| # taz.de -- Untersuchung der Haasenburg-Heime: „Massive Menschenrechtsverletz… | |
| > Eine Expertenkommission untersucht jetzt die Misshandlungsvorwürfe | |
| > gegenüber der Haasenburg GmbH. Die Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelt | |
| > in zwei Fällen. | |
| Bild: Das Kinder- und Jugendheim Haus Babenberg der Haasenburg GmbH in Jessern. | |
| POTSDAM dpa/taz | Fünf Fachleute untersuchen Vorwürfe zu Übergriffen und | |
| Misshandlungen in brandenburgischen Kinder- und Jugendheimen, über die | |
| [1][die taz berichtete]. Die unabhängigen Experten einer | |
| Untersuchungskommission sollen intensiv den Umgang mit den Kindern und | |
| Jugendlichen prüfen – insbesondere mit denen, bei denen gerichtlich eine | |
| geschlossene Unterbringung zugelassen sei, sagte Jugendministerin Martina | |
| Münch (SPD) am Freitag in Potsdam. | |
| „Es geht natürlich in erster Linie um die Klärung von Fragen: Was ist | |
| tatsächlich passiert? Wer hat hier welche Verantwortung getragen?“ Die | |
| Fachleute kommen aus der Jugendhilfe, Kinderpsychiatrie und Sozialpädagogik | |
| und sollen bis Ende des Jahres arbeiten. | |
| In den drei Heimen der Haasenburg GmbH in Jessern, Neuendorf in | |
| Unterspreewald (Kreis Dahme-Spreewald) und in Müncheberg (Kreis | |
| Märkisch-Oderland) sollen Bewohner unter anderem Knochenbrüche erlitten | |
| haben oder über mehrere Tage auf Liegen fixiert worden sein. Der Betreiber | |
| bestreitet dies. | |
| Die Staatsanwaltschaft Cottbus hat [2][in zwei Fällen Ermittlungen | |
| aufgenommen] – dabei geht es um eine mögliche Misshandlung von | |
| Schutzbefohlenen und um Körperverletzung. | |
| Ein 19-Jähriger hatte angezeigt, im Jahr 2010 tagelang am Bett fixiert | |
| worden zu sein. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Landesjugendamt nach Angaben | |
| des Bildungsministeriums Fixierliegen bereits verboten. | |
| ## Vorwürfe gehen zurück bis 2006 | |
| Am Freitag wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft weitere Ermittlungen | |
| aufgenommen hat. Dabei geht es um eine 19-Jährige aus Brandenburg, deren | |
| Vorwürfe bis auf das Jahr 2006 zurückreichen. „Wir ermitteln wegen eines | |
| Anfangsverdachts der Misshandlung von Schutzbefohlenen und der | |
| Körperverletzung“, sagte Oberstaatsanwältin Petra Hertwig. Weitere Details | |
| zu den Anschuldigungen nannte sie nicht. | |
| „Diese Vorwürfe sind ja keine Bagatellen, sondern es geht wirklich um die | |
| Vorwürfe von massiven Menschenrechtsverletzungen“, sagte Ministerin Münch. | |
| Hier sei Aufklärung dringend nötig. | |
| Für mehrtägige Fixierungen, monatelange Isolation oder schwere | |
| Körperverletzungen im Rahmen von Anti-Aggressions-Maßnahmen gebe es „weder | |
| eine Rechtsgrundlage noch eine Legitimation“. Die Kommission arbeite aber | |
| nicht „kriminalistisch“, sondern mit ihrem Sachverstand aus | |
| sozialpädagogischer und psychiatrisch-therapeutischer Sicht. | |
| Die fünf Experten werden unter anderem mit Kindern und Jugendlichen aus den | |
| Heimen und Mitarbeitern sprechen, wie der Leiter der Kommission, der | |
| Psychologe Martin Hoffmann, sagte. | |
| ## „Pädagogische Wirklichkeit“ wird geprüft | |
| Geprüft werden solle auch allgemein das Konzept der Heime. Von 114 Plätzen | |
| sind 56 in den drei Heimen für eine geschlossene Unterbringung vorgesehen. | |
| Dazu werde es voraussichtlich auch unter den Fachleuten unterschiedliche | |
| Auffassungen geben, sagte Hoffmann. Außerdem werde „die pädagogische | |
| Wirklichkeit in der Einrichtung“ eine entscheidende Rolle spielen. | |
| Die Kinder und Jugendlichen in den Heimen haben den Angaben zufolge schon | |
| viele Stationen der Jugendhilfe durchlaufen. Viele von ihnen haben Gewalt- | |
| oder Missbrauchserfahrungen gemacht, sind drogenabhängig oder haben | |
| psychische Erkrankungen. | |
| Auch einige verurteilte Straftäter sind laut Ministerium darunter. Sie | |
| kommen aus 14 Bundesländern, außer Bremen und Schleswig-Holstein. Am | |
| kommenden Donnerstag beschäftigt sich zudem ein Sonderausschuss im | |
| brandenburgischen Landtag mit den Vorwürfen. | |
| 28 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kinderheim-in-Brandenburg/!118139/ | |
| [2] /Staatsanwaltschaft-und-Haasenburg/!118623/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Kinderheim | |
| Jugendheim | |
| Brandenburg | |
| Misshandlung | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Todesfälle | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Biografie eines Kinderpsychiaters: Ein Leben für psychisch kranke Kinder | |
| Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat den Essener Psychiater und | |
| langjährigen Klinikdirektor Christian Eggers geprägt. | |
| Umstrittene Haasenburg-Heime: Ein geflohener Jugendlicher ist zurück | |
| Drei Jugendliche waren aus einem Heim der Haasenburg GmbH geflohen. Einer | |
| von ihnen ist jetzt zurück in der Einrichtung. Bis Freitag lagen keine | |
| Anzeigen der drei vor. | |
| Flucht aus Haasenburg-Kinderheim: Jugendliche klettern aus Klofenster | |
| Drei Jungen sind geflohen. Ein Anwalt kämpft für ihre Freiheit. Was das | |
| Trio im Heim der Haasenburg GmbH mitmachen musste, sei „schockierend“. | |
| Ermittler durchsuchen Kinderheime: Ministerin Münch rechtfertigt sich | |
| Während die Kinderheime der Haasenburg GmbH durchsucht werden, gerät die | |
| zuständige SPD-Ministerin unter Druck. Derzeit gäbe es keine Beschwerden. | |
| Missbrauch in Kinderheimen: Ministerium widerspricht Haasenburg | |
| Das Brandenburger Bildungsministerium bestätigt einen taz-Bericht, nachdem | |
| sich ein Heimbewohner bei einem Fenstersturz 2006 schwer verletzte. | |
| Kommentar Haasenburg: Übergriffe öffenlich machen | |
| Eine Expertenkommission soll die Übergriffe in der Haasenburg untersuchen. | |
| Das ist zu begrüßen. Trotzdem: Ein öffentlicher Ausschuss des Parlamentes | |
| wäre besser. | |
| Heimskandal in Brandenburg: Tod im Kinderheim | |
| Lena* musste Helm, Knie- und Armschoner in einem Heim der Haasenburg GmbH | |
| tragen. Sie ist eines von zwei Mädchen, die in dem geschlossenen Heim | |
| starben. | |
| Staatsanwaltschaft und Haasenburg: Unklare Ursachen für Knochenbrüche | |
| Es gibt widersprüchliche Unterlagen dazu, wie sich drei Mädchen in einem | |
| Haasenburg-Jugendheim die Arme gebrochen haben. Die Staatsanwaltschaft | |
| ermittelt. | |
| Brandenburger Skandalheime: Kein Nachschub für die Haasenburg | |
| Der Hamburger Sozialsenator Detlev Scheele will keine weiteren Kinder und | |
| Jugendlichen in das Heim schicken. Derzeit sind aber noch zwölf dort. | |
| Kinderheim in Brandenburg: Der Horror am Waldrand | |
| Der Staat schickt Kinder und Jugendliche in Heime der Haasenburg GmbH, in | |
| denen brutaler Drill herrscht. Die Behörden wissen von den Missständen. | |
| Geschlossene Heimunterbringung "Haasenburg": Doppeltes Spiel mit Hausregeln | |
| Die brandenburgischen "Haasenburg"-Heime, in denen auch Hamburger | |
| Jugendliche festgehalten werden, verwenden offenbar weiterhin von den | |
| Behörden monierte, autoritäre Hausregeln. Offiziell sind sie längst | |
| abgeschafft. |