| # taz.de -- Einigung bei Fracking: Der Bodensee wird geschützt | |
| > Union und FDP haben sich auf einen Kompromiss zur Frackingregelung | |
| > geeinigt. Die Schiefergasförderung soll im Einzugsgebiet von | |
| > Trinkwasserseen verboten werden. | |
| Bild: Fracking soll im Einzugsgebiet von Trinkwasserseen untersagt werden, was … | |
| BERLIN rtr/dpa | Nach monatelangem Ringen haben sich Union und FDP doch | |
| noch auf einen Kompromiss zur Regelung der Schiefergas-Förderung | |
| verständigt. „Das Vorhaben kann nächste Woche im Kabinett beraten werden“, | |
| sagte der FDP-Umweltexperte Horst Meierhofer am Freitag der | |
| Nachrichtenagentur reuters. | |
| Auch der CDU-Wirtschaftsexperte Joachim Pfeiffer bestätigte die Einigung | |
| nach einem Treffen von Koalitionsexperten am Donnerstagabend. „Die | |
| Arbeitsgruppe hat ihren Auftrag erfüllt“, sagte er, nachdem auch die | |
| Ruhr-Nachrichten von einem Kompromiss berichtet hatten. | |
| Das sogenannte Fracking soll nun im Einzugsgebiet von Trinkwasserseen | |
| untersagt werden, was vor allem die [1][Region um den Bodensee] betrifft. | |
| [2][Talsperren], wie zunächst diskutiert, sollen aber nicht unter die | |
| Ausnahmen fallen. Ob die Regelungen aber noch vor der Bundestagswahl | |
| umgesetzt werden können, bleibt jedoch unsicher. Dafür braucht die | |
| Koalition auch die Unterstützung von SPD und Grünen im Bundesrat. | |
| Der Kompromiss baut auf dem ursprünglichen Entwurf von Umwelt- und | |
| Wirtschaftsministerium auf. Neben einer Umweltverträglichkeitsprüfung und | |
| dem Verbot des Frackings in Wasserschutzgebieten soll auch generell ein | |
| Einvernehmen mit den Wasserbehörden für Bohrungen nötig seien. Auch der | |
| Umgang mit den Fracking-Flüssigkeiten wurde genauer geregelt. | |
| ## Chemie gepresst in Stein | |
| Beim Fracking werden Wasser, Sand und Chemikalien unter hohem Druck in | |
| Schiefergestein gepresst, um dort [3][eingeschlossenes Gas oder Öl] | |
| freizusetzen. In den USA wird die Methode im großen Stil eingesetzt und hat | |
| zu sinkenden Gas- und Strompreisen geführt. Die Folgen für die Umwelt sind | |
| allerdings wenig erforscht. | |
| In Deutschland ist Fracking bislang gesetzlich kaum geregelt. | |
| Umweltminister Peter Altmaier (CDU) hatte es als unwahrscheinlich | |
| bezeichnet, dass die Methode in den kommenden Jahren in der Bundesrepublik | |
| zum Einsatz kommt. Allerdings ist gerade in der Union die Sorge groß, dass | |
| vor der Bundestagswahl die Opposition mit dem Thema punkten könnte, so das | |
| es vor allem dort heftige Diskussionen gab. Vor der letzten Bundestagswahl | |
| war aus ähnlichen Gründen ein Gesetz zur unterirdischen Speicherung von | |
| Kohlendioxid verschoben worden. | |
| Nachdem eine Einbringung des Gesetzes wegen Widerstands in der Union | |
| mehrfach verschoben worden war, soll das Gesetz nun am 22. oder 29. Mai vom | |
| Bundeskabinett und bis 28. Juni im Bundestag beschlossen werden. Am 20. | |
| September – zwei Tage vor der Bundestagswahl soll der Bundesrat | |
| entscheiden. Doch SPD und Grüne fordern auf einen kompletten Aufschub, bis | |
| ein Einsatz ohne giftige Chemikalien möglich ist. | |
| 17 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!115866/ | |
| [2] /!112671/ | |
| [3] /!111203 | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Fracking | |
| CDU/CSU | |
| Schiefergas | |
| Fracking | |
| Fracking | |
| Brüssel | |
| Fracking | |
| Lobbyismus | |
| Fracking | |
| Fracking | |
| Fracking | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kein Gesetzentwurf zu Fracking: Union kneift | |
| Die Unionsfraktion verzichtet nach langem Streit auf ein Gesetz für die | |
| umstrittene Erdgasförderung. Damit bleibt die Technik grundsätzlich | |
| erlaubt. | |
| Umstrittene Gasförderung: Fracking in Deutschland unnötig | |
| Der Sachverständigenrat für Umweltfragen lehnt eine kommerzielle | |
| Erschließung von Schiefergaslagerstätten ab. Die Technik sei noch nicht | |
| ausreichend erforscht. | |
| Altmaier zu Fracking: „Im Augenblick nicht vertretbar“ | |
| Ob Fracking möglich ist, muss von Fall zu Fall entschieden werden, sagt | |
| Umweltminister Altmaier. Und wehrt sich damit gegen Forderungen aus | |
| Brüssel. | |
| Die EU will beim Fracking mitreden: Die Energiewende abfackeln | |
| Fracking steht auf der Agenda der EU-Kommission. Bis Ende des Jahres soll | |
| es eine Regelung geben. Jürgen Trittin von den Grünen ist erzürnt. | |
| Fragwürdige „Umweltstiftungen“: Der grüne Zweck heiligt die Mittel | |
| Immer mehr „Umweltstiftungen“ werden gegründet, um die Natur zu retten – | |
| und der Staat unterstützt sie. Aber manche sind nur getarnte Lobbyclubs. | |
| Diskussion um Fracking-Regelungen: Angst vor Chemie im Bodensee | |
| Eine bundesweite Regelung soll Fracking erschweren, doch vielen reicht das | |
| noch nicht. So wäre nach der aktuellen Regelung der Bodensee nur teilweise | |
| geschützt. | |
| Streit um neue Energiefördertechnik: Front gegen Fracking | |
| NRW und Schleswig-Holstein kritisieren den Kabinettsentwurf zum Thema | |
| Fracking. Auch den Bierbrauern reichen die Sicherheitsauflagen nicht aus. | |
| Erdgasförderung in Deutschland: Die Frackles einigen sich | |
| Schleswig-Holstein will Fracking in ganz Deutschland verbieten. Die | |
| Bundesregierung hat da allerdings andere Pläne. |