| # taz.de -- „Focus“-Bericht über SPD-Wahlkampf: Steinbrücks Schattenteam … | |
| > Matthias Machnig, Jana Schiedek und Jutta Allmendinger sollen Teil von | |
| > Steinbrücks Wahlkampfteam werden. Ein anderes Mitglied soll sein Amt | |
| > ruhen lassen, fordert die Linkspartei. | |
| Bild: Aus Hamburg in die Bundespolitik? Jana Schiedek (Mitte). | |
| BERLIN dpa/rtr | SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat nach einem | |
| Focus-Bericht weitere Mitglieder seines Wahlkampfteams berufen. So solle | |
| Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig, der als Vertrauter von | |
| SPD-Chef Sigmar Gabriel gilt, für die Themen Infrastruktur, Energie und | |
| Aufbau Ost verantwortlich sein. Hamburgs Justizsenatorin Jana Schiedek | |
| werde die Zuständigkeit für Justizthemen übernehmen, berichtet das | |
| Nachrichtenmagazin. | |
| Noch gerungen werde um die Nominierung von Jutta Allmendinger, die | |
| Präsidentin des Berliner Wissenschaftszentrums für Sozialforschung, die den | |
| Bereich Bildung übernehmen könnte. Derzeit werde noch diskutiert, in | |
| welchem Umfang sie sich im Wahlkampf engagieren kann. | |
| Am Freitag war bereits bekannt geworden, dass IG-BAU-Chef Klaus Wiesehügel, | |
| ein scharfer Kritiker der Sozialpolitik des früheren SPD-Kanzlers Gerhard | |
| Schröder, für Arbeit und Soziales zuständig sein wird. Wie erwartet deckt | |
| der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas | |
| Oppermann, die Innenpolitik ab. Die Berliner Design-Professorin Gesche | |
| Joost soll die Themen Netzpolitik und Internet vertreten. | |
| Klaus Wiesehügel sollte nach Einschätzung der Linken wegen seiner Berufung | |
| in das Schattenkabinett seinen Vorsitz der IG Bau im Wahlkampf ruhen | |
| lassen. Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, sagte der | |
| Passauer Neuen Presse, er sehe die damit verbundene Doppelrolle kritisch. | |
| „Wiesehügel muss nicht zurücktreten, aber er sollte sein Amt für den | |
| Wahlkampf ruhen lassen.“ Andernfalls litten seine Glaubwürdigkeit und die | |
| der Gewerkschaften. Die stellvertretende Linken-Vorsitzende Sahra | |
| Wagenknecht forderte Wiesehügel laut Mitteldeutscher Zeitung ebenfalls zur | |
| Amtsniederlegung auf. | |
| 11 May 2013 | |
| ## TAGS | |
| Klaus Wiesehügel | |
| Peer Steinbrück | |
| Schattenkabinett | |
| SPD | |
| Matthias Machnig | |
| Gesche Joost | |
| Wahlkampf | |
| Peer Steinbrück | |
| SPD | |
| SPD | |
| SPD | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Netz-Expertin über SPD-Wahlkampf: „Ich bin ein wenig das Zugpferd“ | |
| Gesche Joost ist in Steinbrücks SPD die Frau für den Anschluss an die | |
| Internetgeneration. Probleme mit der Telekom-Professur sieht sie nicht. | |
| Steinbrück stützt Wahlkampfmanager: „Ein ehrbarer Mann“ | |
| SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat seinen Wahlkampfmanager Heiko Geue | |
| das Vertrauen ausgesprochen. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Untreue | |
| ermittelt. | |
| Kompetenzteam der SPD: Steinbrücks Frau fürs Digitale | |
| Gesche Joost soll Netzthemen für den SPD-Wahlkampf liefern. Die | |
| Designprofessorin arbeitet seit Jahren im Entwicklungslabor der Telekom. | |
| Steinbrücks Schattenminister: Drei für alle Zielgruppen | |
| Ein Gewerkschaftler fürs Soziale, ein Parteisoldat fürs Innere, eine junge | |
| Professorin fürs Netz: Steinbrück benennt erste Mitglieder seines | |
| Kompetenzteams. | |
| Wahlprogramm der SPD: Einstimmig nach links | |
| Mindestlohn, Bürgerversicherung und Mietpreisdeckelung stehen drin. Die SPD | |
| profiliert sich mit einem neuen Wahlprogramm. | |
| Kommentar zum SPD-Parteitag: Was Steinbrück kann | |
| Bislang kam Peer Steinbrück im Wahlkampf als arrogant und unbeholfen rüber. | |
| In Augsburg zeigt er, dass es auch anders geht. | |
| Sonderparteitag der SPD: Peer versucht den Neuanfang | |
| Vergesst Clowns und Vortragshonorare! Dieses Motto scheint sich die SPD | |
| verordnet zu haben. Ein bürgernaher Peer Steinbrück umarmt die Partei. |