| # taz.de -- Countdown zum Berlusconi-Prozess: Silvio grinst noch immer | |
| > Er könnte wegen Steuerhinterziehung per Gerichtsurteil aus der Politik | |
| > verbannt werden. Los wären die Italiener Berlusconi trotzdem nicht. | |
| Bild: Gut gespannt: Silvio Berlusconi. | |
| ROM taz | Der Countdown läuft seit Tagen: „Urteil Berlusconi –3 Tage“ st… | |
| am Samstag in fetten roten Lettern oben auf der Titelseite der | |
| Berlusconi-Tageszeitung Il Giornale. Es ist der Countdown für Silvios | |
| D-Day, den 30. Juli, den Tag der Entscheidung. Am Dienstag wird in Rom das | |
| Kassationsgericht zusammentreten. Dem milliardenschweren Medientycoon und | |
| Politiker droht, neben Hausarrest, der Entzug des Parlamentsmandats. Und | |
| das bedeutet die Verbannung aus der aktiven Politik. | |
| In letzter Instanz soll der Kassationshof über einen Steuerbetrug in | |
| Millionenhöhe urteilen, der Berlusconi und drei Mitangeklagten vorgeworfen | |
| wird. Berlusconis TV-Gesellschaft Mediaset soll im Jahr 2003 den Ankauf von | |
| Filmrechten aus den USA über Zwischenhändler abgewickelt haben, um den | |
| Endpreis künstlich in die Höhe zu treiben und so einerseits schwarze Kassen | |
| in Steuerparadiesen anzulegen, andererseits die Steuerschuld in Italien | |
| drastisch zu senken. | |
| Im Mai 2013 verurteilte das Appellationsgericht in Mailand Berlusconi | |
| deshalb zu vier Jahren Haft und entzog ihm zugleich für fünf Jahre das | |
| Recht, politische Ämter auszuüben. Der Mann wäre bei einer Bestätigung des | |
| Urteils durch den Kassationshof sein Senatsmandat los. | |
| Eine Entscheidung mit möglicherweise einschneidenden Konsequenzen steht an, | |
| und doch tut fast ganz Italien so, als wäre nichts. Die meisten Zeitungen | |
| schweigen, und die Politiker, die sich überhaupt äußern, wiegeln ab. Der | |
| Senatspräsident Pietro Grasso von der gemäßigt linken Partito Democratico | |
| beispielsweise meint, am 30. Juli gehe es bloß „um die | |
| Prozessangelegenheiten einer Einzelperson“, die „keinen Einfluss“ auf die | |
| Stabilität der Regierung hätten. Berlusconi selbst hatte schon vor Wochen | |
| erklärt, das Überleben der Regierung unter Enrico Letta – an der seine | |
| Partei beteiligt ist – werde durch den Ausgang des Prozesses nicht | |
| beeinflusst. | |
| ## Gefahr für die Regierung | |
| Doch ganz so einfach liegen die Dinge nicht. Berlusconi ist nicht | |
| irgendeine „Einzelperson“. Er ist seit nunmehr knapp zwanzig Jahren | |
| unbestrittener Anführer der italienischen Rechten, der außerdem seit 1994 | |
| das gesamte politische Geschehen Italiens dominiert. Dazu kommt, dass er | |
| jederzeit der Regierung den Stecker rausziehen kann. | |
| Italien wird von einer großen Koalition regiert, die Folge des politischen | |
| Patts, das aus den Wahlen vom 24. und 25. Februar resultierte. Zwar hat die | |
| gemäßigt linke Partito Democratico (PD) im Abgeordnetenhaus eine Mehrheit, | |
| im Senat aber reichen die Stimmen für eine Linksregierung nicht. Zudem war | |
| die PD tief gespalten und konnte im April keinen eigenen Kandidaten zur | |
| Wahl des Staatspräsidenten durchbringen. | |
| Am Ende blieb damals als letzte Lösung, den Präsidenten Giorgio Napolitano | |
| auf Knien anzuflehen, noch einmal sieben Jahre weiterzumachen. Napolitano | |
| willigte ein, formulierte aber ein offenes Diktat: Der Preis für seine | |
| Wiederwahl war die Auflegung der großen Koalition, des Bündnisses der | |
| Berlusconi-Widersacher mit ihrem jahrelangen Feind. | |
| ## Der Totgesagte kam zurück | |
| Für Berlusconi war das ein hübscher Triumph. Er, der vor den Februar-Wahlen | |
| als sicherer Verlierer galt und politisch längst totgesagt worden war, | |
| stand wieder im Zentrum des politischen Geschehens, ausgestattet mit | |
| solider Vetomacht gegen die Regierung und gegen ihm unliebsame Gesetze. | |
| Selbst der „Ruby-Prozess“, in dem er kürzlich zu sieben Jahren Haft wegen | |
| Förderung der Prostitution Minderjähriger und Nötigung im Amt verurteilt | |
| wurde, perlte an ihm ab. Und er kann sich daran freuen, dass seine neuen | |
| Koalitionspartner sich aus regierungstaktischen Gründen nicht zu seinen | |
| Justizhändeln äußern. | |
| So hätte es immer weitergehen können; die Rechte und die Linke regieren | |
| zusammen, entscheiden aber nichts. Zentrale Fragen wie die Abschaffung der | |
| Eigenheimsteuer oder die Aussetzung der Mehrwertsteuererhöhung wurden auf | |
| Herbst verschoben. Die Koalition unter Lettta hat sich wegen dieses | |
| Verhaltens bereits den Ruf der „Aufschub-Regierung“ erworben. | |
| Ein Kassationsurteil indes wird keinen Aufschub dulden. Im besten Fall | |
| steht für Berlusconi ein Freispruch, der ihn in die Lage versetzen würde, | |
| in der Koalition noch fordernder auftreten zu können. Das Kassationsgericht | |
| kann den Fall aber auch zur Neuverhandlung nach Mailand zurückverweisen, wo | |
| eine letztgültige Verurteilung droht. | |
| ## Zerstritte Partei | |
| Wie Berlusconi auf eine Verurteilung reagieren würde, weiß keiner. Seine | |
| Partei Popolo della Libertà – gespalten in „Falken“ und „Tauben“ –… | |
| unterschiedliche Ansichten. Die „Tauben“ meinen, dass eine Fortsetzung der | |
| Koalition für Berlusconi günstiger wäre. Die Falken dagegen wollen in | |
| diesem Fall zur finalen Schlacht gegen die Justiz aufrufen. | |
| Die Berlusconi-nahen Blätter Il Giornale und Libero streuen ein weiteres | |
| Szenario: Berlusconi wendet sich direkt nach der Verurteilung in einer Rede | |
| ans Volk, die Regierung platzt und im Herbst finden Neuwahlen statt. Die | |
| Chancen für die Rechte stünden insgesamt nicht schlecht: Sie kommen auf | |
| etwa 35 Prozent. Dass Italien dann womöglich im politischen Chaos versinken | |
| und die Finanzkrise explodieren könnte, spielt in dem Szenario keine Rolle. | |
| Aber vielleicht kommt es in letzter Minute, passend zur Regierung Letta, | |
| doch noch zu einem Aufschub: Das Kassationsgericht könnte am Dienstag | |
| nämlich auch beschließen, den Fall erst nach der Sommerpause zu verhandeln. | |
| 30 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Silvio Berlusconi | |
| Prozess | |
| Steuerbetrug | |
| Veruntreuung | |
| Steuerhinterziehung | |
| Italien | |
| Italien | |
| Silvio Berlusconi | |
| Silvio Berlusconi | |
| Silvio Berlusconi | |
| Beppe Grillo | |
| Silvio Berlusconi | |
| Berlusconi | |
| Enrico Letta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Berlusconis Schuldspruch: Italien vor Regierungskrise | |
| Die Partei von Silvio Berlusconi droht, die Koalition platzen zu lassen. | |
| Sie fordert von Staatspräsident Napolitano eine Amnestie. Am Sonntag steht | |
| ein gemeinsames Treffen an. | |
| Verurteilung von Silvio Berlusconi: Wenig Grund zur Freude | |
| Nach seiner Verurteilung setzt sich Berlusconi als verfolgte Unschuld in | |
| Szene. Sein Senatorposten wird er einbüßen – was die Regierung gefährdet. | |
| Kommentar zum Berlusconi-Urteil: Silvio, das Stehaufmännchen | |
| Nach dem Urteil des Kassationsgerichts in Rom scheint das politische Ende | |
| für Silvio Berlusconi unausweichlich. Aber seine Gegner könnten sich zu | |
| früh freuen. | |
| Berlusconis Karriere: Staatsmann nur im Traum | |
| In die Geschichtsbücher wird der Ausnahmepolitiker sicher eingehen. Wenn | |
| auch nicht so, wie er sich wünscht. Italien sei nicht „gerecht“ schimpft er | |
| deshalb. | |
| Berlusconi erhält Haftstrafe: Der Knast heißt Luxusvilla | |
| Wegen Steuerhinterziehung verurteilt ein Gericht Silvio Berlusconi zu vier | |
| Jahren Gefängnis. Ob er weiter Politik machen darf, wird neu verhandelt. | |
| Movimento 5 Stelle in Italien: „Das Parteiensystem ist ein Virus“ | |
| Der italienische Veränderungsglaube inmitten schwerer politischer Krisen: | |
| Ein Treffen mit einem Aktivisten von Beppe Grillos Movimento 5 Stelle. | |
| Urteil im Rubyprozess gegen Berlusconi: Sieben Jahre - in erster Instanz | |
| Alle Bestechungen haben nichts genützt. Die Beweise gegen Berlusconi | |
| überzeugen ein Mailänder Gericht von seiner Schuld. | |
| Berlusconi vor dem Verfassungsgericht: Justiz rückt Berlusconi auf die Pelle | |
| Nach einer Niederlage vor dem Verfassungsgericht muss sich der | |
| Ex-Regierungschef wohl um seine politische Karriere sorgen. | |
| Homophobe Berlusconi-Vertraute: „Italien ist ein katholisches Land“ | |
| Eine Gleichstellungsbeauftragte, die homophobe Theorien verbreitet? | |
| Bitteschön: Michaela Biancofiore. Am Samstag zog Italiens Premier Letta die | |
| Notbremse. |