| # taz.de -- Recht auf Arbeit in Portugal: Der Trick mit dem Artikel 21 | |
| > Alcides Santos hat einen Widerspruch in der Verfassung entdeckt. Darin | |
| > ist sowohl vom Recht auf Arbeit als auch vom Recht auf Widerstand die | |
| > Rede. | |
| Bild: Dem arbeitslosen Informatiker Alcides Santos und seiner Familie bleiben n… | |
| MADRID taz | Was hat Vorrang? Der Steuerbescheid oder die Verpflegung für | |
| die eigenen Kinder? Für Alcides Santos aus Lissabon ist die Antwort | |
| einfach: „Ganz klar, an erster Stelle steht das Überleben meiner Kinder und | |
| meiner Familie, danach kommt die Wasser- und Stromrechnung, die Wohnung und | |
| an letzter Stelle die Steuern,“ erklärt der 46-jährige arbeitslose | |
| Informatiker. Vergangenen Dienstag teilte er den zuständigen Behörden seine | |
| Entscheidung mit, eine Steuerrechnung über 700 Euro nicht zu begleichen. | |
| Santos ist seit zwei Jahren arbeitslos und bezieht keine Stütze mehr. Die | |
| vierköpfige Familie muss mit 600 Euro im Monat auskommen, die Santos’ Frau | |
| in einem Callcenter verdient. Der Wohnungskredit beläuft sich auf 400 Euro | |
| monatlich. Bleiben 200 Euro für den Rest. | |
| Bevor Santos seinen Entschluss fasste, studierte er die Verfassung. „Die | |
| Regierung tut nichts dazu, um Arbeitsplätze zu schaffen“, beschwert er | |
| sich. „Damit verhindert sie, dass der Verfassungsartikel, der vom Recht auf | |
| Arbeit spricht, umgesetzt wird.“ Er berufe sich deshalb auf Artikel 21, in | |
| dem jedem Portugiesen im Falle eines groben Verstoßes gegen die Verfassung | |
| „ein Recht auf Widerstand“ zugestanden wird. | |
| Jetzt wird ein Gericht über Santos’ Schreiben zu befinden haben. Einige | |
| namhafte Verfassungsrechtler sehen gute Chancen für seine Argumentation. | |
| Santos könnte damit zum Vorbild für andere werden. In Portugal sind mehr | |
| als eine Million Menschen – 17 Prozent – ohne Arbeit. | |
| Santos selbst wird das Heer der Arbeitslosen wohl schon bald verlassen. | |
| Einen Tag nachdem er mit seiner Aktion für Schlagzeilen sorgte, bekam er | |
| eine Stelle angeboten. „Sobald ich arbeite, werde ich wieder zum normalen | |
| Bürger und werde künftig wieder meine Rechnungen begleichen“, versichert | |
| der Informatiker. | |
| 7 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Rainer Wandler | |
| ## TAGS | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Verfassung | |
| Rechte | |
| Portugal | |
| Portugal | |
| Portugal | |
| Portugal | |
| Portugal | |
| EU | |
| Arbeitgeber | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise in Portugal: Neue Milliardenkürzungen | |
| Die Sparschraube wird im ärmsten Land Westeuropas noch fester zugezogen. | |
| Das trifft vor allem Rentner und den öffentlichen Dienst. | |
| Debatte Sparmaßnahmen in Portugal: Sozial einseitige Lastenverteilung | |
| 1000 Milliarden Euro werden jährlich um Europas Finanzämter | |
| herumgeschleust. Das Geld könnte Portugal gut gebrauchen. | |
| Kommentar Portugal: Europa ist am Ende | |
| Die EU ist ein Projekt der Märkte, Solidarität war gestern. Reiche Länder | |
| verdienen an der Krise, die armen Nationen rutschen ab. Portugal ist das | |
| Symbol des Scheiterns. | |
| Krise in Portugal: Verfassungsgericht kippt Sparpaket | |
| Einschnitte im Sozialhaushalt und bei Staatsgehältern: Geht nicht, sagen | |
| die Verfassungsrichter. Die Regierung weiss nun nicht, wie sie die | |
| Troika-Auflagen erfüllen soll. | |
| Europäische Arbeitslosenquote: Süden am schwersten betroffen | |
| Die europäische Statistikbehörde zählt über 26 Millionen Arbeitslose in der | |
| EU. Die höchsten Quoten finden sich dabei unter jungen Menschen und in | |
| Südeuropa. | |
| Auswirkung der Krise: Arbeitskosten ziehen an | |
| 31 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde: So viel muss ein Arbeitgeber im | |
| Durchschnitt ausgeben. Mehr als im europäischen Durchschnitt. |