| # taz.de -- Streit der Woche: Hat sich der Irakkrieg gelohnt? | |
| > Vorgeschobene Kriegsgründe, weltweite Proteste: Vor zehn Jahren begannen | |
| > die Luftangriffe auf Bagdad. Heute, nach dem Krieg, ist der Irak immer | |
| > noch nicht stabil. | |
| Bild: George W. Bush, hier 2003 beim Truppenbesuch, begann den Krieg – und er… | |
| Vor zehn Jahren, am 20.03.2003, begann die „Koalition der Willigen“, | |
| Großbritannien und die USA, Ziele in der irakischen Hauptstadt Bagdad | |
| anzugreifen. Wochenlang hatten weltweit Hunderttausende Menschen gegen die | |
| Kriegspläne der Koalition demonstriert. | |
| In Berlin waren fünf Tage vor Kriegsanfang eine halbe Million Menschen auf | |
| der Straße – in Rom sogar eine Million. Die Demonstranten warfen der | |
| amerikanischen Regierung vor, sie wolle nur an das irakische Öl. | |
| Frankreich und Deutschland sprachen sich gegen den Krieg aus. Der deutsche | |
| Außenminister, Joschka Fischer, rief dem amerikanischen | |
| Verteidigungsminister Donald Rumsfeld auf der Münchner Sicherheitskonferenz | |
| wenige Tage vor Kriegsbeginn entgegen: „Excuse me, I am not convinced.“ | |
| Der Krieg kam trotzdem. Angeblich, weil der irakische Diktator Saddam | |
| Hussein, der seit 1979 das Land grausam regierte, über | |
| Massenvernichtungswaffen verfügte und Verbindungen zum Terrornetzwerk | |
| Al-Qaida unterhielt. Beides stellte sich später als falsch heraus. Die | |
| Kriegsgründe waren vorgeschoben. | |
| ## Hunderttausende Tote | |
| Am 1. Mai 2003 marschierten die Koalitionstruppen in Bagdad ein, Saddam | |
| Hussein floh und US-Präsident George W. Bush erklärte den Krieg für | |
| beendet. | |
| Der Krieg war nur offiziell vorbei. Stabil war das Land noch lange nicht. | |
| Es folgte Jahre der Verunsicherung: Terroranschläge, Kriminalität, | |
| Entführungen. Der Irak befand sich in einer Art Bürgerkrieg. | |
| 2011 zog der neue US-Präsident Barack Obama, der sich von Anfang an gegen | |
| die Intervention ausgesprochen hatte, einen Schlussstrich unter den | |
| Einsatz. Hunderttausende Menschen hatten im Krieg ihr Leben gelassen: | |
| Zivilisten und Soldaten auf beiden Seiten. Der amerikanische Ökonom Joseph | |
| Stiglitz schätzte die Kosten des Einsatz auf drei Billionen Dollar. | |
| Nicht nur deshalb kann man sich zehn Jahre nach den Angriffen auf Bagdad | |
| fragen: Hat sich der Irakkrieg gelohnt? | |
| Diskutieren Sie mit! Die sonntaz wählt unter den interessantesten | |
| Kommentaren einen oder zwei aus und veröffentlicht sie in Auszügen auf | |
| taz.de – oder gegebenenfalls in der sonntaz vom 16./17. März. Der Kommentar | |
| sollte etwa 900 Zeichen umfassen und mit dem Namen, Alter und der | |
| E-Mail-Adresse der Autorin oder des Autors versehen sein. Oder schicken Sie | |
| uns bis Mittwoch, 13. März, eine Mail an: [email protected] | |
| 12 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Dachsel | |
| Felix Dachsel | |
| ## TAGS | |
| Donald Rumsfeld | |
| Saddam Hussein | |
| Barack Obama | |
| Krieg | |
| Bürgerkrieg | |
| Irakkrieg | |
| Irak | |
| Saddam Hussein | |
| Irakkrieg | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Saddam Hussein | |
| Irak | |
| Irak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 10 Jahre nach dem Irakkrieg: Ein komplett gescheiterter Staat | |
| Das Land ist von einem funktionierenden Rechtsstaat weit entfernt. Zehn | |
| Jahre nach dem Irakkrieg zeigt sich eine niederschmetternde Bilanz. | |
| Streit der Woche: „Die Frage klingt zynisch“ | |
| Hat sich der Irakkrieg gelohnt? Ja, sagen die einen. Der Irak sei frei. | |
| Nein, widersprechen die anderen. Dort herrsche Chaos. | |
| Studie zum Irak-Krieg: 190.000 Tote und 2,2 Billionen Dollar | |
| Am 20. März jährt sich der Beginn des Irak-Kriegs zum zehnten Mal. Eine | |
| US-Universität hat nun eine Bilanz veröffentlicht. Fazit: Viele Tote, | |
| horrende Kosten. | |
| Massaker von Kandahar: Kleine Gesten zeigen den Horror | |
| Vor einem Jahr ermordete US-Sergeant Robert Bales bei Kandahar mitten in | |
| der Nacht 16 Zivilisten. Ein Kurzfilm lässt nun die Überlebenden zu Wort | |
| kommen. | |
| Amnesty-Bericht Irak: Folter und unfaire Gerichtsverfahren | |
| Zehn Jahre nach Ende der Saddam-Herrschaft ist die Menschenrechtslage im | |
| Irak desolat, berichtet Amnesty International. Daran ist nicht nur der Irak | |
| schuld. | |
| Saddam Husseins Erbe: Geteiltes Falludscha | |
| Die Sunniten im Irak fühlen sich von der schiitisch dominierten Regierung | |
| drangsaliert. „Sie behandeln uns wie Terroristen“, sagt einer von ihnen. | |
| Irakische Militärgefängnisse: Folter mit US-Expertise | |
| Die USA sollen im Irak brutale Foltergefängnisse aufgebaut und sogar selbst | |
| geleitet haben. Das berichten britische Medien. |