# taz.de -- was fehlt ...: … königliche Yacht | |
> Der spanische König Juan Carlos will auch in der Krise seines Landes ein | |
> leuchtendes Vorbild sein – er trennt sich von seiner Yacht. | |
Angesichts der Wirtschaftskrise hat sich der spanische König Juan Carlos | |
zum Verkauf seiner Yacht „Fortuna“ entschieden. Der Unterhalt des | |
Motorboots, dessen Wert auf 21 Millionen Euro geschätzt wird, sei mit den | |
aktuellen Sparzwängen nicht zu vereinbaren, erklärte der Königspalast am | |
Donnerstag. Nach Presseangaben koste es mehr als 20.000 Euro, die 41,5 | |
Meter lange Yacht vollzutanken. | |
Die „Fortuna“ war dem König im Jahr 2000 von einer Gruppe Geschäftsleute | |
von den Balearen geschenkt worden, um sicherzustellen, so die offizielle | |
Begründung, dass er regelmäßig den Urlaub auf der Inselgruppe verbringt und | |
so den Tourismus dort befördert. Allerdings benutzte der 75-jährige Monarch | |
das Boot immer weniger – zuletzt im August 2012. | |
Die Verwaltung des königlichen Besitzes muss dem Verkauf nun zustimmen. | |
Sollte sie grünes Licht geben, geht die Yacht an den Staat, der dann über | |
ihr weiteres Schicksal entscheidet – eventuell fehlen dann ja nur noch | |
[1][958.679 Millionen Euro], um das spanische Schuldenloch zu stopfen. | |
(afp) | |
17 May 2013 | |
## LINKS | |
[1] http://de.statista.com/statistik/daten/studie/167461/umfrage/staatsverschul… | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |