| Doping im Spitzensport | |
| Doping im Spitzensport | |
| Lance Armstrong | |
| Doping | |
| Lance Armstrong | |
| Lance Armstrong | |
| Armstrong | |
| Doping | |
| Doping | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Internes UCI-Papier zu Lance Armstrong: Schützender Radsportverband | |
| Ein Dokument enthüllt, wie dreist der Radsportweltverband Lance Armstrong | |
| protegierte. Während der Tour de France 1999 wurde er offenbar viermal | |
| positiv getestet. | |
| Ex-Radstar legt Doping-Geständnis ab: Kortison und Blutdoping | |
| Der frühere dänische Radprofi Rolf Sörensen gesteht, auch Dopingmittel | |
| eingenommen zu haben. Bisher hatte er alle Vorwürfe abgestritten. | |
| Ex-Funktionär über Spitzensport: „Es ist katastrophal“ | |
| Sportsoziologe Eike Emrich über den dramatischen Glaubwürdigkeitsverlust im | |
| deutschen Spitzensport und hausgemachte Probleme. | |
| Debatte Doping im Radsport: Im Zweifel fürs Spektakel | |
| Höher, schneller, weiter – Radfahrern wird immer mehr Leistung abverlangt | |
| und alles ohne unfaire Mittel. Die Geschichte zeigt aber, das eine geht | |
| nicht ohne das andere. | |
| Video der Woche: Armstrong singt für Oprah | |
| Der nicht ganz so Weltklasse-Radfahrer hat Doping gestanden. Singend! Jetzt | |
| gibt es endlich das Musikvideo mit Radiohead-Begleitung. | |
| Dopingarzt Fuentes: Kickende Kundschaft | |
| Blut-Doping-Spezialist Eufemiano Fuentes steht vor Gericht. Die | |
| Verstrickungen des Profi-Fußballs in dessen Praktiken spielen dabei kaum | |
| eine Rolle. | |
| Kommentar Lance Armstrong: Neues vom Trickser | |
| Lance Armstrongs perfekt inszenierte Dopingbeichte soll ihm die Kontrolle | |
| über seine eigene Heldengeschichte zurückgeben. Doch wer glaubt ihm noch? | |
| Doping-Beichte im TV: Armstrongs wässrige Tour | |
| Epo, Testosteron, Kortison, Eigenblut. Es sind Tränen geflossen bei | |
| Armstrongs TV-Doping-Geständnis. Aber zu weiteren wichtigen Fragen schweigt | |
| er. | |
| Doping im Radsport: Lance Armstrong wird auspacken | |
| Die Beweise sind erdrückend. Nach jahrelangem Leugnen gesteht Lance | |
| Armstrong Doping. Er belastet auch seinen ehemaligen Rennstall und mehrere | |
| Radsportfunktionäre. | |
| Doping im Radsport: Armstrongs Exit-Strategie | |
| Nach den umfassenden Dopingenthüllungen hält sich Lance Armstrong noch | |
| immer bedeckt. Was plant der Rekord-Tour-de-France-Sieger? | |
| Debatte Doping: Die Lebenslüge des Sports | |
| Das Innenministerium, der Bundestag und der Olympische Sportbund verhindern | |
| eine wirksame Doping-Politik. Das sollte sich ändern. |