| # taz.de -- Die Wahrheit: Ans Jugendamt | |
| > Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit-Seite. Heute darf sich die | |
| > Leserschaft an einem Poem über das „Familienglück“ vor dem Frühstück | |
| > erfreuen. | |
| Bild: Ich hole Rum, du holst Rum, er/sie/es schluckt. | |
| Vater, Mutter, drei Kinder vor dem Frühstück: | |
| Ich gähne, du gähnst, er/sie/es sagt: / „Wir spielen?“ – „Ihr schlafe… | |
| Sie brummen. / Ich reck mich, du reckst dich, er/sie/es fragt: / „Wir | |
| singen?“ – „Ihr schweigen.“ – Sie stummen. // | |
| Ich döse, du döst, er/sie/es guckt: / „Wir kommen?“ – „Ihr bleiben.�… | |
| kommen. / Ich hole Rum, du holst Rum, er/sie/es schluckt: / „Ihr trinken?“ | |
| – „Ihr auch.“ – Sie benommen. // | |
| Ich liege, du liegst, er/sie/es hört Harfen. / „W-wir schl ... schl“ – �… | |
| Lieben.“ – Sie schlafen. // | |
| 25 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Gsella | |
| ## TAGS | |
| Jugendamt | |
| Alkohol | |
| Saufen | |
| Kinder | |
| Finnen | |
| Champions League | |
| Selbstanzeige | |
| Poesie | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Moral | |
| Satire | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Vom Leben der Finnen | |
| Die Finnenwoche der Wahrheit: Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. | |
| Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über Nordlichter erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Ich bin der Messias, Spackos! | |
| Zu Weihnachten darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen | |
| pubertierenden Erlöser und seine sehr spezielle heilige Familie erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Unentschieden in Wembley | |
| Am Samstag kommt es zum Kampf der Giganten zwischen Borussia Dortmund und | |
| Bayern München. Bis dahin kommen von der Wahrheit finale Gedichte. | |
| Die Wahrheit: Selbstanzeige | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit-Seite. Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem in Form einer romantischen Selbstanzeige | |
| erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Krieg den Maultaschen! | |
| Professor Krautschuh hat Erkenntnisse gewonnen: Warum Sinti und Roma | |
| Germanien vernichten wollen. Und was sie mit der Eurokrise zu tun haben. | |
| Die Wahrheit: Die Rosen des Rilke | |
| „Rose, oh reiner Widerspruch“ – das steht auf Rainer Maria Rilkes Grabmah… | |
| Die schönsten Dichter-Anekdoten der Welt – mit Kalauern. | |
| Die Wahrheit: Der Hund war anderer Meinung | |
| „Haben Sie im Urlaub Haschisch oder Marihuana konsumiert?“, fragt Matula. | |
| „Äh, nein“, antworte ich. | |
| Die Wahrheit: Die Hartztpraxis | |
| Ein skrupelloser Berliner Arzt kassiert mit Hartz-IV-Attesten mächtig ab. | |
| Die Krankheiten gibt es praktischerweise gleich dazu. | |
| Die Wahrheit: Ein Herner im Himmel | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit-Seite. Dieses Mal darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über den Verzehr von Fliegenpilzen erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Güldene Weisheiten | |
| Satire ist wie Gold: Zierrat, Luxus, Verschwendung. Wer aber reich sein | |
| will, muss verschwenden. |