| # taz.de -- Zulieferfabriken von Apple: Neues iPhone, alte Missstände | |
| > Überstunden, Unterbezahlung, Lohnverzug: Kritiker werfen Apple vor, die | |
| > Versprechen für bessere Arbeitsbedingungen in den Fabriken nicht | |
| > einzuhalten. | |
| Bild: Fabrik in China: Etwa drei Prozent des Verkaufspreises eines iPhones komm… | |
| BERLIN taz | Muntere Farben, niedriger Preis: so kommt das neue iPhone 5c | |
| von Apple daher. Sein teueres Schwestermodell 5s in Gold macht einen | |
| seriösen Eindruck. Eine große Show war [1][die Vorstellung der neuen | |
| Produkte], die der Konzern aus Kalifornien am Mittwoch in China | |
| wiederholte. | |
| Über die Arbeitsbedingungen in den Zulieferfabriken zu sprechen, vermieden | |
| die Manager jedoch. Schließlich deutet einiges daraufhin, dass Apple seine | |
| [2][Versprechen zur Verbesserung der Zustände] in den Fabriken immer noch | |
| an wichtigen Punkten bricht. | |
| Nach Einschätzung von Experten werden die neuen iPhones unter anderem beim | |
| Zulieferer Pegatron in Shanghai gefertigt. Gegenüber dieser Firma hat die | |
| Arbeitsrechtsorganisation [3][China Labor Watch] unlängst schwere Vorwürfe | |
| erhoben. Demnach müssen die Beschäftigten dort bis zu 69 Stunden pro Woche | |
| arbeiten. Das chinesische Arbeitsgesetz erlaubt dagegen nur maximal 49 | |
| Stunden. | |
| Der Lohn in der Größenordnung von 400 Euro monatlich reiche in einer Stadt | |
| wie Shanghai kaum, um die Grundbedürfnisse zu decken, argumentiert Li Qiang | |
| von China Labor Watch. [4][Studenten], die während der Semesterferien dort | |
| arbeiteten, hätten zudem berichtet, Pegatron habe ihnen Lohn vorenthalten. | |
| ## Hauptverantwortung liegt bei Apple | |
| In Bezug auf den bisherigen Hauptzulieferer Foxconn hatte Apple | |
| versprochen, die Arbeitsbedingungen in den chinesischen Fabriken bis Juli | |
| dieses Jahres entscheidend zu verbessern. Um das zu schaffen, beauftragte | |
| man die Fair Labor Organization aus den USA, einen Plan zu entwickeln. | |
| Trotz Forschritten erklärte aber auch diese Organisation in ihrem letzten | |
| Bericht vom Mai, dass die zulässige Arbeitszeit bei Foxconn teilweise | |
| deutlich überschritten werde. | |
| ## Abhilfe wäre möglich | |
| Die Hauptverantwortung für die schlechten Arbeitsbedingungen liegt bei | |
| Apple selbst. Der Konzern drückt Preise und Kosten der Zulieferer. Deren | |
| Gewinnmarge ist dünn. Apple selbst dagegen erwirtschaftet Gewinne in der | |
| Größenordnung 20 Prozent im Verhältnis zum Umsatz. Bei einzelnen Produkten | |
| wie den iPhones liegen sie nach Einschätzung von Kritikern wesentlich | |
| höher. | |
| Nur etwa drei Prozent des Verkaufspreises eines iPhones kommt bei den | |
| Arbeitern als Lohnzahlung an, beispielsweise 15 von 500 Euro, für die ein | |
| Smartphone in Deutschland verkauft wird. Angesichts seiner hohen Gewinne | |
| und eines Polsters liquider Mittel in der Größenordnung von 150 Milliarden | |
| Dollar (etwa 120 Milliarden Euro) könnte Apple die Arbeitsbedingungen | |
| verbessern, ohne Schaden zu nehmen. | |
| 11 Sep 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Modelle-des-iPhone/!123531/ | |
| [2] /Ausbeutung-bei-Apple-Produktion-bestaetigt/!90661/ | |
| [3] http://www.chinalaborwatch.org/news/new-463.html | |
| [4] http://www.chinalaborwatch.org/news/new-464.html | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| iPhone | |
| Apple | |
| China | |
| Twitter / X | |
| Arbeitsbedingungen | |
| Apple | |
| Foxconn | |
| Foxconn | |
| Apple | |
| iPhone | |
| Apple | |
| Apple iOS | |
| Apple | |
| Foxconn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| BBC-Doku „Apple's Broken Promises“: Nicht genug Kraft zum Essen | |
| BBC-Reporter decken katastrophale Arbeitsbedingungen bei Apple-Zulieferern | |
| auf. Kinder arbeiten in Zinnminen, aus denen diese ihre Rohstoffe beziehen. | |
| Übernahme für 200 Millionen Dollar: Apple kauft Twitter-Auswerter | |
| Wie populär ist ein Thema bei Twitter? Die Firma Topsy berechnet die | |
| Bedeutung von Ereignissen im Kurznachrichtendienst. Apple hat das | |
| Unternehmen gekauft. | |
| Arbeitsbedingungen in Asien: Dell missachtet eigenen Kodex | |
| Der US-Computerkonzern duldet bei der Produktion in China exzessive | |
| Arbeitszeiten, zeigt ein Bericht. Dell reagiert gelassen auf die Vorwürfe. | |
| Arbeitsbedingungen bei Foxconn: Besser, aber noch lange nicht gut | |
| Seit drei Jahren will der iPhone-Konzern die Bedingungen in den | |
| chinesischen Zulieferfabriken verbessern. Passiert ist nicht genug, wie vor | |
| Ort zu sehen ist. | |
| Zwangspraktikum bei Foxconn: Ohne Fließbandarbeit kein Abschluss | |
| Miese Arbeitsbedingungen für Studenten: Sie mussten beim umstrittenen | |
| Elektrozulieferer bis zu elf Stunden täglich die neue Sony-PlayStation | |
| zusammenbauen. | |
| Arbeitsbedingungen bei Foxconn: Üble Ausbeutung in Böhmen | |
| Zwölf-Stunden-Schichten und kaum Pausen, dazu ist die Entlohnung vollkommen | |
| unangemessen. Das ist Alltag im Foxconn-Werk im tschechischen Pardubice. | |
| Apples Fingerabdrucksensor gehackt: Biometrischer Holzleim | |
| Apple wirbt mit der besonderen Sicherheit seines Fingerabdrucksensors im | |
| iPhone. Der Chaos Computer Club hat den Sensor aber bereits geknackt. | |
| Neues iPhone mit Fingerabdruckscanner: Alles wird ganz einfach! | |
| Apple hin, NSA und Sascha Lobo her – Datenskandale interessieren die | |
| Mehrheit der Menschen einen Dreck: Was der Scanner im neuen iPhone beweist. | |
| Neue Modelle des iPhone: Apple macht auf Schnäppchen | |
| Es war mal wieder soweit: Apple hat ein aufgehübschtes und ein neues iPhone | |
| präsentiert. Eins wird der NSA Freude bereiten, das bunte Modell wird unter | |
| „günstig“ geführt. | |
| Doppelstrategie bei Apple: Günstigeres iPhone geplant | |
| Apple will seine iPhone-Strategie splitten: Erstmals dürfte mit einem neuen | |
| Modell auch eine Plastikversion präsentiert werden. | |
| Arbeitsbedingungen bei Apple: Wir wollen nicht darüber reden | |
| Die Mitarbeiter der Apple-Zulieferer sollten ab spätestens Juli 2013 unter | |
| besseren Bedingungen arbeiten. Wer nun nachhakt, trifft auf Schweigen. | |
| Arbeitsbedingungen in China: 78 Wochenstunden für Apple | |
| Es ist nicht nur Foxconn. Auch in anderen Fabriken chinesischer | |
| Apple-Zulieferer geht es den Arbeitern schlecht, zeigt eine neue | |
| Untersuchung. |