| # taz.de -- Festival Kampnagel in Hamburg: Nackte Mathematik | |
| > Erstmals ist in Deutschland das Tanztheaterstück „Tragédie“ zu sehen. | |
| > Choreograf Olivier Dubois ist ein Enfant terrible der französischen | |
| > Szene. | |
| Bild: Getanzte Mathematik des menschlichen Körpers: „Tragédie“ von Olivie… | |
| Streng formal ist sie, die erste halbe Stunde des Tanzstücks „Tragédie“ d… | |
| französischen Choreografen Olivier Dubois, das im Rahmen des | |
| Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel in Hamburg | |
| Deutschlandpremiere gefeiert hat. Dumpf schlägt eine schwere Trommel zum | |
| Beginn jedes Taktes. | |
| Eine Tänzerin tritt aus dem schwarzen Vorhang im Hintergrund der Bühne | |
| hervor und marschiert festen Schrittes in schwachem blauem Licht in | |
| Richtung Zuschauer. Vollkommen unbekleidet. Elf Schritte vor, einer zur | |
| Seite, elf Schritte zurück, verschwindet wieder im Dunkel. Dann taucht eine | |
| zweite auf. Elf Schritte vor, einer zur Seite, elf Schritte zurück, | |
| verschwindet wieder im Dunkel. | |
| Nach und nach kommen die anderen der insgesamt 18 nackten Tänzerinnen und | |
| Tänzer dazu, neun Männer und und neun Frauen, durchlaufen in immer neuen | |
| synchronisierten Formationen im immer gleichen Rhythmus den Raum. Diese | |
| getanzte Mathematik des menschlichen Körpers und seiner Beziehungen folgt | |
| zunächst einem genauen Regelwerk. | |
| Aber dann schleichen sich die ersten Abweichungen in den Ablauf der | |
| strengen Muster. Wo eben noch Symmetrie war, macht einer der Tänzer | |
| plötzlich schon nach fünf Schritten eine Wendung, laufen nun zwei | |
| Tänzerinnen auf einer Linie, verschieben sich die Algorithmen, tauchen | |
| immer neue Konstellationen auf. Noch aber bleiben die derart formierten | |
| Körper immer auf Distanz, kommt es nicht zum Kontakt, richten die | |
| Tänzerinnen und Tänzer den Blick stur geradeaus. | |
| Bis die Störungen und Fehler im strengen Ablauf allmählich immer deutlicher | |
| werden. Zur stoisch schlagenden Trommel gesellt sich ein knisterndes | |
| Rauschen. Aus dem Gehen wird immer häufiger ein Zucken, die Tanzenden | |
| brechen aus ihren Bahnen aus, beginnen sich in die Quere zu kommen und | |
| übereinander zu stolpern. | |
| Schließlich ist die Ordnung der disziplinierten Körper im Taumel | |
| zusammengebrochen, liegt auch der letzte am Boden. Das ist das Ende des | |
| ersten von insgesamt drei Sätzen, in denen Dubois und seine Compagnie hier | |
| eine „Welterfahrung als Choreografie“ entwerfen: ein Bild der Menschheit | |
| und der Menschlichkeit. | |
| ## Bis zur Erschöpfung an den Poledancing-Stangen | |
| Mit „Tragédie“, dessen Uraufführung letztes Jahr beim Festival d’Avignon | |
| bejubelt wurde, beschließt der 40-jährige Dubois eine Trilogie zum Thema | |
| Revolution. In deren Auftakt „Révolution“ drehten sich zwölf Tänzerinnen | |
| zum immer wieder wiederholten Bolero von Ravel zwei Stunden lang bis zur | |
| Erschöpfung um Poledancing-Stangen herum. „Rouge“ hingegen war als einsamer | |
| getanzter Schrei konzipiert. | |
| Im Latex-Minikleid und in roten Highheels tanzte Dubois allein, kroch mit | |
| Megafonen umhängt wie ein Tier herum, wand sich schließlich unter Schreien | |
| aus seiner Haut und entblößte einen blutigen Körper. | |
| „Tragédie“ nun stellt die Frage nach der Gemeinschaft und der Zivilisation. | |
| Dubois steht diesmal nicht auf der Bühne. Auch, weil der Einzelne hier | |
| hinter der Idee des gemeinsamen Lebens verschwinden soll. | |
| Und so setzen sich „Episodes“ und „Catharsis“, der zweite und dritte Sa… | |
| von „Tragédie“, mit dem immer chaotischer, schneller und intensiver | |
| werdenden Verschwinden von psychologischen, historischen oder | |
| soziologischen Zuschreibungen auseinander, um zur Neuzusammensetzung eines | |
| kollektiven Körpers zu kommen. | |
| ## Nietzsche tanzt mit | |
| In kleinen Szenen gehen Einzelne aufeinander zu, zögern und treten wieder | |
| zurück, während der Rest in zwei Gruppen eingeteilt exakt die gegenläufige | |
| Bewegung vollzieht. Körper liegen übereinander – und nicht nur, weil sie | |
| nackt sind, tritt dazu schließlich auch eine sexuelle Komponente. | |
| Immer hypnotischer wird dabei auch die großartige Musik von François | |
| Caffennes, sie steigert sich in stampfenden Techno und wird schließlich | |
| eine einzige laute Rock-Rückkopplung. | |
| Die Körper sind längst in einem tanzenden Haufen miteinander verschmolzen, | |
| der eher an eine Technoparty oder ein Rockkonzert erinnert. Und zugleich | |
| macht diese Ballung den ausdrücklich nietzscheanischen Gedanken deutlich, | |
| auf den sich Dubois furiose Choreografie bezieht: „Singend und tanzend | |
| äußert sich der Mensch als Mitglied einer höheren Gemeinsamkeit: Er hat das | |
| Gehen und das Sprechen verlernt und ist auf dem Wege, tanzend in die Lüfte | |
| emporzufliegen.“ | |
| 12 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Robert Matthies | |
| ## TAGS | |
| Kampnagel | |
| Hamburg | |
| Tanztheater | |
| Nietzsche | |
| Ruhrtriennale | |
| Tanztheater | |
| Tanztheater | |
| Theater | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ruhrtriennale: Stöbern im Märchenarsenal | |
| Die britische Performancegruppe Forced Entertainment und der libanesische | |
| Klangkünstler Tarek Atoui mit „The Last Adventures“ in Gladbeck. | |
| Tanzfestival in Hannover: Kontinuierlich gesponnene Fäden | |
| Choreografien, die die Frage nach kultureller Identität stellen, | |
| präsentiert ab Donnerstag das Festival Tanztheater International in | |
| Hannover. | |
| Sommerfestival Kampnagel: Auf wackligen Knien | |
| Das Zeitalter der Vernunft und der leidende Körper des Philosophen: Der | |
| britische Choreograf Wayne McGregor bringt sie in dem Stück „FAR“ zusammen. | |
| Tanztheater am Müggelsee: Märchen und Spekulationsblasen | |
| Die argentinische Choreografin Constanza Macras hat ihr Stück „Forest: The | |
| Nature of Crisis“ wirklich in den Wald verlegt. | |
| Theater macht Mühe: „Ein Gemischtwarenladen“ | |
| Bremens neuer Intendant Börgerding vermeidet in seiner ersten Spielzeit | |
| Verluste, indem er Produktionen verschiebt. Ein Gespräch über Quatsch, | |
| Missverständnisse und Autorentheater | |
| Tanztheater aus Irland: Rituale aus Schäbigkeit | |
| Die Company Fabulous Beast gastiert in Wolfsburg mit zwei Ballettklassikern | |
| von Strawinsky. Hart und rau ist die Welt, in der sie klassische Stoffe neu | |
| ansiedelt. |