| # taz.de -- Persiflage der liberalen Werbekampagne: Die wahren Erfolge der FDP | |
| > Die Liberalen sind der parteigewordene Running-Gag. Immer auf sie | |
| > einzudreschen gebietet sich nicht, doch diesmal sorgte die FDP selbst | |
| > dafür. | |
| Bild: „Kanzler der Herzen“, so untertitelte gutgemacht fdp.tumblr.com das <… | |
| Die Kampagne „Gut gemacht, Deutschland!“ der FDP startete bereits im März | |
| dieses Jahres, um schon ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl auf die | |
| Erfolge der Regierungskoalition aufmerksam zu machen. „Deutschland geht es | |
| besser. Endlich wieder!“, so der positive Tenor der Aktion. | |
| Die positive Bilanz käme nicht von ungefähr, heißt es im Werbeflyer weiter. | |
| Seit Ende April wartet die liberale Partei zudem mit einer an den | |
| Wahlspruch angelehnten [1][Motivkampagne] auf. | |
| Direkt nach deren Start mokierte sich bereits die [2][Süddeutsche Zeitung] | |
| über die Motivauswahl. Weitaus direkter stellt seit Mittwoch ein anonymer | |
| Tumblr-Blog die vermeintlichen Errungenschaften der Partei dar: Auf | |
| [3][gutgemachtfdp.tumblr.com] werden „Die wahren Erfolge der FDP“, so der | |
| Untertitel der Seite, persifliert. | |
| Ein freudestrahlender Mann jubelt dort: „Die Frauenquote verhindert! Keine | |
| Emanzen-Chefin die mich nervt!“, einige Motive weiter lässt man die | |
| „Apotheker Partei“ jubeln, dass die Empfehlung der WHO ignoriert werde und | |
| die Pille danach rezeptpflichtig bleibe. | |
| ## Der #Aufschrei schlägt zurück | |
| Fast selbstverständlich bekommt auch „die Sperrspitze der FDP“ ([4][ZDF | |
| Heute Journal]), Rainer Brüderle, sein Fett wett. Auf einem Foto posiert | |
| der Fraktionsvorsitzende mit erhobenen Daumen und dem Satz „sie können | |
| dieses Dirndl wirklich tragen“ – der #Aufschrei schlägt zurück. | |
| Aber auch andere FDP-Politiker bieten allein aufgrund ihrer Vita und ihrer | |
| politischen Taten Anknüpfungspunkte für Slogans: Silvana Koch-Mehrin wirbt | |
| für die Chancengleichheit im Bildungsbereich („Abschreiben muss sich wieder | |
| lohnen!“), Vizekanzler Philipp Rösler lobt das Engagement für den | |
| Tourismussektor („Mehrwehrsteuer für Hoteliers gesenkt – damit Reiche noch | |
| mehr bekommen!") und ein grinsender Dirk Niebel preist Vorzüge seines | |
| Ressorts an („Das Entwicklungsministeriums ist ja doch zu was gut: Es | |
| liefert umsonst Teppiche!“). | |
| Praktischerweise sorgt die FDP quasi selbst für die Steilvorlagen: [5][Auf | |
| ihrer Internetseite] bieten die Liberalen für jedermann die Möglichkeit an, | |
| eigene Motive mit selbstgewählten Statements zu erstellen. Eigentlich hätte | |
| die Partei durch Erfahrungen des Koalitionspartners vor der letzten | |
| Bundestagswahl gewarnt sein müssen: Damals rief [6][Netzpolitk.org einen | |
| CDU-Plakatremixwettbewerb] aus, der nur durch die | |
| [7][Urheberrechtsansprüche der Fotografin] gestoppt wurde. | |
| 16 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.flickr.com/photos/liberale/sets/72157633332176835/# | |
| [2] http://www.sueddeutsche.de/politik/fdp-plakate-im-wahlkampf-bruederles-aust… | |
| [3] http://gutgemachtfdp.tumblr.com/ | |
| [4] http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1895856/#/beitrag/video/189585… | |
| [5] http://www.fdp.de/wcsite.php?wc_c=4622&wc_lkm=644 | |
| [6] https://netzpolitik.org/2009/der-schaeuble-plakat-remix-wettbewerb/ | |
| [7] https://netzpolitik.org/2009/cdu-plakate-darf-man-nicht-remixen/ | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Fieber | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| Rainer Brüderle | |
| Fünf-Prozent-Hürde | |
| Dirk Niebel | |
| Bundestag | |
| Nachruf | |
| Lobbyismus | |
| Familiensplitting | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rainer Brüderle im Sommerinterview: Einer, der die Veilchen-Frage stellt | |
| Beim ARD-Sommerinterview präsentiert der lädierte FDP-Spitzenkandidat sein | |
| Wortbesteck. Es reicht für ein Tischfeuerwerk vager Metaphern. | |
| Niebel und der Deutsche Entwicklungstag: Ein guter Zweck für den Minister | |
| Heute ist Deutscher Entwicklungstag. FDP-Minister Dirk Niebel hat den ins | |
| Leben gerufen. Und sich so selbst eine Wahlkampfbühne bereitet. | |
| Politik-Besucher in Berlin: Reichstag und Butterstulle | |
| Dreimal im Jahr können Bundestagsabgeordnete Besucher für eine Stippvisite | |
| nach Berlin laden. Was machen diese Polittouris da? | |
| Nachruf Max Stadler: Demokrat und Menschenfreund | |
| Max Stadler, Staatssekretär im Justizministerium, war einer der letzten | |
| echten Bürgerrechtler. Er wird nicht nur der FDP fehlen. | |
| Debatte Korruption und Lobbyismus: Leitplanken gegen Lobbyisten | |
| Deutschland ist in Sachen Korruptionsbekämpfung ein Entwicklungsland. Dabei | |
| würde es schon helfen, vier einfache Regeln zu befolgen. | |
| Streit über Familienbesteuerung: Splitting splittet die Koalition | |
| Die Regierungsparteien streiten über eine gerechtere Besteuerung von | |
| Familien - drei Koalitionspartner: Das ergibt vier Meinungen. |