| # taz.de -- Sitzung im Bundestag: Für Fluthilfe, gegen Mietpreisbremse | |
| > Kurz vor der Sommerpause absolviert der Bundestag noch einmal ein | |
| > Mammutprogramm. Zum Auftakt einer langen Nachtsitzung fielen im Parlament | |
| > erste Entscheidungen. | |
| Bild: Endspurt im Parlament: Am Freitag ist der letzte Sitzungstag der Wahlperi… | |
| BERLIN dpa/taz | Der Bundestag hat am Freitag den Hilfsfonds für die | |
| Flutopfer im Höhe von acht Milliarden Euro gebilligt. Das Aufbauhilfegesetz | |
| sowie der Nachtragshaushalt für zusätzliche Schulden wurden am Freitag | |
| einstimmig vom Parlament beschlossen. Am Freitag nächster Woche soll auch | |
| der Bundesrat grünes Licht geben, damit der Fonds nach einem | |
| parlamentarischen Schnellverfahren starten kann. | |
| Am Donnerstagabend hat der Bundestag den Gesetzentwurf der Koalition zur | |
| Strafbarkeit der Verstümmelung weiblicher Genitalien verabschiedet. Dazu | |
| erklären die rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion | |
| Andrea Voßhoff und die zuständige Berichterstatterin Ute Granold: „Die | |
| Koalition geht mit einer neuen Vorschrift im Strafgesetzbuch, mit höheren | |
| Freiheitstrafen von bis zu 15 Jahren und verbesserten Rechten für die Opfer | |
| konsequent gegen die Verstümmelung weiblicher Genitalien vor.“ | |
| Aktionäre deutscher Unternehmen können künftig stärker die Gehälter von | |
| Managern mitbestimmen, beschloss der Bundestag ebenfalls am Donnerstag. | |
| Vorgesehen ist, dass in Zukunft die Hauptversammlungen börsennotierter | |
| Aktiengesellschaften über die Vergütung der Vorstände abstimmen müssen - | |
| bislang ist das nur ein Kann. Die Aktionäre sollen dabei das grundsätzliche | |
| Vergütungssystem und eine maximale Höhe der Gehälter festlegen. | |
| Der Bundestag hat Patente auf Tiere und Pflanzen aus konventioneller | |
| Züchtung verboten. Damit sind nicht nur die Züchtungsverfahren selbst nicht | |
| patentierbar, auch die auf diese Weise gezüchteten Tiere und Pflanzen | |
| dürfen nicht patentiert werden. Naturschützer und Landwirte protestieren | |
| seit längerem gegen entsprechende Patente. Vor 14 Tagen erst hatte das | |
| Europäische Patentamt ein Patent auf Brokkoli erteilt, der besonders leicht | |
| zu ernten sein soll. | |
| ## Gegen Abzocke im Intenet | |
| Verbraucher sollen besser vor unseriösen Geschäftspraktiken im Internet und | |
| am Telefon geschützt werden. Verabschiedet wurde ein Gesetzespaket, das | |
| unter anderem Massenabmahnungen gegen private Internetnutzer eindämmen | |
| soll. Anwälte dürfen für eine erste Abmahnung wegen illegalen | |
| Herunterladens von Bildern oder Musik künftig höchstens 155,30 Euro | |
| berechnen. | |
| Bisher sind es teils mehrere hundert Euro. Gewinnspielverträge kommen nicht | |
| mehr am Telefon zustande, sie müssen per Fax oder E-Mail bestätigt werden. | |
| Inkasso-Unternehmen sollen erläutern müssen, für wen und warum sie offene | |
| Zahlungen eintreiben. | |
| Die Union hat die im eigenen Wahlprogramm geplante Mietpreisbremse | |
| mehrheitlich abgelehnt. Mit den Stimmen der Koalition wurde ein Antrag der | |
| Grünen-Fraktion abgewiesen. Dieser sah eine Ermächtigung an die Länder vor, | |
| in Gebieten mit Wohnraummangel bei Neuvermietungen nur noch Erhöhungen bis | |
| zu zehn Prozent im Vergleich zur ortsüblichen Miete zuzulassen - genau dies | |
| fordert auch die Union im Wahlprogramm. Sie will dies aber erst nach der | |
| Wahl einführen. | |
| Union und FDP haben mit ihrer Mehrheit schärfere Regeln gegen die | |
| Bestechung von Abgeordneten abgelehnt. SPD und Grüne hatten eine | |
| namentliche Abstimmung erzwungen, damit die Koalition für oder gegen | |
| schärfere Korruptionsregeln Farbe bekennt. Rot-Grün wollte eine | |
| Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren, wenn sich Abgeordnete für eine | |
| Gegenleistung in bestimmter Weise verhalten. Die Koalition argumentierte, | |
| es gebe bereits Regeln. | |
| ## Themen am Freitag | |
| Am Freitag diskutiert der Bundestag über den jüngsten Berufsbildungsbericht | |
| der Bundesregierung, der die aktuelle Lage auf dem Ausbildungsmarkt als | |
| positiv bewertet. Auf der Agenda stehen außerdem: Eine Ost-West-Angleichung | |
| im Rentenrecht, ein Ergänzungsgesetz für das Betreuungsgeld, ein | |
| Standortauswahlgesetz für den Verbleib radioaktiver Abfälle, die Qualität | |
| in Kitas und in der Tagespflege. | |
| Außerdem debattiert der Bundestag über den EU-Jahresbericht 2010 zum Thema | |
| „Menschenrechte und Demokratie in der Welt“, den 50. Jahrestag der | |
| Kennedy-Rede in Berlin und den Schutz syrischer Flüchtlinge. | |
| 28 Jun 2013 | |
| ## TAGS | |
| Bundestag | |
| Patent | |
| Genitalverstümmelung | |
| Berlin | |
| Bundestag | |
| Prostitutionsgesetz | |
| Prostitution | |
| Patent- und Markenamt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschied von verdienten Politikern: Bonn amour | |
| Mit Originalen wie Franz Müntefering gehen dem Bundestag Leidenschaft, | |
| Haltung und Stil verloren. Eine leicht sentimentale Würdigung der | |
| Generation Mettigel. | |
| Die Union und die Mietpreisbremse: Der Tanz im Bundestag | |
| Die Abgeordneten von CDU und CSU stimmen geschlossen gegen die | |
| Mietpreisbremse, obwohl sie in ihrem eigenen Wahlprogramm steht. Es ist ein | |
| beliebtes Spiel. | |
| Kommentar Prostitutionsgesetz: Menschenhändler weiter sicher | |
| Die Regierung wollte mit dem neuen Prostitutionsgesetz die Fehler von | |
| Rot-Grün ausbessern. Das ist gründlich misslungen – und liegt an den | |
| Borniertheiten der Koalition. | |
| Kommissar über Menschenhandel: „Nur Nebensächlichkeiten geregelt“ | |
| Die Koalition wollte Zwangsprostituierte besser schützen. Doch die | |
| Gesetzesänderung taugt nichts, meint Kriminalkommissar Helmut Sporer. | |
| Bundestag entscheidet über Biopatente: Keine Schutzrechte für Rassekatzen | |
| Der Bundestag verbietet Patente auf Pflanzen und Tiere aus konventioneller | |
| Zucht. Das gilt nicht für Lebewesen, die gentechnisch verändert wurden. |