| # taz.de -- Kolumne Die eine Frage: Umwelt-Buddha Altmaier lächelt | |
| > Habeck (Grüne) gegen Altmaier (CDU). Der Minister bleibt ruhig, denn | |
| > Habeck tritt in die grüne Besserwisserverdiener-Falle. Nur einmal schreit | |
| > Altmaier höflich. | |
| Bild: Zusammen durchs Watt: Habeck und Altmaier. | |
| In einem kleinen Raum in Berlin, in der Nähe der Trümmer des legendären | |
| Anhalter Bahnhofs, sitzt in dieser Woche der fast genauso legendäre | |
| Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) auf einem viel zu kleinen | |
| Stühlchen und präsentiert sein aktuelles Programm. | |
| Wenn er mit halb geöffnetem Mund schweigt, sieht er aus wie ein | |
| saarländischer Buddha im Nirvana. Wenn er redet, verwandelt er sich in | |
| einen jovialen Lieblingsonkel, der den Eifer des engagierten Neffen zu | |
| seiner Linken durchaus anerkennt, aber dabei im Auge behält, dass die | |
| Kirche im Dorf bleibt. | |
| Einmal treibt es ihm der Junge allzu wild, da gerät er in eine | |
| wohltemperierte Erregung und schreit höflich: „Entschuldigen Sie, Herr | |
| Habeck, ich bitte doch darum, dass wir seriös bleiben.“ Das ist der beste | |
| Moment dieses [1][Wahl-„Duells“ von Zeit Online]. Für einen kurzen Moment | |
| scheint die Utopie auf, er hätte gesagt: Ich bitte doch darum, dass wir | |
| seriös werden. | |
| Es ist eine seltsame Konstellation: Robert Habeck (Die Grünen) verteidigt | |
| die Umsetzung der von Union und FDP beschlossenen Energiewende. Nun ist er | |
| zwar Deutschlands einziger Energiewendeminister, allerdings – zumindest | |
| derzeit – nur für Schleswig-Holstein zuständig. Altmaier (CDU) dagegen, der | |
| eindeutig Zuständige, verteidigt prioritär den Strompreis. Er verteidigt | |
| ihn so engagiert, dass man als Wähler den Eindruck haben kann: im Zweifel | |
| auch gegen die Energiewende. Und das ist der Trick. | |
| ## Die Zukunft stoppen | |
| Selbstverständlich wissen auch die Grünen, dass diese Bundestagswahl | |
| beherrscht wird von dem illusionären gesellschaftlichen Wunsch, die Zukunft | |
| zu stoppen. Aber so ganz scheint ihnen nicht klar zu sein, dass | |
| Wahlversprechen wie Steuererhöhungen und fleischfreie Tage für die | |
| wenigsten Leute Gründe sind, zu den Grünen zu wechseln. | |
| Die Rückbesinnung auf Gemeinwohl und Tugenden darf derzeit nur von Bürgern | |
| gegenüber Politikern eingefordert werden, keinesfalls aber andersherum. Das | |
| gilt als „Gängelei“, gerade auch der FAZ. Die historische Chance, den | |
| Wechsel von den fossilen zu den erneuerbaren Energien jetzt und schnell zu | |
| schaffen, wird nicht als eine zentrale Aufgabe unserer erwachsenen | |
| Generationen verstanden. | |
| Und nicht als geile Sache. Sondern als Bedrohung und Zumutung. Altmaier | |
| versteht die Menschen. Er hat daher das politisch gescheiterte, aber | |
| mentalstrategisch wirkende Konzept der „Strompreisbremse“ etabliert, die | |
| für seine Kritiker nichts anderes als eine Energiewendebremse ist – und | |
| damit mittelfristig ein durchgedrücktes Energiepreise-Gaspedal. | |
| ## Retter der Gegenwart | |
| Dahinter steht die Erkenntnis, dass Mittelfristiges keinen interessiert, | |
| die Energiewende am besten als riesiges Problem zu kommunizieren ist – und | |
| er als Mann, der die Gegenwart rettet oder zumindest das Schlimmste | |
| verhindert. Was ja stimmt, wenn man an die FDP denkt. | |
| Im Raum am Anhalter Bahnhof murrt Habeck einmal, dass es das Problem | |
| Strompreis vielleicht gar nicht gebe. Da lächelt der Buddha. Was gibt es | |
| Schöneres, als die grüne Besserwisserverdiener-Falle? Weiß doch jeder, dass | |
| 50 Euro mehr im Jahr bei den Stromkosten eine soziale Gefahr sind, 80 Euro | |
| für einmal Tanken dagegen ein Menschenrecht. Und 200 Euro Strom- oder 1.000 | |
| Euro Spritsparen eine ökototalitäre Zumutung. Aber das führt jetzt viel zu | |
| weit. Alles, was ich sagen will: dass Peter Altmaier einen guten Wahlkampf | |
| macht. | |
| 16 Aug 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-08/deutschlandduell-energiewende | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Unfried | |
| ## TAGS | |
| Peter Altmaier | |
| Robert Habeck | |
| Energiewende | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Winfried Kretschmann | |
| Ökostrom | |
| Fernsehen | |
| USA | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Die eine Frage: Grüner Militärputsch | |
| Die Grünen haben viele Gebote und wenig Wähler. So wird es nichts mit der | |
| sozial-ökologischen Modernisierung. Brauchen sie weniger Moral? | |
| Realitäts-Check Energie: Strompreis senken! Aber wie? | |
| Die Parteien überbieten sich mit Ideen, wie Verbraucher durch niedrigere | |
| Stromkosten entlastet werden können. Die Vorschläge im Realitäts-Check. | |
| Kolumne Die eine Frage: Du bist der Killer | |
| Fernseher an, drei Stunden Lebenszeit weggucken – OK. Nur sollte man dazu | |
| stehen und nicht ARD und ZDF für sein tristes Leben verantwortlich machen. | |
| Kolumne Die eine Frage: Who the hell knows | |
| Werden die USA den Klimawandel jemals ernsthaft angehen, Professor Szasz? | |
| Beim Treffen in Kalifornien malt der Soziologe eine düstere Zukunft. | |
| Debatte Schwarz-Grün: Die Melange des Zeitgeistes | |
| Claudia Roth als Merkels Migrationsministerin, Sven Giegold als | |
| Staatssekretär. Warum es nach dem 22. September anders kommt als geplant. |