| # taz.de -- Bolivien lehnt neuen US-Botschafter ab: Eingefrorene Beziehung | |
| > Die bolivianische Regierung lehnt den neuen Kandidaten für den Posten als | |
| > US-Botschafter in La Paz ab. Das Zulassungsverfahren ruht derzeit. | |
| Bild: Die USA haben ein Imageproblem in Bolivien. | |
| LA PAZ dpa | Der US-Kandidat für den Botschafterposten in Bolivien stößt | |
| bei der Regierung in La Paz auf Ablehnung. Das Zustimmungsverfahren sei | |
| wegen kritischer Bemerkungen des Diplomaten James Nealon über Bolivien und | |
| Venezuela „eingefroren“ worden, sagte der bolivianische | |
| Präsidialamtsminister Carlos Romero in einem am Samstag veröffentlichten | |
| Interview der Zeitung [1][El Deber.] | |
| Nealon war Ende 2012 von der Regierung in Washington für das Amt nominiert | |
| worden. Von [2][Wikileaks] im Januar veröffentlichte Dokumente des | |
| US-Außenministeriums enthielten jedoch negative Äußerungen Nealons zur | |
| Regierung von Präsident Evo Morales. | |
| Bolivien hatte 2008 den damaligen US-Botschafter Philip Goldberg wegen | |
| vermeintlicher Unterstützung von Oppositionspolitikern ausgewiesen. Die USA | |
| reagierten ihrerseits mit der Ausweisung des bolivianischen Vertreters in | |
| Washington. Seitdem laufen die Beziehungen beider Länder auf | |
| Geschäftsträgerniveau. | |
| Morales hat die US-Regierung zudem für die erzwungene Zwischenlandung | |
| seines Flugzeugs in Wien am 3. Juli 2013 verantwortlich gemacht, als | |
| mehrere EU-Staaten der Maschine die Überflugrechte verweigerten. Der | |
| Verdacht, der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden befinde | |
| sich an Bord, erwies sich als falsch. | |
| 14 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.eldeber.com.bo/gobierno-niega-beneplacito-a-diplomatico-de-eeuu/… | |
| [2] http://wikileaks.org/ | |
| ## TAGS | |
| Bolivien | |
| USA | |
| Botschafter | |
| Edward Snowden | |
| Bolivien | |
| Edward Snowden | |
| Edward Snowden | |
| Edward Snowden | |
| Asyl | |
| Edward Snowden | |
| Edward Snowden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stadtteilkultur in Boliviens Hauptstadt: Morgen beginnt schon heute | |
| Kultur spielte im Viertel El Alto in La Paz lange keine Rolle, es ging um | |
| die nackte Existenz. Nun tragen autonome Zentren eine lebendige | |
| Stadtteilkultur. | |
| Spanien entschuldigt sich bei Morales: Sag' zum Abflug leise Sorry | |
| In La Paz hat sich der spanische Botschafter bei Evo Morales entschuldigt. | |
| Das Überflugverbot für Boliviens Präsident wegen der Snowden-Affäre sei | |
| bedauerlich. | |
| Tauziehen um Asyl für Edward Snowden: Moskaus Devise heißt Herunterspielen | |
| Bei den russischen Behörden ist angeblich noch kein Antrag des | |
| Ex-US-Geheimdienstlers eingegangen. Desen Chancen, unerkannt zu entkommen, | |
| schrumpfen. | |
| US-Spionage in Lateinamerika: Empörung der Staatschefs | |
| Die Mercosur-Staaten verbitten sich die Überwachung aus dem Norden. Das | |
| Recht, Edward Snowden Asyl zu gewähren behält man sich vor. | |
| Die Odyssee von Edward Snowden: Auch Bolivien stellt Asyl in Aussicht | |
| Mögliche Zufluchtsorte für den wegen Geheimnisverrats von den USA gesuchte | |
| Edward Snowden. Drei lateinamerikanische Länder würden ihn aufnehmen. | |
| Boliviens Staatschef ist sauer: Morales will US-Botschaft schließen | |
| Nachdem Evo Morales das Überflugrecht über europäische Länder verweigert | |
| bekam, will er Konsequenzen ziehen. Seine lateinamerikanischen Kollegen | |
| unterstützen ihn. | |
| Eklat auf Wiener Flughafen: Europa jagt das Snowden-Phantom | |
| Mehrere Nato-Länder sperrten den Luftraum für ein Flugzeug des | |
| bolivianischen Präsidenten. Snowden sollte an Bord sein. War er aber nicht. |