| # taz.de -- Kommentar US-Datenspionage: Die saure Milch der Dienste | |
| > Mit geklauten Informationen hat der US-Geheimdienst möglicherweise | |
| > Attentate verhindert. Doch der Zweck heiligt nicht die Mittel. | |
| Heute machen wir eine Gedankenübung. Wir stellen uns einmal vor, wir hätten | |
| einen netten Nachbarn, mit dem wir oft spazieren gehen. Wenn uns etwas | |
| Milch fehlt, dann können wir bei ihm klingeln. Und wenn wir zu viele Gäste | |
| haben, hilft er mit Stühlen aus, damit alle Platz finden. | |
| Man kann das ja gar nicht genügend loben, so ein freundschaftliches | |
| Verhältnis. Nun fragen wir mal: Wollen wir seine Milch auch dann noch | |
| haben, wenn wir wissen, dass er sie immer bei anderen klaut? Und wem dürfte | |
| der Nachbar sie denn gerade noch so klauen, damit wir sie unseren Gästen | |
| anbieten? Was also sind die moralischen Maßstäbe, die wir anlegen müssen, | |
| um ein freundschaftliches Verhältnis mit Leben zu füllen? | |
| Staatentechnisch ist das ja nicht einfach. Wenn es um die harten Sachen | |
| ging, etwa um konkrete Hinweise auf mögliche Terrorgefahren, dann haben | |
| deutsche Behörden nach allem was man weiß in der Vergangenheit immer wieder | |
| von der Kenntnis US-amerikanischer Sicherheitsbehörden wie der NSA | |
| profitiert. Die „befreundeten Dienste“ schickten Hinweise und auch | |
| deshalb konnte das ein oder andere geplante Attentat wie das der | |
| sogenannten Sauerland-Gruppe vermieden werden. Sagen zumindest Politiker. | |
| Das war doch ganz nett, eigentlich. | |
| Eines war aber auch immer klar: Die Geschenke waren geklaut. Das ist das | |
| Wesen nachrichtendienstlicher Arbeit. Für diese Arbeit gelten gesetzliche | |
| und moralische Abwägungsgebote. Wie stark darf der Eingriff sein, im | |
| Verhältnis zum Nutzen? Das Ausmaß der nun bekannt gewordenen globalen | |
| Kommunikationsausforschung wirft diese Frage neu auf. Denn die | |
| Datensammlung der USA berührt unmittelbar auch die Grundrechte anderer | |
| Bürger weltweit. | |
| Wenn der deutsche Verfassungsschutz von diesen Programmen keinen Schimmer | |
| hatte, dann ist er seiner Aufgabe, wieder einmal, nicht gerecht geworden. | |
| Denn verfassungsmäßig soll er ja geschützte Rechte deutscher Bürger zu | |
| wahren. Der Grund dieser Blindheit ist ein etwas zu freundschaftliches | |
| Verhältnis, das keine eigenen Maßstäbe kennt. In einem solchen Verhältnis, | |
| ist man immer der Dumme. Denn wissen Sie: Die Milch ist doch nicht nur | |
| geklaut, sie ist auch sauer. Und wir sollen sie trinken? | |
| 13 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| NSA | |
| Barack Obama | |
| BND | |
| USA | |
| NSA | |
| Datenkrake | |
| USA | |
| US-Regierung | |
| Prism | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überwachung im Netz: Freiwillig Infos an US-Geheimdienste | |
| Einem neuen Medienbericht zufolge liefern Tausende amerikanische | |
| Unternehmen freiwillig Informationen an die Geheimdienste. | |
| Überwachung im Netz: Die Furcht vor Kontrollverlust | |
| Kaum passiert etwas Negatives wie der „Prism“-Skandal in den USA, und schon | |
| wird das Internet an sich verunglimpft. Das ist ziemlich kurzsichtig. | |
| Whistleblower Edward Snowden: „Ich bin kein Held“ | |
| Er sei kein Verräter, verteidigt sich Snowden in einem neuen Interview. Er | |
| wirft den USA Cyberattacken auf China vor. Der Geheimdienstchef bleibt | |
| uneinsichtig. | |
| Skandal um NSA-Überwachung: Die „Green Badges“ im Visier | |
| Seit 9/11 arbeitet eine Vielzahl externer Dienstleister wie Edward Snowden | |
| für US-Geheimdienste. Dessen Enthüllung halten viele für „mangelnden | |
| Berufsethos“. | |
| Suche nach Whistleblower Snowden: Aufenthaltsort unbekannt | |
| Edward Snowden, der das Netz-Überwachungsprogramm der US-Regierung | |
| offenbarte, ist untergetaucht. Die politische Debatte läuft. | |
| Netzspionage durch die USA: Doch nicht besser als die Chinesen | |
| Regelmäßig werfen die USA China Netzspionage vor. Nach dem | |
| Überwachungsskandal wird nun eine NSA-Einheit bekannt, die sich jahrelang | |
| in chinesische Netze hackte. |