| # taz.de -- Bürgerkrieg in Syrien: Verbrechen auf beiden Seiten | |
| > UN-Experten erheben schwere Vorwürfe gegen beide Kriegsparteien in | |
| > Syrien. Sowohl das Assad-Regime als auch die Rebellen hätten schreckliche | |
| > Massaker verübt. | |
| Bild: Ein Soldat der syrischen Armee beim Einsatz gegen die FSA in Damaskus | |
| GENF ap | Im syrischen Bürgerkrieg haben nach UN-Angaben sowohl die | |
| Regierung als auch die Rebellen Massaker verübt. Die vom | |
| UN-Menschenrechtsrat berufene Syrien-Kommission schreibt der Regierung von | |
| Baschar al-Assad die Verantwortung für acht Massentötungen zu, die | |
| Aufständischen sollen für eine verantwortlich sein. Dies geht aus einem | |
| Bericht der vierköpfigen Kommission vom Mittwoch hervor. | |
| Auf den Schlachtfeldern des syrischen Bürgerkriegs würden „Massaker ohne | |
| Bestrafung verübt“, erklärte die Kommission. Der Bericht führt | |
| Zwischenfälle seit April 2012 auf. Genannt würden Fälle, bei denen sowohl | |
| die Absicht als auch die Schuldigen entsprechend den Standards der | |
| Kommission identifiziert worden seien. Darüber hinaus gebe es Fälle | |
| illegaler Tötungen, bei denen die Verantwortung nicht klar zuzuordnen sei, | |
| sowie Tötungen, deren Umstände unklar seien. | |
| Die Kommission ist seit 2011 tätig. Der jüngste Bericht deckt die Zeit bis | |
| Mitte Juli ab. Der mutmaßliche [1][Giftgasangriff] bei Damaskus mit bis zu | |
| 1429 Toten vom 21. August bleibt deshalb unberücksichtigt. Wichtigste | |
| Schlussfolgerung der Kommission, die vom 47-köpfigen Menschenrechtsrat ins | |
| Leben gerufen wurde: Beide Seiten haben in dem Bürgerkrieg fürchterliche | |
| Kriegsverbrechen begangen. | |
| Kommissionschef Paulo Sergio Pinheiro erklärte zu dem Bericht, die meisten | |
| Opfer habe es als Folge unrechtmäßiger Angriffe mit konventionellen Waffen | |
| gegeben. Jeder Lösungsansatz zur Beendigung des Syrien-Konflikts müsse sich | |
| auf den Schutz der Zivilisten konzentrieren. | |
| Der Aufstand in Syrien begann im März 2011 mit Demonstrationen. Daraus | |
| entwickelte sich der Bürgerkrieg, der inzwischen nach UN-Angaben mehr als | |
| 100 000 Menschen das Leben gekostet hat. Bis zu sieben Millionen Menschen | |
| haben ihre Häuser verlassen, um sich in Syrien oder im Ausland in | |
| Sicherheit zu bringen. | |
| 11 Sep 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umstrittener-Giftgaseinsatz/!123456/ | |
| ## TAGS | |
| UN-Menschenrechtsrat | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Bürgerkrieg | |
| FSA | |
| Baschar al-Assad | |
| Chemiewaffenkonvention | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Nationale Koalition | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| UN-Inspekteure | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UN-Chemiewaffenkonvention: Syrien will beitreten | |
| Syriens Präsident Assad bekennt sich zur Kontrolle seiner Chemiewaffen. | |
| Doch fordert er eine Gegenleistung: Die USA sollen auf militärische | |
| Drohungen verzichten. | |
| Bürgerkrieg in Damaskus: Wenn Gewalt zum Alltag wird | |
| Die Fronten in der syrischen Hauptstadt ändern sich täglich, die Angst | |
| bleibt allgegenwärtig. Fast jeder kennt Menschen, die getötet wurden. | |
| Kommentar Obamas Syrien-Rede: Barack Obama gewinnt Zeit | |
| Wenn Obama sein Gesicht wahren kann, ohne dazu Bomben werfen zu müssen, | |
| kann man ja nur dankbar sein. Nun muss die gewonnene Zeit genutzt werden. | |
| US-Angriff auf Syrien verschoben: Rebellen bestehen auf Strafaktion | |
| Die oppositionelle Nationale Koalition fürchtet, dass das Regime Assad Zeit | |
| schinden und mehr Menschen töten will. Die Koalition fordert eine | |
| Bestrafung. | |
| Obamas Syrien-Rede: Diplomatie und Militärschlag | |
| Der US-Präsident wirbt um öffentliche Zustimmung für ein militärisches | |
| Eingreifen in Syrien. Trotzdem strebt Obama eine diplomatische Lösung an. | |
| Syrische Flüchtlinge in Deutschland: Wettbewerb der Barmherzigkeit | |
| Schöne Bilder von Politikern mit Kindern nicht ausgeschlossen: Die ersten | |
| syrischen Flüchtlinge landen in Hannover. | |
| Checkpoints in Damaskus: Den Finger am Abzug | |
| In den vom Assad-Regime kontrollierten Teilen der syrischen Hauptstadt | |
| Damaskus fürchten viele Menschen einen Angriff der USA. | |
| UN-Inspektoren bestätigen Sarin-Einsatz: Schuldfrage bleibt ungeklärt | |
| Der UN-Bericht wird den Einsatz von Sarin oder verwandter Substanz | |
| bestätigen, aber keine Angaben über die Verursacher des Verbrechens machen. |