| # taz.de -- Kolumne Die eine Frage: Who the hell knows | |
| > Werden die USA den Klimawandel jemals ernsthaft angehen, Professor Szasz? | |
| > Beim Treffen in Kalifornien malt der Soziologe eine düstere Zukunft. | |
| Bild: Komplementär zu Überschwemmungen in Illinois und Florida: Dürre in Okl… | |
| In Kelly’s French Bakery sitzt man schön draußen. Mit tollem | |
| Parkplatz-Blick. Das gilt in Kalifornien als normal. Andrew Szasz hatte mir | |
| gesagt, er sei ein grau gewordener Babyboomer, ich würde ihn dann schon | |
| erkennen. Und so ist es auch. Obwohl die Stadt, ehrlich gesagt, voller grau | |
| gewordener Hippies und Babyboomer ist. | |
| Szasz, 65, ist Soziologie-Professor an der University of California in | |
| Santa Cruz und Experte für die Frage, warum sich Politik und Gesellschaft | |
| in den USA dem Klimawandel gegenüber so verhalten, wie sie sich verhalten. | |
| Also noch apathischer als wir. Ich habe nur eine Frage, Professor Szasz: | |
| Werden die USA den Klimawandel jemals ernsthaft angehen? | |
| Szasz trägt Sonnenbrille, Vollbart – und sieht jetzt fast amüsiert aus. | |
| Dann sagt er sehr freundlich: „Who the hell knows?“ Wer, zum Teufel, kann | |
| das wissen? Wie sich herausstellt, ist das seine eher optimistische | |
| Variante. Obamas aktueller Klimaplan? Na ja, Obama hat bekanntlich schon | |
| einiges geplant. | |
| Szasz spricht davon, wie eine topfinanzierte Lobby die von Al Gore | |
| initiierte Klima-Aufklärung in die Steinzeit zurückgeworfen habe. Es | |
| funktioniert. Der (republikanische) Gouverneur von Florida, zum Beispiel, | |
| „glaubt nicht“ an Klimawandel, weshalb sich für ihn das Problem nicht | |
| stellt, dass Miami Beach und Teile Südfloridas demnächst wohl dauerhaft | |
| überflutet sein werden. Wahnsinn? Ja, aber offenbar schätzen seine Bürger | |
| das mehr, als wenn er Deiche bauen würde. | |
| Die Ökobürger? In seinem Standardwerk „Shopping Our Way to Safety“ | |
| beschreibt Szasz den Konsum von Produkten mit ökosozialen Qualitäten nicht | |
| als Teil einer gesellschaftlichen Bewegung, sondern als Rückzug aus der | |
| Gesellschaft. | |
| In den letzten Monaten hat Szasz in religiösen Milieus geforscht, auf der | |
| Suche nach Dynamik jenseits des dysfunktionalen Rechts-links-Denkens. Die | |
| Idee: Menschen, die ihre politischen Haltungen aus der Religion ableiten, | |
| nehmen in ihr Werteportfolio offensiv den Kampf gegen den Klimawandel auf, | |
| hier Bewahrung der Schöpfung genannt. Womöglich neben Rassismus, | |
| Waffenobsession oder Homophobie, aber man kann in der Frage nicht mehr | |
| wählerisch sein. | |
| Leider deuten Szasz’ Studien darauf hin, dass das wohl auch nichts wird. | |
| Und damit sind wir bei der Katastrophe. „Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, | |
| dass kaum etwas getan wird, bis etwas ganz Furchtbares geschieht und ein | |
| Geschrei losgeht, dass sofort etwas passieren muss.“ Was? Da wir es mit | |
| US-Amerikanern zu tun haben, wird dann wohl geschossen. Geo-Engineering, | |
| denkt Szasz. Da schießt man, etwa, mit einer Silberkugel Wolken aus | |
| Sulfatnanopartikeln in die Stratosphäre. Könnte fatal sein, aber was | |
| soll’s, wenn die Katastrophe eh schon da ist? | |
| Die Klimaanlagen surren. Die Whirlpools dampfen. Der Beach ist einen | |
| Kilometer Luftlinie entfernt. Der Professor hat seinen Kaffee ausgetrunken | |
| und geht Richtung Parkplatz. „Kein schlechtes Leben“, brummt er. | |
| 1956 ist Andrew Szasz vor den Kommunisten aus Ungarn geflohen. Ende der | |
| 60er demonstrierte er als aktiver Teil der Protestbewegung gegen den | |
| Vietnamkrieg. „Damals dachten wir, dass wir die Welt ändern könnten“, sagt | |
| Szasz. „Es war eine Illusion“. | |
| 23 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Unfried | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kalifornien | |
| Peter Altmaier | |
| Fernsehen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Die eine Frage: Umwelt-Buddha Altmaier lächelt | |
| Habeck (Grüne) gegen Altmaier (CDU). Der Minister bleibt ruhig, denn Habeck | |
| tritt in die grüne Besserwisserverdiener-Falle. Nur einmal schreit Altmaier | |
| höflich. | |
| Kolumne Die eine Frage: Du bist der Killer | |
| Fernseher an, drei Stunden Lebenszeit weggucken – OK. Nur sollte man dazu | |
| stehen und nicht ARD und ZDF für sein tristes Leben verantwortlich machen. |