| # taz.de -- Kompetenzteam der SPD: Steinbrücks Frau fürs Digitale | |
| > Gesche Joost soll Netzthemen für den SPD-Wahlkampf liefern. Die | |
| > Designprofessorin arbeitet seit Jahren im Entwicklungslabor der Telekom. | |
| Bild: Gut vernetzt: Gesche Joost und Peer Steinbrück. | |
| Sie hat ein Telefon für ältere Nutzer entwickelt, ein Tablet für | |
| Demenzkranke. Sie beschäftigt sich mit Gender und Design, strickt | |
| interaktive Textilien, hat einen Handschuh entworfen, der Taubblinden | |
| Kommunikation ermöglicht. | |
| Die Erfahrung, die Gesche Joost im Bereich Kommunikation und Internet | |
| besitzt, will sich SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zunutze machen. | |
| Deshalb hat er die 38-Jährige in sein Kompetenzteam geholt. Ihre Aufgabe: | |
| Netzthemen in den Wahlkampf einbringen. „Sie spricht eine junge Generation | |
| an und ist fit im Bereich der Digitalisierung. In diesem Feld ist sie | |
| wesentlich kompetenter als ich“, sagt Steinbrück am Montag bei ihrer | |
| Vorstellung. | |
| Für Gesche Joost ist es der erste Auftritt vor der Presse. „Wow, die Hütte | |
| ist voll. Ich hoffe, ich schlage mich tapfer“, sagt sie im | |
| Willy-Brand-Haus. Sie wirkt nicht aufgeregt, sondern souverän und locker. | |
| Für Steinbrücks Wahlkampf kann das nur hilfreich sein. „Netzpolitik ist | |
| Gesellschaftspolitik. Die Frage ist, welche Rolle Politik beim Thema | |
| Digitalisierung spielen kann“, sagt sie. | |
| Sie tritt ein für ein offenes, freies Internet. „Der Markt schafft es nicht | |
| allein, die Frage der Netzneutralität zu regeln.“ Man müsse das | |
| Urheberrecht neu regeln, der digitalen Kluft entgegenwirken. „Das ist ein | |
| Innovationsfaktor für Deutschland“, sagt Joost. Sie setzt sich ein für Open | |
| Data, also den freien Zugang von öffentlichen Daten im Netz, und für Open | |
| Access, die Online-Verfügbarkeit wissenschaftlicher Publikationen. | |
| Während sie das erzählt, wirkt Steinbrück, als verstehe er nicht viel | |
| davon. Aber deshalb hat er sie ja ins Boot geholt. | |
| Joost wurde 1974 in Kiel geboren, hat Design und Rhetorik studiert, wurde | |
| darin promoviert und ist mehrfach ausgezeichnet. Schon seit 2006 gehört sie | |
| zu Steinbrücks Beraterkreis. Seit 2010 ist sie Professorin für | |
| Designforschung an der Universität der Künste in Berlin. Ihre Professur | |
| wurde von der Deutschen Telekom gestiftet, wo sie seit Jahren im | |
| Entwicklungslabor (T-Labs) tätig ist. Über politische Ambitionen nach der | |
| Wahl habe sie sich noch keine Gedanken gemacht, sagt Joost am Montag. „Das | |
| Thema vernetzte Gesellschaft sollte in einer Regierung aber repräsentiert | |
| sein.“ | |
| 13 May 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Wrusch | |
| ## TAGS | |
| Peer Steinbrück | |
| Gesche Joost | |
| SPD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Wahlkampf | |
| Netzpolitik | |
| SPD | |
| Gesche Joost | |
| Wahlkampf | |
| BVB | |
| Klaus Wiesehügel | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar SPD-Kompetenzteam: Mehr Konzentration, bitte! | |
| Die Taktik der SPD bei der Vorstellung ihres Kompetenzteams ist verwirrend. | |
| Schlagkräftig wirkt das nicht. Aber es gibt auch einen Lichtblick. | |
| Netz-Expertin über SPD-Wahlkampf: „Ich bin ein wenig das Zugpferd“ | |
| Gesche Joost ist in Steinbrücks SPD die Frau für den Anschluss an die | |
| Internetgeneration. Probleme mit der Telekom-Professur sieht sie nicht. | |
| Steinbrück stützt Wahlkampfmanager: „Ein ehrbarer Mann“ | |
| SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat seinen Wahlkampfmanager Heiko Geue | |
| das Vertrauen ausgesprochen. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Untreue | |
| ermittelt. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Gabriel denkt über Steinbrücks Fluchtwagen nach, die EU sollte sich den | |
| Stuhlgang schützen lassen und ein Todesschlag gegen Toni’s Pizza-Taxi. | |
| „Focus“-Bericht über SPD-Wahlkampf: Steinbrücks Schattenteam wächst | |
| Matthias Machnig, Jana Schiedek und Jutta Allmendinger sollen Teil von | |
| Steinbrücks Wahlkampfteam werden. Ein anderes Mitglied soll sein Amt ruhen | |
| lassen, fordert die Linkspartei. | |
| Steinbrücks Schattenminister: Drei für alle Zielgruppen | |
| Ein Gewerkschaftler fürs Soziale, ein Parteisoldat fürs Innere, eine junge | |
| Professorin fürs Netz: Steinbrück benennt erste Mitglieder seines | |
| Kompetenzteams. |