| # taz.de -- Berlusconis Karriere: Staatsmann nur im Traum | |
| > In die Geschichtsbücher wird der Ausnahmepolitiker sicher eingehen. Wenn | |
| > auch nicht so, wie er sich wünscht. Italien sei nicht „gerecht“ schimpft | |
| > er deshalb. | |
| Bild: „Dieses Land ist nicht gerecht“ – Berlusconi in seiner Videobotscha… | |
| ROM taz | Heiß, und wohl vergeblich, wünscht er sich, als „statista“ – … | |
| Italienisch heißt das Staatsmann – in die Geschichtsbücher einzugehen. Ein | |
| anderes Etikett aber wird Silvio Berlusconi kaum verwehrt bleiben: das des | |
| Ausnahmepolitikers. | |
| Dabei war er bloß aus der Not heraus in die Politik geraten, im Jahr 1994, | |
| als die alten, korrupten Parteien der Sozialisten und der Christdemokraten, | |
| die immer ihren Schutzschirm über den Medientycoon Berlusconi gehalten | |
| hatten, unter dem Druck der Staatsanwälte zusammengebrochen waren. | |
| Im Januar jenes Jahres gründet Berlusconi seine Partei Forza Italia, weil | |
| er nun zu seinem eigenen Beschützer werden muss – und gewinnt im März aus | |
| dem Stand die Wahlen. Auf den Gipfeln traf er damals mit John Major aus | |
| Großbritannien zusammen, mit François Mitterrand aus Frankreich, mit Helmut | |
| Kohl oder Bill Clinton. Sie alle sind seit Langem in Polit-Rente – bloß | |
| einer ist noch da: Silvio. | |
| Gut 10 der letzten 20 Jahre sahen ihn als Italiens Regierungschef, aber am | |
| Ende gelang es Berlusconi, die gesamte Epoche seit 1994 zu prägen – weil er | |
| nie weg war. 17 Prozesse hat er überstanden und drei Wahlniederlagen, in | |
| den Jahren 1996, 2006 und 2013. „Ventennio“: Dies war der Titel, der in | |
| Italien früher für die gut 20 Jahre der Herrschaft Benito Mussolinis – von | |
| 1922 bis 1943 – reserviert war. Mittlerweile redet das Land, mit Recht, | |
| auch von Berlusconis „ventennio“. | |
| Für Mussolini allerdings war seinerzeit Schluss. Für Berlusconi dagegen | |
| geht die Geschichte weiter. Offiziell ist er zwar heute nur noch einfacher | |
| Senator – doch ohne ihn geht nichts in der italienischen Politik. | |
| Seine Partei „Popolo della Libertà“ (PdL – Volk der Freiheit) ist als | |
| Koalitionspartner für Ministerpräsident Enrico Letta unverzichtbar. Und | |
| „seine“ Partei: Das muss man in diesem Falle wörtlich nehmen. Ohne | |
| Berlusconi würde der Verein sofort auseinanderfallen, hätte er bei Wahlen | |
| nur miserable Chancen. Mit ihm dagegen klettert der PdL in den Umfragen | |
| Woche für Woche, ganz unabhängig davon, was Richter gerade entscheiden. | |
| Zurzeit liegt die eigene Partei bei über 27 Prozent, die gesamte | |
| Rechtsallianz bei gut 35 Prozent – und würde damit aktuell die Wahlen | |
| gewinnen. Berlusconi plant deshalb schon jetzt über den Tag hinaus. Im | |
| Herbst will er wieder seine alte Forza Italia aus der Taufe heben. Er | |
| selbst darf dann nicht mehr als Spitzenkandidat antreten – aber eine | |
| Nachfolgerin stünde schon bereit: Marina Berlusconi, die Tochter. | |
| 2 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Silvio Berlusconi | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Forza Italia | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| Silvio Berlusconi | |
| Silvio Berlusconi | |
| Silvio Berlusconi | |
| Silvio Berlusconi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungskrise in Italien: Berlusconi warnt vor Koalitionsbruch | |
| Silvio Berlusconi will weiter in der Politik mitmischen. Vorsorglich | |
| erinnert er daran, dass die Regierung Letta platzen könnte, sollte man ihm | |
| das Senatorenamt nehmen. | |
| Nach Berlusconis Schuldspruch: Italien vor Regierungskrise | |
| Die Partei von Silvio Berlusconi droht, die Koalition platzen zu lassen. | |
| Sie fordert von Staatspräsident Napolitano eine Amnestie. Am Sonntag steht | |
| ein gemeinsames Treffen an. | |
| Verurteilung von Silvio Berlusconi: Wenig Grund zur Freude | |
| Nach seiner Verurteilung setzt sich Berlusconi als verfolgte Unschuld in | |
| Szene. Sein Senatorposten wird er einbüßen – was die Regierung gefährdet. | |
| Kommentar zum Berlusconi-Urteil: Silvio, das Stehaufmännchen | |
| Nach dem Urteil des Kassationsgerichts in Rom scheint das politische Ende | |
| für Silvio Berlusconi unausweichlich. Aber seine Gegner könnten sich zu | |
| früh freuen. | |
| Berlusconi erhält Haftstrafe: Der Knast heißt Luxusvilla | |
| Wegen Steuerhinterziehung verurteilt ein Gericht Silvio Berlusconi zu vier | |
| Jahren Gefängnis. Ob er weiter Politik machen darf, wird neu verhandelt. | |
| Countdown zum Berlusconi-Prozess: Silvio grinst noch immer | |
| Er könnte wegen Steuerhinterziehung per Gerichtsurteil aus der Politik | |
| verbannt werden. Los wären die Italiener Berlusconi trotzdem nicht. | |
| Urteil im Rubyprozess gegen Berlusconi: Sieben Jahre - in erster Instanz | |
| Alle Bestechungen haben nichts genützt. Die Beweise gegen Berlusconi | |
| überzeugen ein Mailänder Gericht von seiner Schuld. |