| # taz.de -- Wahlen in Österreich: Haider-Bonus zieht nicht mehr | |
| > Bei den Wahlen am Sonntag in Kärnten drohen die Rechtpopulisten die | |
| > Mehrheit zu verlieren. Zahlreiche Korruptionsaffären haben sie | |
| > diskreditiert. | |
| Bild: Korruption bringt Aufmerksamkeit: der ehemalige Kärntner FPK-Chef Uwe Sc… | |
| WIEN taz | An Skurrilitäten fehlt es in Kärntens Wahlkampf nicht. Bevor die | |
| Freiheitlichen am Sonntag voraussichtlich Mehrheit und Macht in Österreichs | |
| südlichstem Bundesland verlieren, ziehen sie noch einmal alle Register. | |
| Peter Kaiser, Chef der Kärntner SPÖ und erster Anwärter auf den Posten des | |
| Landeshauptmanns, wurde kürzlich von den Leuten der noch regierenden FPK | |
| zwangsgeoutet: Der Mann besitze keinen Kärntner Anzug. Das riecht nach | |
| Hochverrat. | |
| Wenn er trotzdem die Umfragen anführt, dann wohl deshalb, weil so viele | |
| Korruptionsskandale breitgetreten wurden, dass selbst abgebrühte | |
| Haider-Fans sich mit Grausen abwenden. | |
| FPK (Freiheitliche in Kärnten) nennt sich der regionale Ableger der rechten | |
| FPÖ. Uwe Scheuch trat letztes Jahr als Parteichef zurück, nachdem er zu | |
| einer Geldstrafe verurteilt wurde. Er hatte einem potenziellen russischen | |
| Investor in Aussicht gestellt, ihm die Staatsbürgerschaft zu verschaffen, | |
| wenn er für die Partei etwas springen lasse. | |
| Den Parteivorsitz übergab er an seinen Bruder Kurt Scheuch, der Uwes | |
| Richter als „Kröte“ beleidigt hatte und einer Verurteilung wohl nur dank | |
| einer außergerichtlichen Einigung entging. Weitere Prozesse kommen auf Uwe | |
| Scheuch und Finanzlandesrat Harald Dobernig wegen des skandalösen Verkaufs | |
| der bankrotten Hypo Alpe Adria an die Bayern LB zu. | |
| ## Täglich Blumen für Haider | |
| Weil der Wahlkampf in erster Linie um das Thema Korruption und Sauberkeit | |
| kreist, rechnen die Grünen mit einem guten Ergebnis. Ihr Chef, der gelernte | |
| Kabarettist Rolf Holub, hat mit zäher Beharrlichkeit die gerichtliche | |
| Aufarbeitung der Skandale betrieben. | |
| Zuletzt hatten die Grünen mit 5,1 Prozent den Einzug in den Landtag knapp | |
| geschafft. Jetzt könnten sie 12 Prozent einfahren. Holub rechnet gar mit | |
| einer Anti-FPK-Koalition von SPÖ, Grünen und ÖVP. | |
| Doch werden die Freiheitlichen auf alle Fälle in der Regierung vertreten | |
| sein, denn die Landesverfassung schreibt eine Proporzregierung vor, in der | |
| die Sitze gemäß Wahlergebnis zugeteilt werden. | |
| 2009, nachdem sich Jörg Haider mit 160 Sachen in den Tod katapultiert | |
| hatte, gewannen seine Nachfolger (damals BZÖ) die Landtagswahl mit | |
| sensationellen 45 Prozent. An der Unfallstelle, wenige Kilometer südlich | |
| der Landeshauptstadt Klagenfurt, werden noch heute täglich Blumen, Kerzen | |
| und Grußbotschaften deponiert. | |
| ## Brief an den Mentor im Jenseits | |
| Kurt Scheuch setzt daher erneut auf den Haider-Erinnerungsbonus. In einem | |
| offenen Brief an den Mentor im Jenseits erinnert er sich: „Wir haben von | |
| einem freien Land geträumt! Von freien Menschen, die ohne Druck und ohne | |
| Zwang von Parteien leben.“ Zum Schluss packt er den Wahlslogan von 2009 | |
| wieder aus: „Wir passen auf Dein Kärnten auf, mein Freund.“ | |
| Dass Haider das Landesvermögen wie seine Privatschatulle handhabte und mit | |
| seiner Brot-und-Spiele-Politik die höchste Pro-Kopf-Verschuldung eines | |
| Bundeslandes erwirtschaftete, wollen viele Verehrer immer noch nicht | |
| wahrhaben. | |
| Wie ein gütiger Landesfürst hatte er persönlich Heizkostenzuschüsse für | |
| Rentner ausgezahlt und fehlte auf keiner Veranstaltung. Deswegen erinnert | |
| sich fast jede Kärntnerin und jeder Kärntner an eine persönliche Begegnung. | |
| Dass er Asylwerber auf die entlegene Saualm verbannte, wo sie von einem | |
| privaten Sicherheitsdienst bewacht wurden, war bei seinen Wählern ebenso | |
| populär wie die Verhinderung zweisprachiger Ortstafeln in Gemeinden mit | |
| hohem slowenischem Bevölkerungsanteil. | |
| Die Saualm wurde vor einigen Wochen vom Innenministerium geschlossen, die | |
| Ortstafelfrage vor zwei Jahren im Konsens gelöst. Daher fehlen die | |
| Schenkelklopferthemen, mit denen die Freiheitlichen ihre Klientel | |
| aufputschen. | |
| 3 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Österreich | |
| Rechtspopulismus | |
| Kärnten | |
| Österreich | |
| Kärnten | |
| Österreich | |
| Kärnten | |
| Europa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Regierung in Kärnten: Ein flotter Dreier | |
| Konservative, Sozialdemokraten und Grüne bilden eine Koalition in Kärnten. | |
| Eine Allianz aus mehr als zwei Parteien gab es in Österreich noch nie. | |
| Österreicher über NS-Herrschaft: 42 Prozent sagen, „es gab gute Seiten“ | |
| Die Tageszeitung „Der Standard“ hat zum 75. Jahrestag des „Anschlusses“… | |
| Österreich an Nazideutschland eine Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse | |
| sind erschreckend. | |
| Rot-grüner Sieg in Kärnten: Fürs Erste geheilt | |
| Kärnten war Hoheitsgebiet von Jörg Haider & Co. Nun gibt es einen Wechsel. | |
| Die Rechtsradikalen haben hart für dieses Unvorstellbare gekämpft. | |
| Kommentar Wahl in Kärnten: Kärntner werden erwachsen | |
| Im Haiderland hat endlich Rot-Grün gewonnen. Das bedeutet einen | |
| erfreulichen und einschneidenden Kulturwandel. Doch es bleibt eine marode | |
| Wirtschaft. | |
| Wahlen in Österreich: Politischer Erdrutsch in Kärnten | |
| Im südlichsten Bundesland gewinnen Sozialdemokraten und Grüne kräftig zu. | |
| Abgestraft wurden besonders die bisher regierenden Freiheitlichen. | |
| Rechte Fraktion im EU-Parlament: Europas rechter Rand | |
| Nach 2007 schlossen sich die rechten Abgeordneten im EU-Parlament zusammen. | |
| Doch ihr Nationalismus behindert die Zusammenarbeit. | |
| Österreichs „Sonderanstalt“ schließt: Auf der Saualm ist jetzt a Ruah | |
| Die einst von Jörg Haider eingerichtete Sonderanstalt für Asylbewerber auf | |
| der Kärntner Saualm ist geschlossen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt auch | |
| gegen Landeshauptmann. | |
| Korruption in Österreich: „System Haider in Kärnten“ | |
| Mehrjährige Haftstrafen für einige österreichische Politiker: Sie waren in | |
| den Korruptionsskandal um die Hypo Alpe Adria Bank verwickelt. |