| # taz.de -- Spaniens U-Boot S-80 „Isaac Peral“: Zu dick zum Auftauchen | |
| > Spanien baut seit kurzen im Alleingang U-Boote. Allerdings ist das Modell | |
| > S-80 „Isaac Peral“ zu schwer geraten. Die Produktionspanne könnte teuer | |
| > werden. | |
| Bild: U-Boot der Scorpene-Klasse: mittlerweile 100 Prozent Made in Spain. | |
| MADRID taz | Die Deutschen haben die Drohne, den Spaniern droht mit dem | |
| U-Boot S-80 „Isaac Peral“ ein ähnliches Desaster. Was wurde das 500 | |
| Millionen Euro teure Schiff der Staatswerft Navantia lange bevor es fertig | |
| war, bereits gelobt. „Eine große technische Herausforderung“, „der weltw… | |
| modernste Antrieb“, und all das bei einem Produkt „100 Prozent Made in | |
| Spain“. Eine Geschichte, die so manche patriotische Brust schwellen ließe, | |
| wäre da nicht ein entscheidendes Detail. | |
| Das S-80 hat Übergewicht. Es ist 75 bis 100 Tonnen zu schwer. Das scheint | |
| wenig bei einen Gesamtgewicht von 2.200 Tonnen. Doch damit kann das U-Boot | |
| hervorragend tauchen, nur hochkommen wird es wenn überhaupt, mit | |
| Schwierigkeiten. | |
| Die ersten 20 Tage wäre das kein Problem. Denn der Antrieb wird hochmodern | |
| mittels einer Brennstoffzelle, die mit Bioethanol funktioniert und keine | |
| Luft braucht, bewerkstelligt. Damit soll das Boot statt wie seine | |
| konventionellen Pendants mehrere Stunden bis zu 20 Tage unter Wasser | |
| bleiben können – wie ein Atom-U-Boot, nur eben mit erneuerbarer Energie. | |
| Verantwortlich für dieses hochmoderne System – ebenfalls 100 Prozent Made | |
| in Spain – ist die [1][Solarfirma Abengoa]. Jedoch der Motor ist zu groß. | |
| Und der Prototyp ist einfach abgebrannt. Jetzt will die [2][Staatswerft | |
| Navantia] nachbessern. Der Motor soll weiterentwickelt werden, und das S-80 | |
| soll entweder abspecken oder verlängert werden, um das Verhältnis von | |
| Volumen und Gewicht wieder in Einklang zu bringen. Bisher ist es 71 Meter | |
| lang. Eine Verlängerung bedeutet ein völlig neues Design. | |
| ## Ein zwei Milliarden schweres Abentuer | |
| Bisher tauchten und schwammen die U-Boote der Serie S-80 hervorragend. | |
| Navantia baute zusammen mit dem französischen Konzern DCN. Nach einer | |
| Trennung der Allianz begann das Abenteuer des eigenen, spanischen U-Bootes. | |
| Um die Fehler zu beheben, will Navantia jetzt ausländische Ingenieure mit | |
| an Bord holen. Vermutlich wird der Auftrag an eine Filiale der | |
| US-amerikanischen General Dynamics vergeben. Was dies kosten wird, ist | |
| unklar. Bisher schlägt das Programm für vier U-Boote „Isaac Peral“ mit ü… | |
| zwei Milliarden zu Buche. | |
| Offiziell schweigen sich die konservative Regierung von Mariano Rajoy und | |
| die Armee bisher zu Panne aus. „Off the record“ versuchen „Stimmen aus | |
| Regierungskreisen“ der spanischen Wirtschaftspresse der ganzen Lappalie | |
| einen positiven Aspekt abzugewinnen. Eine Verzögerung um zwei Jahre sei für | |
| den Kampf gegen das Haushaltsdefizit gut, denn die Zahlungen würden später | |
| fällig, heißt es. Die Rechnung stimmt so nicht. Denn die bisherige | |
| U-Boot-Flotte ist veraltet und muss, um bis zur verspäteten Auslieferung | |
| der neuen Boote funktionstüchtig zu bleiben, überholt werden. | |
| Spanien, das allein im laufenden Jahr zur Haushaltskonsolidierung 40 | |
| Milliarden Euro dank Steuererhöhungen und Kürzungen bei Sozialausgaben, | |
| Bildung und Gesundheitswesen eingespart hat, gönnt sich 16 Milliarden Euro | |
| jährlich, um seine glorreiche Armee aufrecht zu erhalten. | |
| Wer den Schaden hat braucht bekanntlich für den Spott nicht zu sorgen. | |
| „Farbe gut, aber es schwimmt nicht“, machte sich der Abgeordnete der | |
| Vereinigten Linken (IU) im spanischen Parlament in einer Fragestunde über | |
| die „Isaac Peral“ lustig. Er empfiehlt der Regierung das Produkt spanischer | |
| Spitzentechnologie an „den Feind zu verschenken“. Denn „so können wir den | |
| nächsten Krieg gewinnen“. | |
| 24 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.abengoa.com/web/en/index3.html | |
| [2] http://www.navantia.es/ | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| U-Boot | |
| Spanien | |
| Verkehr | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Eisenbahn mit Wasserstofftank: Hinten raus kommt Dampf | |
| Ab 2017 sollen in Deutschland die weltweit ersten Züge mit Brennstoffzellen | |
| fahren. Ökologisch sauber – und gut für Strecken ohne Oberleitung. | |
| Spaniens Regierungspartei: Ex-Schatzmeister in U-Haft | |
| Luis Bárcenas soll zwischen 1990 bis 2009 mindestens 48 Millionen Euro in | |
| die Schweiz geschafft haben. Mit gefälschten Papieren wollte er sich | |
| entlasten. | |
| was fehlt ...: … königliche Yacht | |
| Der spanische König Juan Carlos will auch in der Krise seines Landes ein | |
| leuchtendes Vorbild sein – er trennt sich von seiner Yacht. | |
| Protestbewegung in Spanien: Der Katalysator der Empörung | |
| Die sogenannte Bewegung der Empörten hat in zwei Jahren an | |
| Mobilisierungsfähigkeit verloren – aber andere Protestbewegungen in Spanien | |
| befruchtet. | |
| Europäische Solidarität: Meine, deine, unsere Botschaft | |
| Mit einem Hilferuf per Video wandten sich spanische AktivistInnen an die | |
| deutsche Bevölkerung. Jetzt gibt es die Antwort. |