| # taz.de -- Matthias Machnig | |
| Streit um Entwicklungshilfe-Organisation: Zum Glück SPD | |
| Sozialdemokrat Matthias Machnig soll Vorstand der GIZ werden, die | |
| Mitarbeiter wollen das verhindern. Nach taz-Infos steckt ein Groko-Deal | |
| dahinter. | |
| Matthias Machnig über TTIP: „Die EU hat klare rote Linien“ | |
| Der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium verspricht: TTIP bringe keine | |
| Absenkung von Standards im Umwelt-, Sozial- oder Gesundheitsbereich. | |
| Wirtschaftsminister Thüringen: Machnig tritt zurück | |
| Matthias Machnig hört als Wirtschaftsminister in Thüringen auf und wird | |
| Koordinator des Europawahlkampfes der SPD. Gegen ihn laufen ein | |
| Ermittlungen wegen Betrugsverdachts. | |
| Anzeige wegen doppelter Bezüge: Ermittlungen gegen Machnig | |
| Gegen den thüringischen Wirtschaftsminister Matthias Machnig laufen | |
| Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Es bestehe ein Anfangsverdacht wegen | |
| Betrugs, heißt es. | |
| Versorgungsskandal in Thüringen: Anzeige wegen Betrugsverdachts | |
| FDP erstattet Anzeige wegen Betrugsverdachts gegen Thüringens | |
| Wirtschaftsminister Machnig (SPD). Er hätte Ruhestandsbezüge angeben | |
| sollen. | |
| Kommentar Machnig: Trotz Schaden nichts gelernt | |
| Eigentlich hätte die SPD nach der Abzocker-Debatte sensiblisiert sein | |
| müssen, für drohende Gefahren. Doch Konsequenzen wurden keine gezogen. | |
| Abzocke bei Spitzenpolitiker: Doppelt abkassiert | |
| Der thüringische SPD-Wirtschaftsminister Matthias Machnig soll eine Zeit | |
| lang zweimal Geld bekommen haben – vom Bund und vom Land. | |
| SPD-Schattenminister Matthias Machnig: Im Leerlauf | |
| Zweimal verhalf er Schröder zur Kanzlerschaft. Trotzdem kann Matthias | |
| Machnig als Energieexperte im Schattenkabinett der SPD nicht punkten. | |
| „Focus“-Bericht über SPD-Wahlkampf: Steinbrücks Schattenteam wächst | |
| Matthias Machnig, Jana Schiedek und Jutta Allmendinger sollen Teil von | |
| Steinbrücks Wahlkampfteam werden. Ein anderes Mitglied soll sein Amt ruhen | |
| lassen, fordert die Linkspartei. |