| # taz.de -- Kommentar EU-Emissionshandel: Wirtschaftlicher Klimaschutz | |
| > Unternehmen streiten untereinander über den Emissionshandel. Die EU muss | |
| > jetzt den Preis für Klimagase stützen – sonst macht sie sich lächerlich. | |
| Der beste Beweis, dass Klimaschutz ökonomisch funktioniert, ist der | |
| derzeitige Streit um den Emissionshandel in der EU. Bis vor wenigen Jahren | |
| wäre undenkbar gewesen, was sich hinter den Kulissen abspielt: Da fordern | |
| einige der größten Energiekonzerne Europas wie Areva, Vattenfall oder Eon | |
| die Politik auf, doch bitte den Ausstoß von Klimagasen wieder ordentlich zu | |
| verteuern. Vehement dagegen sprechen sich dagegen viele Industrieverbände | |
| der Mitgliedsländer aus, etwa der deutsche BDI. | |
| Das Ganze hat nichts damit zu tun, dass sich einige Unternehmen zum | |
| Klimaschutz bekehrt hätten. Es geht, wie immer, um knallharten Wettbewerb. | |
| Der Graben verläuft zwischen den Unternehmen, die ihre Kraftwerke oder | |
| Fabriken effizienter gebaut haben – und zwar im Vertrauen darauf, dass sich | |
| Klimaschutz, wie von der Politik versprochen, betriebswirtschaftlich | |
| auszahlt –, und zwischen den Konzernen, die darauf hoffen, dass der Spuk | |
| mit dem Klimaschutz in Zeiten der Wirtschaftskrise nicht allzu ernst | |
| genommen wird. | |
| Nun stellt sich der EU-Kommission und dem EU-Parlament die einfache Frage, | |
| welches der beiden Lager sie künftig stärken wollen. Ökonomisch ist es im | |
| Prinzip einerlei: Zwar schimpft die energieintensive Industrie, sie stehe | |
| im internationalen Wettbewerb und dürfe nicht über höhere Kosten für ihren | |
| CO2-Ausstoß zusätzlich belastet werden. Allerdings hat sie sich großzügig | |
| bis zum Jahr 2020 mit Ausnahmeregelungen eingedeckt. Die restlichen | |
| Unternehmen stehen im Wettbewerb innerhalb Europas und brauchen lediglich | |
| gleiche Spielregeln für alle. | |
| Hält die EU jetzt den Preis für Klimagase nicht auf dem versprochenen | |
| Niveau, macht sie sich schlicht lächerlich – und riskiert, ihre mühsam | |
| geworbenen Verbündeten in der Wirtschaft zu verlieren. | |
| 25 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| RWE | |
| Emissionen | |
| Emissionshandel | |
| Emissionen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energiewende | |
| EU | |
| EU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Öl- und Gasförderung: RWE will raus aus dem Geschäft | |
| Der Energiekonzern RWE will aus dem Erdöl- und Gasfördergeschäft | |
| aussteigen. Das soll Teil des dringend nötigen Sparprogramms sein. | |
| Klimaschutz: Billige Kohle, mehr CO2 | |
| 931 Millionen Tonnen Treibhausgase wurden 2012 in die Luft geblasen – 1,6% | |
| mehr als 2011. Der Umweltminister zeigt sich „bedrückt“, stellt aber keine | |
| Gegenmaßnahmen vor. | |
| Emissionshandel liegt auf Eis: Koalitionsstreit blockiert Klimafonds | |
| Die schwarz-gelbe Regierung kann sich nicht über die Aufteilung der Mittel | |
| aus dem Klimafonds einigen. Zentrale Klimaschutzprojekte sind deshalb | |
| gefährdet. | |
| Emissionshandel: Showdown für EU-Klimaschutz | |
| CO2-Zertifikate sind Schnäppchen für Firmen. Das EU-Parlament möchte dem | |
| Preisverfall eine Reform entgegensetzen und muss mit Widerstand rechnen. | |
| EU-Emissionshandel: Kampf der Stromgiganten | |
| Einige der größten Energieversorger wollen weiterhin mehr Geld für den | |
| Ausstoß von Klimagasen zahlen – entgegen den Interessen ihrer | |
| Industriekunden. | |
| was fehlt ...: ... Die Furz-Steuer | |
| Kühe produzieren Tonnen des Treibhausgases Methan. Sie entweichen den | |
| Wiederkäuern als Darmwinde. Jetzt sollen Klima-Zertifikate für die Fürze | |
| her. | |
| Altmaier und Rösler zur Energiewende: Zwei, die Öko-Engel mimen | |
| Bei der Energiewende bemühen sich Umwelt- und Wirtschaftsministerium nach | |
| außen um Frieden. Und vertagen alle Streitfragen. | |
| Handel mit CO2-Zertifikaten: EU verdaddelt Klimaschutzchance | |
| Wegen der Wirtschaftskrise stößt Europa weniger CO2 aus. Doch die | |
| Europäische Kommission nutzt die Chance zur Verschärfung der | |
| Klimaschutzziele nicht. | |
| EU nimmt Klimazertifikate vom Markt: 900 Millionen CO2-Papiere weniger | |
| Um die Preise zu stützen, nimmt die EU rund 900 Millionen CO2-Zertifikate | |
| vom Markt. Parallel steigt mit Kalifornien der erste US-Bundesstaat in den | |
| Emissionshandel ein. |