| # taz.de -- Paid Content | |
| Autorin über ihren TextHacks-Newsletter: Geld verdienen per Mail | |
| Anne-Kathrin Gerstlauer betreibt einen Newsletter. Sie beschreibt die | |
| Kunst, aus Content Geld zu machen, und die Zukunft mit KI. | |
| Die Wahrheit: Vorhölle des Storytellings | |
| Das Gewäsch der Werberfuzzis färbt schon lange auf die ach so seriöse | |
| Buchbranche ab. Jetzt sollen Geschichtenerzähler „Content-Creator“ werden. | |
| „Bild“ klagt gegen „Focus Online“: Abkupfern mit System | |
| Bei „Bild Plus“ vermarktet Springer Artikel mit einer Bezahlschranke. | |
| „Focus Online“ soll aus diesen Texten abgeschrieben haben. | |
| Paywalls für journalistische Inhalte: Jetzt zählt nur noch Geld | |
| Früher zählten Reichweite, Visits und Page Impressions. Nun lassen | |
| Zeitungsverlage ihre Leser im Netz bezahlen. Mit unterschiedlichem Erfolg. | |
| Erste Abozahlen für „Bildplus“: Die Grenzen der Liebe | |
| Bei Axel Springer ist man stolz auf die Zahlen des Bezahl-Internetangebotes | |
| „Bildplus“ – und beschwört die eigene Verbundenheit zum Journalismus. | |
| Bezahlinhalte bei „Bild.de“: Schmutzige Geschichten gibt's gratis | |
| Seit sechs Wochen ist ein Teil von „Bild.de“ kostenpflichtig. Doch welchen | |
| Mehrwert kriegen die Leser dafür geboten? Eine Zwischenbilanz. |