| # taz.de -- Grundsatzurteil zu Studiengebühren: 500 Euro sind bezahlbar | |
| > Studiengebühren sind grundsätzlich zulässig – wenn sie sozialverträglich | |
| > ausgestaltet werden, urteilt das Bundesverfassungsgericht. | |
| Bild: Studiengebühren sind rechtens – nur wurden sie inzwischen ohnehin wied… | |
| FREIBURG taz | Studiengebühren sind zulässig, wenn sie sozial abgefedert | |
| werden. Unzulässig sind aber Studiengebühren, die nur von auswärtigen | |
| Studierenden verlangt werden. Das stellte jetzt der Erste Senat des | |
| Bundesverfassungsgerichts in einer Grundsatzentscheidung fest. Konkret ging | |
| es um Studiengebühren in Bremen. | |
| Studiengebühren waren bis 2005 durch ein rot-grünes Bundesgesetz verboten. | |
| Dann kippte das Bundesverfassungsgericht das Verbot, weil keine | |
| bundeseinheitliche Regelung erforderlich sei. In der Folge führten sieben | |
| Länder Studiengebühren ein, die nun aber wieder abgeschafft werden, zuletzt | |
| in Bayern und Niedersachsen. | |
| Die Karlsruher Entscheidung von 2005 enthielt zwar Appelle an die | |
| Landesgesetzgeber, Studiengebühren sozial auszugestalten, das waren aber | |
| keine rechtlichen Vorgaben. Solche Vorgaben enthält nun erstmals die | |
| aktuelle Karlsruher Entscheidung. Danach dürfen Studiengebühren „nicht | |
| prohibitiv wirken“ und müssen „sozialverträglich gestaltet“ sein. | |
| Die bislang üblichen 500 Euro Gebühr pro Semester sind nach Karlsruher | |
| Ansicht keine „unüberwindliche soziale Barriere“. Schließlich habe es kei… | |
| erkennbare „Gebührenflucht“ aus Ländern mit Studiengebühren an | |
| gebührenfreie Unis gegeben. Doch auch bei diesem Betrag seien soziale | |
| Begleitmaßnahmen erforderlich, zum Beispiel „angemessen ausgestaltete | |
| Studiendarlehen“ sowie Ausnahme-, Ermäßigungs- und Erlassregelungen für | |
| Härtefälle. | |
| Die Bremer Gebührenregelung scheiterte schon aus einem anderen Grund. Nach | |
| dieser sogenannten Landeskinder-Regelung konnten Studenten mit Wohnsitz in | |
| Bremen 14 Semester gebührenfrei studieren, auswärtige Studierende mussten | |
| schon ab dem dritten Semester 500 Euro bezahlen. Dagegen klagten an der | |
| Bremer Uni drei Studierende aus Cuxhaven, Oldenburg und Verden. Das Bremer | |
| Verwaltungsgericht setzte die Gebühren für Auswärtige aus. | |
| Tatsächlich entschied Karlsruhe nun, dass eine Ungleichbehandlung von | |
| Studierenden nach dem Wohnort nicht gerechtfertigt ist – auch nicht um sie | |
| zum Umzug nach Bremen zu bewegen, was dem Stadtstaat Vorteile beim | |
| Länderfinanzausgleich gebracht hätte. Wegen rechtlicher Zweifel hatte | |
| Bremen die Landeskinder-Regelung 2010 wieder abgeschafft. | |
| 28 May 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Studiengebühren | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Karlsruhe | |
| Studiengebühren | |
| Studiengebühren | |
| Baden-Württemberg | |
| FDP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kostenfreie Bildung: Campus-Maut kommt vom Staat | |
| An Niedersachsens Hochschulen kann bald wieder gebührenfrei studiert werden | |
| – wenn es nicht zu lange dauert. | |
| Unigebühren in Baden-Württemberg: 100 Euro für den Aufnahmetest | |
| Die grün-rote Regierung hat in Baden-Württemberg die Studiengebühren | |
| abgeschafft. Jetzt drohen Studenten neue Kosten bei der Aufnahme. | |
| Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer: Spekulieren und kalkulieren | |
| In Baden-Württemberg will Grünen-Fraktionschefin Sitzmann | |
| Nicht-EU-Ausländer fürs Studium zahlen lassen. Damit steht sie recht | |
| alleine da. | |
| Kommentar Studiengebühren: Verwirrte Widerständler | |
| Die Studiengebühren-Boykotteure an der Kunsthochschule verweigern die | |
| nachträgliche Zahlung – leider aus den falschen Gründen. Den Protest haben | |
| sie aufgegeben. | |
| Streit um Studiengebühren: Die Grenzen der Kulanz | |
| Die Hochschule für bildende Künste bittet Boykotteure zur Kasse, nachdem | |
| sie Jahre lang einen kulanten Umgang mit Nicht-Zahlern pflegte. Das reißt | |
| alte Wunden auf. | |
| Studiengebühren in Bayern: Einig zur Abschaffung | |
| Gemeinsam mit der Opposition stimmt die CSU für das endgültige Aus der | |
| ungeliebten Gebühr. Nur die FDP bleibt bei ihrer Position. |