| # taz.de -- Partei „Alternative für Deutschland“: Euroskeptiker haben Fans | |
| > Die Partei „Alternative für Deutschland“ hat genügend | |
| > Unterstützungsunterschriften gesammelt. Sie wird in allen 16 | |
| > Bundesländern zur Bundestagswahl antreten. | |
| Bild: Lächeln für die Presse: die Sprecher der neuen Partei, Bernd Lucke und … | |
| BERLIN/DÜSSELDORF dpa | Die im Februar neu gegründete „Alternative für | |
| Deutschland“ (AfD) wird zur Bundestagswahl am 22. September in allen | |
| sechzehn Bundesländern antreten. Die Partei wird auch in rund der Hälfte | |
| der 299 Wahlkreise mit Direktkandidaten vertreten sein, wie AfD-Sprecher | |
| Bernd Lucke am Montag in Berlin mitteilte. | |
| Der Bundeswahlausschuss hatte die AfD, die sich für eine Abschaffung des | |
| Euro stark macht, bereits Ende Juni als Partei zugelassen. Um aber in den | |
| Ländern mit Landeslisten anzutreten, muss eine Partei in jedem Bundesland | |
| mindestens 2000 sogenannte Unterstützungsunterschriften sammeln. | |
| In Bayern sei mit 7000 Unterschriften die Unterstützung am größten gewesen, | |
| sagte Lucke weiter. Am Montag ist der letzte Tag für die Einreichung der | |
| Kreiswahlvorschläge und Landeslisten für die Bundestagswahl. | |
| ## Eine „gefährliche“ Partei | |
| Das öffentliche Bild der eurokritischen AfD wird nach Ansicht des | |
| Sozialwissenschaftlers Alexander Häusler derzeit von „Chaos und politischer | |
| Stümperei“ geprägt. Der Wissenschaftler am Forschungsschwerpunkt | |
| Rechtsextremismus der Fachhochschule Düsseldorf hält die AfD insgesamt für | |
| gefährlich. | |
| Es kandidierten Personen mit rückwärtsgewandten Positionen. „Gefährlich ist | |
| zugleich die mögliche Etablierung als Partei, die auch offen ist für Leute | |
| aus Splitterparteien vom rechten Rand.“ In der Führungsriege der AfD seien | |
| Personen, die vor etlichen Jahren den rechtspopulistischen und | |
| europafeindlichen Bund freier Bürger aufgebaut hätten. | |
| 15 Jul 2013 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Parteien | |
| Menschen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| CDU | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fragwürdiges Personal bei der AfD: Wie rechts sind die Eurogegner? | |
| Die „Alternative für Deutschland“ hat in Niedersachsen rechtslastiges | |
| Personal an Deck, in Hamburg antichambriert sie in rechtsintellektuellen | |
| Zirkeln. | |
| AfD-Netzpolitikerin über das WWW: „Das Internet ist das Universum“ | |
| AfD-Politikerin Michaela Merz behauptet, sie habe das Internet gegründet. | |
| War das aber eigentlich nicht ein Brite? Und wie genau gründet man Technik? | |
| Kommentar „Alternative für Deutschland“: Wahlhoffnung Krise | |
| Die „Alternative für Deutschland“ will nicht nur gegen den Euro sein. Die | |
| Konsequenz: Sie zieht auch auch Klimaskeptiker und Frauenquoten-Gegner an. | |
| „Klassiker für Parteiausschlussverfahren“: Siegfried Kauder wird unabhäng… | |
| Der Bruder des Unionsfraktionschefs will gegen seine eigene Partei antreten | |
| und als unabhängiger Kandidat in den Bundestag. Nun droht ihm der Rauswurf | |
| aus der Partei. | |
| Termin für Volksentscheid: In Hamburg hat die SPD Mut | |
| Selbst für den Senat wäre es taktisch unklug, Energie-Entscheid und | |
| Bundestagswahl terminlich zu trennen. | |
| „Alternative für Deutschland“: Radikale mit Schlipsen | |
| Der größte Gegner der „Alternative für Deutschland“ ist nicht die | |
| politische Konkurrenz, sondern ein innerer Widerspruch. Nach der Wahl | |
| wird's eng. Ein Essay. | |
| Parteien zur Bundestagswahl: Doppelkopfrunde nicht dabei | |
| Der Bundeswahlausschuss hat 28 Kleinparteien zugelassen. Die Satire-Partei | |
| „Die Partei“ kommt dieses Mal ohne Probleme durch. |