| # taz.de -- Rechtspopulisten auf Facebook: Sei so erfolgreich wie die „AfD“ | |
| > Die rechtspopulistische Eurokritiker-Partei AfD ist bei Facebook | |
| > überraschend erfolgreich. Mit fünf Schritten kann man ihren Erfolg | |
| > nachahmen. | |
| Bild: Gamification offline: Wer kann am längsten das Banner halten? | |
| BERLIN taz | Es ist schon erstaunlich: Die [1][marktradikale, | |
| eurokritische, rechtspopulistische] Partei „Alternative für Deutschland“ | |
| (AfD) gibt es erst seit vier Monaten und schon ist sie eine der größten | |
| Parteien Deutschlands – wenn man von Facebook-Likes ausgeht. | |
| Mehr als 36.600 Fans haben sie, am Dienstag überholten sie die Grünen (ca. | |
| 36.100) und bald könnte es bei der SPD (38.300) ebenfalls so weit sein. | |
| Dass es da keine wirkliche Korrelation zwischen Parteigröße und | |
| Facebook-Fans gibt, zeigen [2][eben diese Statistiken]: Die Seite der | |
| Piratenpartei ist die erfolgreichste, SPD und Grüne liegen beide vor der | |
| CDU. | |
| Doch der Aufstieg der AfD durch die Facebook-Statistik ist beeindruckend. | |
| Denn es gibt keine Anzeichen, dass die Fans zusammengekauft wurden, wie | |
| etwa damals als die Zahl der Twitter-Follower der CDU [3][wundersam | |
| explodierte]. Schon die Diskussionsfreude der AfD-Fans spricht dagegen, | |
| dass sich hier ganz viele Fake-Konten stapeln: Laut der [4][Beraterfirma | |
| „Facebook Karma“] kommen selbst die Piraten, was „Likes“, „Shares“ … | |
| Kommentare angeht, nicht gegen die AfD an. Dreimal so oft wie bei der | |
| Piratenpartei teilen und kommentieren AfD-Fans die Ergüsse ihrer Partei. | |
| Die einfache Lösung des Rätsels: Die AfD hat eine erfolgreichere | |
| Social-Media-Strategie als die anderen Parteien. Und diese beschränkt sich | |
| auf Facebook, denn bei Twitter [5][dümpeln die Rechtspopulisten] bei 4.000 | |
| Follower herum. Wer es nötig hat, kann diese fünf Prinzipien der | |
| AfD-Strategie nachahmen: | |
| 1. Nutze Bilder | |
| Im Netz ist die Kombination von ausdrucksstarkem Bild und einem kernigen | |
| Spruch besonders beliebt: Eine gut aufbereitete Botschaft kann in | |
| Millisekunden aufgenommen werden. Einen Artikel zu lesen oder ein Video zu | |
| gucken ist da zeitraubender. Studien zeigen: Bilder sind auf Facebook | |
| [6][erfolgreicher als andere Posts]. Mit wenigen Ausnahmen zeigen die | |
| „erfolgreichsten“ Posts der AfD Fotos mit Slogans: wie dieser | |
| [7][rückständige Kommentar zur Familienpolitik] oder diese [8][„Glosse“ z… | |
| Hochwasser]. | |
| 2. Bitte um Interaktion | |
| „Bitte TEILEN, TEILEN, TEILEN!“ heißt es immer wieder in den Posts der AfD. | |
| Eine alte Binsenweisheit: Wenn du willst, dass Leute etwas tun, bitte sie | |
| doch darum. Zusammen mit der Bild-Slogan-Kombo scheint das auch | |
| [9][mehrmals] [10][erfolgreich] gewesen zu sein. | |
| 3. Mach's zum Spiel | |
| Noch besser ist natürlich die Bitte um Interaktion, wenn sie mit einem | |
| konkreten Erfolgsziel verbunden ist. „Die Grünen liefern sich mit uns ein | |
| Like-Wettrennen“, [11][schreibt AfD in einem Post]. „Das können wir doch | |
| nicht zulassen.“ Kämpferisch. Wobei die Grünen vermutlich gar nichts von | |
| diesem Wettrennen wussten. [12][Gamification heißt das Prinzip]: Mache eine | |
| Aufgabe zum Spiel, und sie macht gleich mehr Spaß. Umso mehr, wenn [13][man | |
| erfolgreich] ist. | |
| 4. Tue rebellisch | |
| Nichts ist so sympathisch wie ein Underdog, der sich gegen ein | |
| übermächtiges System aufbäumt. So gibt sich die AfD auch auf Facebook | |
| institutionskritisch. Lieblingsfeinde: [14][die EU], die [15][anderen | |
| Parteien] oder die [16][repräsentative Demokratie]. Bei einer Klientel, die | |
| sich abgehängt fühlt, kann das sehr erfolgreich sein. | |
| 5. Sprich Leute an, die sich abgehängt fühlen | |
| Social Media ist der Lieblingsspielort von Nazis, Islamisten und | |
| Verschwörungstheoretikern, denn Medien schenken ihnen meist – wenn | |
| überhaupt – nur kritische Aufmerksamkeit. Wer sonst keine Gleichgesinnten | |
| findet, sich in der Gesellschaft nicht repräsentiert fühlt und meint, die | |
| böse Welt habe sich gegen einen verschworen, findet meist im Internet | |
| Freunde. | |
| Bei der AfD dürfte das ebenfalls zutreffen. Außer ihrer Facebook-Seite | |
| haben sie wenig: Kaum mediale Präsenz, noch keine ausgebaute | |
| Parteistruktur, versprengte Unterstützerhaufen im ganzen Land. Das zeigte | |
| sich beispielsweise an [17][diesem erfolgreichen Post], bei dem die AfD | |
| eine Mini-Aktion in Leipzig feierte. Mehr als 2.000 gefiel der Eintrag. Auf | |
| der Straße waren fünf. | |
| 21 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!115108/ | |
| [2] http://de.statista.com/themen/138/facebook/infografik/1197/anzahl-der-fans-… | |
| [3] /!97190/ | |
| [4] http://www.fanpagekarma.com/wahl2013 | |
| [5] http://twitter.com/Wahlalternativ1 | |
| [6] http://blog.hubspot.com/blog/tabid/6307/bid/33800/Photos-on-Facebook-Genera… | |
| [7] http://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=579850802045263&id=540… | |
| [8] http://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=585021248194885&id=540… | |
| [9] http://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=589327974430879&id=540… | |
| [10] http://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=575470529149957&id=54… | |
| [11] http://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=587969894566687&id=54… | |
| [12] /!74711/ | |
| [13] http://www.facebook.com/photo.php?fbid=588657944497882&set=a.542889462… | |
| [14] http://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=583101028386907&id=54… | |
| [15] http://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=587407097956300&id=54… | |
| [16] http://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=575470529149957&id=54… | |
| [17] http://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=579670752063268&id=54… | |
| ## AUTOREN | |
| Lalon Sander | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Rechtspopulisten | |
| Social Media | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundestagswahlkampf 2013: Die AfD fühlt sich behindert | |
| Die Populisten der Alternative für Deutschland haben es nicht leicht. Sie | |
| werden in ihrem Wahlkampf gestört – auch von der Grünen Jugend. | |
| Kommentar „Alternative für Deutschland“: Wahlhoffnung Krise | |
| Die „Alternative für Deutschland“ will nicht nur gegen den Euro sein. Die | |
| Konsequenz: Sie zieht auch auch Klimaskeptiker und Frauenquoten-Gegner an. | |
| „Alternative für Deutschland“: Radikale mit Schlipsen | |
| Der größte Gegner der „Alternative für Deutschland“ ist nicht die | |
| politische Konkurrenz, sondern ein innerer Widerspruch. Nach der Wahl | |
| wird's eng. Ein Essay. | |
| Eurokolumne: Zweifeln ja, aber doch nicht so | |
| Wie lange halten die Opfer der Krise noch still? Die Euroländer brauchen | |
| eine neue Strategie, wenn der Euro bleiben soll. | |
| Personal der AfD in Thüringen: Anti-Euro-Partei mit alten Rechten | |
| In der Alternative für Deutschland finden sich nicht nur | |
| Wirtschaftsprofessoren. In Thüringen ist ein verurteilter | |
| Holocaustkleinrechner dabei. | |
| Die Linke und die AfD: Lafontaine will den Euro nicht | |
| Was haben Oskar Lafontaine und die AfD gemeinsam? Beide sind gegen den | |
| Euro. Gut möglich, dass sein Euro-Nein die Linkspartei im Westen spaltet. | |
| Debatte „Alternative für Deutschland“: Die deutsche Tea Party | |
| Die neue Partei ist nicht rechtspopulistisch, sondern fordert die | |
| Unterwerfung aller Lebensbereiche unter die Marktideologie. Der Staat ist | |
| ihr Feindbild. | |
| Die eurokritische Partei AfD: Politik für eine Mark | |
| Die neue Partei „Alternative für Deutschland“ gibt sich im Ton verbindlich, | |
| im Inhalt radikal. Der Euro soll weg, die Rückkehr der D-Mark kein Tabu | |
| sein. |