| # taz.de -- Bezahlinhalte bei „Bild.de“: Schmutzige Geschichten gibt's grat… | |
| > Seit sechs Wochen ist ein Teil von „Bild.de“ kostenpflichtig. Doch | |
| > welchen Mehrwert kriegen die Leser dafür geboten? Eine Zwischenbilanz. | |
| Bild: Dirk Bachs Grab (möge er in Frieden ruhen). | |
| Wer den Grabstein von Dirk Bach sehen will, muss zahlen. Wer etwas über das | |
| „Who is Who am Ballermann“ erfahren will, muss zahlen. Und wer die | |
| „schlimmsten Modesünden der Politiker“ begutachten will, muss, Sie ahnen | |
| es: zahlen. Willkommen bei [1][Bild plus]. | |
| Am 10. Juni hat die Bild-Zeitung angefangen, Geld für ihre Onlineinhalte zu | |
| verlangen. Ein Schritt, der von vielen Journalisten mit Spannung erwartet | |
| und vom Springer Verlag mit einem beispiellosen Marketingbrimborium | |
| begleitet wurde. Doch wer ernsthaft gehofft hatte, der frische Wind im | |
| Hause Bild könne vielleicht ein bisschen von dem ganzen journalistischen | |
| Dreck wegfegen und stattdessen einen Hauch Qualität hineinwehen, der musste | |
| seine Hoffnungen schnell begraben. | |
| Bild plus nennt sich das Modell, es gehört zur Paid-Content-Kategorie | |
| „Freemium“. Das heißt: Auf der Internetseite stehen kostenlose neben | |
| kostenpflichtigen Angeboten. Und fortan gibt’s alles, was mit einem Plus | |
| versehen ist, nur gegen Bezahlung. | |
| Mindestens 4,99 Euro werden für das Abo monatlich fällig, der erste Monat | |
| kostet [2][im Lockangebot 99 Cent]. Manfred Hart, Chefredakteur von | |
| [3][Bild.de], erklärt die Logik hinter Bild plus folgendermaßen: „Für die | |
| reinen Nachrichten muss der User nichts bezahlen. Aber das, was nur Bild | |
| kann und nur Bild hat, die exklusiven Geschichten, die besonderen | |
| Interviews und Hintergründe, die einzigartigen Fotos – das sind zukünftig | |
| Bild-plus-Inhalte.“ | |
| ## Opulente Infografiken | |
| Am Anfang sah es auch gar nicht mal so übel aus. Zumindest rein optisch. | |
| Die ersten Tage Bild plus waren bestimmt von opulenten Infografiken und | |
| bildgewaltigen Serien, von Animationen, Tabellen und Fotos. Es war keine | |
| große Überraschung, dass die Bild-Leute bei der Onlineoffensive zunächst | |
| vor allem auf die Optik setzen würden, immerhin ist die auch offline ihre | |
| größte Stärke. | |
| Oder wie Chefredakteur Kai Diekmann kurz vor dem Start in einem | |
| Handelsblatt-Interview sagte: „Bild heißt Bild – das heißt Foto.“ Und d… | |
| heißt wiederum: Fotos sind bei Bild plus nicht nur groß, sie sind riesig. | |
| Oft werden sie nicht mehr, wie bisher, in einer durchklickbaren Fotostrecke | |
| gezeigt, sondern in den Artikel eingestreut: Ein bisschen Text, riesiges | |
| Foto, ein bisschen Text, riesiges Foto. So werden die Artikel in kleine | |
| Häppchen unterteilt, eine Praxis, die sich auch in der gedruckten Bild | |
| bewährt hat. | |
| Dieser Unterschied in der Optik ist der erste, der auffällt, wenn man einen | |
| Blick hinter die Paywall wirft. Doch bleibt er – auch nach mehreren Blicken | |
| – so ziemlich der einzige. Denn inhaltlich sieht es hinter der | |
| Bezahlschranke fast genauso aus wie davor. | |
| Nehmen wir etwa den ersten Tag von Bild plus. Geboten wurden unter anderem: | |
| „Die Tabelle der Schande“ („Jeder 2. Rentner bekommt weniger als Hartz | |
| IV“), ein Interview mit Bild-Liebling Michael Schumacher („Mein neues Leben | |
| als Renn-Rentner“) und das große „Liebes-Horoskop“ („Bei diesen | |
| Sternzeichen knistert’s besonders“). | |
| Im Laufe des Monats kamen dann Geschichten hinzu wie ein „Besuch in | |
| Mallorcas erstem Nackt-Hotel“, die „Kriminal-Akten der DSDS-Stars“, die | |
| „abgefahrensten Trainer-Outfits der Bundesliga-Geschichte“ oder der Report | |
| „Hilfe, mein Busen ist zu groß!“. | |
| ## Irgendein Promi im Krisengebiet | |
| Titten, Tratsch und Trash. Dazu eine gute Ladung Fußball und irgendein | |
| Promi in irgendeinem Krisengebiet – im Kern hat sich also nichts geändert. | |
| Nur dass man jetzt dafür zahlen muss, wenn man die Zeichnungen aus den | |
| „Jammerbriefen“ von Beate Zschäpe sehen will. Oder das Video, in dem | |
| Polizisten einen Mann krankenhausreif prügeln. Die Zahl der interaktiven | |
| Grafiken und aufwendigen Serien hat mittlerweile wieder abgenommen, der | |
| „Premiumbereich“ ist zu großen Teilen eine aufgeblasene, kostenpflichtige | |
| Version von Bild.de. | |
| Dabei ist eine der bereits fest etablierten Bild-plus-Maschen zum | |
| Vorgaukeln inhaltlichen Tiefgangs das Aufzählen von Dingen. Zu jedem Mist | |
| gibt es irgendeine mistige Aufzählung. „33 Fragen und Antworten, die jeder | |
| Autofahrer kennen sollte“; „Die 50 schrägsten Erstattungswünsche von | |
| Versicherten an ihre Krankenkasse“. Auch auf die aktuelle Nachrichtenlage | |
| reagiert Bild plus liebend gern mit Aufzählungen. | |
| Wenn irgendwo ein Flugzeug notgelandet ist, zählt Bild plus alle berühmten | |
| Notlandungen auf. Wenn ein Promi verdächtigt wird, gekokst zu haben, zählt | |
| Bild plus alle Promis auf, die verdächtigt wurden, gekokst zu haben. Früher | |
| hätte Bild.de eine Klickstrecke dazu veröffentlicht, heute wird ein | |
| Bild-plus-Artikel daraus gestrickt. Denn der Leser soll nicht mehr klicken, | |
| sondern zahlen. | |
| Etwa für den Artikel, in dem Pep Guardiola zu Wort kommt. Seit Wochen | |
| ärgert sich die Bild-Zeitung darüber, dass der neue Trainer des FC Bayern, | |
| den sie ehrfurchtsvoll den „großen Pep“ nennt, alle Interviewanfragen | |
| ablehnt. Dann sprach er aber irgendwann doch – und bei Bild plus verkündete | |
| man per Schlagzeile: „Guardiola spricht ein bisschen in BILD“. Nun ja. In | |
| Wirklichkeit hatten Bild-Leser den Trainer im Urlaub getroffen und sich | |
| kurz mit ihm unterhalten. Was etwa so klingt: „ Dürfen wir ein Foto machen? | |
| “ – „ Ja, klar. Wo sollen wir das machen?“ | |
| ## Willkürliche Auswahl | |
| Nicht nur aufgrund solcher pompös verpackten Nullnummern wirkt die Auswahl | |
| der Artikel häufig eher willkürlich als geplant. Das macht es für Bild | |
| nicht gerade einfacher, die Leser von der angeblichen Besonderheit des | |
| „Premiumbereichs“ zu überzeugen. Klar – dass man für Artikel aus der | |
| gedruckten Bild auch online bezahlen muss, leuchtet vielleicht noch ein, | |
| immerhin kostet die Printausgabe ja auch Geld. | |
| Aber warum ein Artikel über die häufigsten Fußerkrankungen mehr wert sein | |
| soll als einer über die häufigsten Herzerkrankungen, bleibt das Geheimnis | |
| der Redaktion. Da wundert es auch nicht, dass ein Interview mit dem | |
| „Traumschiff“-Kapitän Andreas Jungblut zuerst gratis zu lesen war, ein paar | |
| Stunden später aber nur noch gegen Bezahlung. | |
| Was trotz der offensichtlichen Willkür bei der Vergabe des „plus“-Siegels | |
| aber auffällt, ist, dass Bild sich große Mühe gibt, den „Premiumbereich“ | |
| einigermaßen sauber zu halten. Erotik gibt es nur vereinzelt, und wenn, | |
| dann in halbwegs seriöser Aufmachung. | |
| Auch über Unfälle und Verbrechen berichtet Bild.de fast ausschließlich im | |
| Gratisbereich. Die wirklich schmutzigen Geschichten, in denen eindeutig die | |
| Unwahrheit erzählt wird, in denen Persönlichkeitsrechte missachtet und | |
| Menschen mit böswilligen Kampagnen unter Beschuss genommen werden – die | |
| gibt es immer noch gratis. | |
| ## Zahlen für das Gesicht des Mordopfers | |
| Im Fall der getöteten Peek-&-Cloppenburg-Chefin Carola H. sah es kurzzeitig | |
| so aus, als würde der frische Wind der Paid-Content-Ära auch auf den | |
| Gratisseiten von Bild.de etwas bewegen. Auf dem Foto der Frau war das | |
| Gesicht unkenntlich gemacht worden, eine Seltenheit. Doch steckte hinter | |
| der Unkenntlichmachung gar nicht die Sorge um Persönlichkeitsrechte, | |
| sondern lediglich ein weiterer Trick von Bild plus, die Leser hinter die | |
| Paywall zu locken: Nur wer bezahlt, darf das Gesicht des Mordopfers sehen. | |
| Alles in allem gibt es nach sechs Wochen also wenig Neues im Onlinebereich | |
| der Bild-Zeitung. Nur hin und wieder zeigt sich, was Kai Diekmann vor Augen | |
| hatte, als er sagte: „Wir brauchen also Journalisten, die völlig neue | |
| Darstellungsformen entwickeln, die sich für Technik begeistern, die Augen | |
| offen halten und beobachten, welche neuen Tools es gibt, die wir für die | |
| digitalen Plattformen einsetzen können.“ | |
| Innovationen. Technik. Storytelling. Ein Hauch von Silicon Valley. Ja, auch | |
| das gibt es bei Bild plus. In der Berichterstattung über den gewaltsamen | |
| Tod von Reeva Steenkamp etwa, der Freundin von Sprinter Oscar Pistorius, | |
| gehen die Journalisten völlig neue Wege. Dort werden „die zwei Geschichten | |
| einer fatalen Nacht“ erzählt, und zwar „so, wie sie nie zuvor erzählt | |
| worden sind“: Die Bild-plus-Reporter sind nach Südafrika gereist und „haben | |
| mit Nachbarn, Zeugen und Freunden des Paares gesprochen“. | |
| In einer interaktiven schwarz-blutroten Grafik werden dann alle grausamen | |
| Details der Tatnacht geschildert, einmal aus Sicht der Anklage und einmal | |
| aus der des Angeklagten. Eines der Fotos zeigt die Blutlache am Tatort, ein | |
| anderes den Grundriss des Gebäudes, in dem die Frau erschossen wurde. Die | |
| Reporter zitieren Gerichtsprotokolle und erklären genau, wie viele Kugeln | |
| welche Körperteile des Opfers getroffen haben. Wenn so die Zukunft des | |
| Journalismus aussieht, na, dann gute Nacht. | |
| Der Autor ist Mitarbeiter des [4][Bildblog], das die Berichterstattung der | |
| Bild-Zeitung und anderer Medien kritisch beobachtet | |
| 22 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://neukundenangebote.bildplus.de/neukundenangebote/bildplus1/angebot1.h… | |
| [2] http://neukundenangebote.bildplus.de/neukundenangebote/bildplus1/angebot1.h… | |
| [3] http://www.bild.de/ | |
| [4] http://www.bildblog.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Mats Schönauer | |
| ## TAGS | |
| bild.de | |
| Paid Content | |
| Paywall | |
| Bildblog | |
| Bild-Zeitung | |
| Bild-Zeitung | |
| Journalismus | |
| Bundesligarechte | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Bild-Zeitung | |
| Bild-Zeitung | |
| Bild-Zeitung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Bild“ klagt gegen „Focus Online“: Abkupfern mit System | |
| Bei „Bild Plus“ vermarktet Springer Artikel mit einer Bezahlschranke. | |
| „Focus Online“ soll aus diesen Texten abgeschrieben haben. | |
| Erste Abozahlen für „Bildplus“: Die Grenzen der Liebe | |
| Bei Axel Springer ist man stolz auf die Zahlen des Bezahl-Internetangebotes | |
| „Bildplus“ – und beschwört die eigene Verbundenheit zum Journalismus. | |
| Paywall-Erfolg in Norwegen: Fast nichts mehr gratis im Netz | |
| „Innlogging, sikker betaling!“, einloggen und sicher zahlen: Eine | |
| norwegische Zeitung hat mit Erfolg eine Paywall eingeführt. Andere Blätter | |
| wollen nun folgen. | |
| Sky setzt Springer unter Druck: Fiese Grätsche | |
| Mit aktueller Bundesliga-Berichterstattung will Bild.de zahlende User | |
| gewinnen. Doch eine App des Pay-TV-Senders Sky macht Springer Konkurrenz. | |
| Springers Ausverkauf: Rumms! | |
| Mehr Geld für die digitale Offensive: Axel Springer trennt sich eilig von | |
| diversen Blättern und Heften, die man eh nicht mehr für Siegpferde hält. | |
| Springer stellt sein Onlinekonzept vor: „Bild“ sucht zahlende Nutzer | |
| Die „Bild“-Gruppe des Springer-Konzerns hat ihr neues Bezahlangebot | |
| vorgestellt. Paywall darf man nicht sagen. Ein Abend in Rot. | |
| Sparpläne bei Axel Springer: Stellenabbau bei der roten Gruppe | |
| Die Axel Springer AG forciert den Konzernumbau. Der könnte viele | |
| „Bild“-Mitarbeiter treffen. Springer dementiert entsprechende Meldungen | |
| halbherzig. | |
| Umsonst-„Bild“ am 21. September: Springers Wahlgeschenk | |
| Der Springer-Verlag kündigt an, wieder eine „Bild“ an alle Haushalte zu | |
| verteilen. Diesmal zur Bundestagswahl und „parteipolitisch streng neutral“. |