| # taz.de -- Militärgroßmacht China: Absoluter Siegeswille wird verordnet | |
| > Die Volksrepublik mausert sich zu einer militärischen Großmacht. Die | |
| > Militärausgaben steigen, die Rüstungsexporte haben sich mehr als | |
| > verdoppelt. | |
| Bild: China erhöht seine Verteidigungsausgaben um 10,7 Prozent im Vergleich zu… | |
| PEKING taz | Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt als Chinas neuer | |
| Premierminister beklagte Li Keqiang am Sonntag, mit den ständig steigenden | |
| Staatsausgaben könne es so nicht weitergehen. Da mit dem Aufbau eines | |
| Sozialsystems dringend notwendige zusätzliche Ausgaben bevorstünden, müsse | |
| in anderen Bereichen gespart werden. | |
| Er kündigte Stellenstreichungen bei den Behörden an. Zudem sollen die | |
| Beamten keine Gästehäuser mehr errichten. Beim Militär wird aber | |
| offensichtlich nicht gespart. Am letzten Tag der Jahrestagung hat der | |
| Nationale Volkskongress mit großer Mehrheit für eine deutliche Erhöhung der | |
| Militärausgaben votiert. | |
| Die fast 3.000 nicht gewählten Delegierten des chinesischen | |
| Scheinparlaments stimmten für eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben um | |
| 10,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dabei war der Militäretat 2012 real | |
| bereits um 11,6 Prozent auf 720 Milliarden Yuan gestiegen, umgerechnet rund | |
| 90 Milliarden Euro. | |
| „Alle Soldaten und Offiziere der Volksbefreiungsarmee und der | |
| Militärpolizei müssen dazu fähig sein, Schlachten zu gewinnen“, bekräftig… | |
| Chinas neues Staatsoberhaupt Xi Jinping bei seiner ersten offiziellen Rede | |
| auf dem Volkskongress am Sonntag. | |
| ## Chef der größten Armee der Welt | |
| Xi sprach von einer „starken und disziplinierten Armee“, die die „nationa… | |
| Souveränität und Sicherheit“ des Riesenreiches schützen müsse. Der | |
| 59-Jährige wurde am Donnerstag auch zum Vorsitzenden der Militärkommission | |
| ernannt und ist damit Oberbefehlshaber der größten Armee der Welt. | |
| Chinas Aufrüstung und die auch immer selbstbewusster klingenden | |
| Ankündigungen der neuen Führung betrachten die Nachbarstaaten der | |
| Volksrepublik und die USA mit großer Sorge. Japan, die Philippinen und | |
| Vietnam streiten mit China um Territorien im Ost- und Südchinesischen Meer. | |
| Vor allem der Inselstreit mit Japan drohte im vergangenen Herbst zu | |
| eskalieren. Japans Ministerpräsident Shinzo Abe warnte am Sonntag vor | |
| „Provokationen aus dem Ausland“, ein diskreter Hinweis auf den großen | |
| Nachbarn. Abe kündigte an, dass Japan erstmals seit elf Jahren den | |
| Verteidigungsetat erhöhen werde. | |
| Obwohl nach Angaben des in London ansässigen Internationalen Instituts für | |
| Strategische Studien (IISS) die USA mit 45,3 Prozent der weltweiten | |
| Verteidigungsausgaben dominierende Militärmacht bleiben, holt China kräftig | |
| auf. „China liegt bei den Militärausgaben inzwischen klar auf Platz zwei | |
| weltweit“, heißt es in dem aktuellen IISS-Report. Wenn das | |
| Wirtschaftswachstum in der Volksrepublik anhalte, könne es die USA zwischen | |
| 2025 und 2028 eingeholt haben. | |
| 17 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Militär | |
| Aufrüstung | |
| Waffenexporte | |
| Xi Jinping | |
| China | |
| China | |
| Rüstungsexporte | |
| Nordkorea | |
| China | |
| KP-Chef | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chinas Exportwirtschaft: Halbiertes Wachstum | |
| Dem Exportweltmeister China macht Europas Schuldenkrise schwer zu schaffen. | |
| Die Binnennachfrage im Land steigt aber. | |
| Gipfel der Brics-Länder: Die neue Konkurrenz | |
| Die Wirtschaft der Eurozone hat China bereits überholt – als nächstes sind | |
| die USA dran. Auch für IWF und Weltbank soll es Konkurrenz geben. | |
| Rüstungsexporteure weltweit: Deutschland sucht Kunden | |
| In den vergangenen fünf Jahren gingen deutsche Waffenexporte um acht | |
| Prozent zurück. In den Top 5 der Exporteure taucht dafür ein neuer auf: | |
| China. | |
| Konflikt zwischen Süd- und Nordkorea: Peking gegen Pjöngjang | |
| Atomschlagdrohung und Straflager für Gefangene: Auf die diplomatische | |
| Isolation reagiert Nordkoreas Regime immer undiplomatischer. | |
| Nationaler Volkskongress in China: Der Kongress tagt, das Volk appelliert | |
| Polizisten an jeder Ecke zum Trotz: Vor dem Beginn des Nationalen | |
| Volkskongresses wagen sich viele Kritiker und Intellektuelle mit offenen | |
| Briefen hervor. | |
| Politikwissenschaftler über Chinas Militär: „Die Sorge ist da“ | |
| Asiatische Nachbarn sind besorgt über die wachsende Stärke des chinesischen | |
| Militärs. Dessen Haushalt steigt kontinuierlich, die Streikräfte werden | |
| modernisiert. | |
| Chinas Militär nach dem Machwechsel: Oberbefehlshaber der größten Armee | |
| Chinas Militärs unterstehen seit Maos Zeiten direkt der KP. Der neue | |
| Parteichef Xi dürfte schon jetzt den Topposten in der Armee übernehmen, was | |
| seine Position stärkt. |