| # taz.de -- Kommentar Peer Steinbrück: Unser Beppe | |
| > Wird Peer Steinbrück unser Beppe Grillo? Das Rezept dafür hat der | |
| > SPD-Mann jedenfalls schon: Klartext, aufs Diplomatische pfeifen und | |
| > Populismus. | |
| Bild: Teutonischer Clown. | |
| BERLIN taz | Peer Steinbrück hat Silvio Berlusconi und Beppo Grillo, die in | |
| Italien von 55 Prozent gewählt wurden, als Clowns bezeichnet. Er hat die | |
| beiden auch Populisten genannt. Daran hätte niemand Anstoß genommen. Aber | |
| Clowns sind etwas anderes. Clowns muss man nicht ernst nehmen, Populisten | |
| schon. | |
| Verständlichweise hat Staatspräsident Napolitano ein Treffen mit Steinbrück | |
| abgesagt. Napolitano, früher Kommunist, ist einer der wenigen allseits | |
| respektierten Figuren in dem zerfallenen politischen System in Italien. | |
| Eine Retourkutsche von Berlusconi hätte Steinbrück genutzt – Napolitanos | |
| Nein ist peinlich. Man stelle sich für einen Moment vor, der kommende | |
| italienische Ministerpräsident würde – sagen wir – die Piraten, die im | |
| Herbst mit sensationellen 15 Prozent in den Bundestag einziehen und die | |
| CSU, die in Bayern 55 Prozent bekommen hat, als Clowns bezeichnen. Die | |
| halbe Republik hätte Schnappatmung. | |
| Was zeigt uns diese Affäre? Erstens: Das Niveau der Beleidigungen zwischen | |
| der politischen Klasse in Deutschland und Italien befindet sich in | |
| erfreulich aufsteigender Bewegung. Berlusconi beschimpfte den SPD Mann | |
| Martin Schulz einst als "Kapo", also Aufseher in einem KZ. Im Vergleich | |
| dazu wirkt das Clownsbild harmlos. Auch wenn es wohl zu weit führt darin | |
| eine subtile Hommage an den Clown der ehrwürdigen commedia dell` arte zu | |
| vermuten. Das Subtile ist Peer Steinbrücks Sache nicht. | |
| Zweitens: Die Rot-Grün gewogenen Medien und das Willy-Brandt-Haus können | |
| fortan alle pädagogischen Bemühungen und Ermahnungen einstellen, die dem | |
| Kanzlerkandidaten Benimm beibiegen sollen. Sie sind überflüssig. Steinbrück | |
| ist, wie er ist und als solcher kein Freund des zweiten Gedankens. | |
| Vielleicht kann er nicht anders. Vielleicht hält er es für nutzlos nach all | |
| dem zerschlagenen Porzellan, das am Weg seiner Kandidatur schon jetzt | |
| aufgetürmt ist, noch in die Rolle des seriösen Staatsmanns zu schlüpfen. | |
| Also weiter so. | |
| In Potsdam, wo Steinbrücks Clowns-Äußerung fielen, wurde "Klartext mit Peer | |
| Steinbrück" versprochen – und gehalten. Der SPD-Mann inszenierte sich dort | |
| als hemdsärmeliger Typ, der versteht, dass den Bürgern das übliche | |
| Drumherumgerede der Politiker auf den Wecker fällt. | |
| Klartext reden, ein bisschen gegen die politische Klasse sticheln, aufs | |
| Diplomatische pfeifen und populistisch über Andere herziehen – das ist das | |
| Rezept. Vielleicht wird Steinbrück unser Beppe Grillo, die teutonischere, | |
| ernstere, weniger lustige Ausgabe der politischen Krawallschachtel. Grillos | |
| Partei bekam 25, 6 Prozent. Für die SPD wäre das im Herbst mit diesem | |
| Kandidaten ein schönes Ergebnis. | |
| 28 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Steinbrück | |
| Italien | |
| Beppe Grillo | |
| SPD | |
| Clowns | |
| SPD | |
| SPD | |
| Politik | |
| SPD | |
| Grillo | |
| Clowns | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Italien | |
| Steinbrück | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte 150 Jahre SPD: Die Gespenster der Geschichte | |
| 150 Jahre Sozialdemokratie: Die SPD repräsentiert das Mittlere, Moderate. | |
| Deshalb brauchen wir sie – selbst mit ihren Egoshootern an der Spitze. | |
| Die SPD vor ihrem Bundesparteitag: Auf verlorenem Posten | |
| Peer Steinbrück soll Kanzler werden? Die Sozialdemokraten wirken | |
| inzwischen, als gäben sie den Wahlkampf bereits verloren. | |
| Schlagloch Polit-Clowns: Der Zirkus zieht weiter | |
| Wenn Politik nur dazu dient, Reiche reicher und Arme ärmer zu machen, | |
| helfen nur noch Clowns. Doch hierzulande lebt die kryptorassistische | |
| Niedertracht. | |
| Das Wahlprogramm der SPD: Sozialdemokraten folgen Bürgerwillen | |
| Die SPD-Führung verteidigt die Agenda 2010 vehement – und will sie | |
| korrigieren. Der Mindestlohn soll eingeführt werden, der Spitzensteuersatz | |
| steigen. | |
| Debatte Italien: Wahre Clowns | |
| Nun jammern sie wieder, die europäischen Eliten. Dabei haben Grillo und | |
| Berlusconi nur bewiesen, dass in der Mitte nichts mehr zu holen ist. | |
| Zirkusdirektor empört über Steinbrück: „Ich bin beleidigt“ | |
| Berufsclown und Roncalli-Chef Paul fühlt sich vom SPD-Kanzlerkandidaten | |
| diffamiert. „Clown“ sei ein ehrenwerter künstlerischer Beruf und kein | |
| Schimpfwort. | |
| Publizist über Steinbrücks Rhetorik: „Charme des Frakturredners“ | |
| Berlusconi ein Clown? Das ist doch ein Kosewort, sagt der Publizist Hans | |
| Hütt. Eine Analyse der Rhetorik von Steinbrück und Merkel. | |
| Berlusconi und die Deutschen: Demokratie ist, wenn‘s Ergebnis passt | |
| Warum man in Deutschland nicht versteht, was die Italiener an Silvio | |
| Berlusconi finden. Und warum das mit dem Euro vielleicht doch keine so gute | |
| Idee war. | |
| Steinbrück und die Italien-Wahl: Zwei Clowns und ein Eklat | |
| Nachdem SPD-Kanzlerkandidat Silvio Berlusconi und Beppe Grillo als „Clowns“ | |
| bezeichnet hatte, sagt Italiens Präsident Napolitano ein geplantes Treffen | |
| mit ihm ab. |