| # taz.de -- Donald Rumsfeld | |
| Zum Tod von Donald Rumsfeld: Der zynische Kriegstreiber | |
| Pentagonchef Donald Rumsfeld war das Gesicht der US-Kriege unter George W. | |
| Bush. Jetzt ist der Republikaner im Alter von 88 Jahren gestorben. | |
| Aufständische am Hindukusch: Afghanistans Parallelregierung | |
| Die Taliban haben sich gemäßigt, weil sie an die Macht wollen. Vielen | |
| Afghanen ist egal, wer Schulen und Kliniken betreibt – solange sie | |
| funktionieren. | |
| Nach 18 Jahren US-Krieg in Afghanistan: Lügen, verlieren, weiterlügen | |
| Dokumente und Interviews belegen: US-Politik und Militär wussten, dass der | |
| Afghanistankrieg nicht zu gewinnen ist – und bejubelten stets „Erfolge“. | |
| Film über Donald Rumsfeld: Das Schneekugel-Orakel | |
| Wortmanipulationen und Witzchen: Der Film „The Unknown Known“ lauscht der | |
| wirkungsvollen Rhetorik des früheren US-Verteidigungsministers. | |
| Lidokino: Die Sprache der Folter | |
| Über einen, der weiß, was Rhetorik ist und wie er sie zu seinem Vorteil | |
| einsetzt: Errol Morris' Dokumentarfilm „The Unknown Known“ über Donald | |
| Rumsfeld. | |
| Donald Rumsfeld twittert zum Irakkrieg: Shitstorm für den „Blutgurgler“ | |
| In einem Tweet fordert Donald Rumsfeld Respekt für die Beteiligten der | |
| Irakinvasion vor zehn Jahren. Er erntet Verachtung von seinen Lesern. | |
| Streit der Woche: Hat sich der Irakkrieg gelohnt? | |
| Vorgeschobene Kriegsgründe, weltweite Proteste: Vor zehn Jahren begannen | |
| die Luftangriffe auf Bagdad. Heute, nach dem Krieg, ist der Irak immer noch | |
| nicht stabil. |