| # taz.de -- Kranke Patente: Anstieg bei Arznei-Ausgaben | |
| > Gegen Volkskrankheiten bringt die Pharmaindustrie immer wieder neue | |
| > Mittel auf den Markt. Ein neuer Report zeigt: Viele helfen allerdings | |
| > nicht besser als ältere. | |
| Bild: „Neue teure Mittel ohne zusätzlichen Nutzen“, stellt der Arzneiveror… | |
| BERLIN dpa | Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen sind | |
| im vergangenen Jahr um 2,6 Prozent auf 30,6 Milliarden Euro gestiegen. Das | |
| geht aus dem am Donnerstag in Berlin veröffentlichten | |
| Arzneiverordnungs-Report 2013 hervor. | |
| Rund 3,7 Milliarden Euro hätten gespart werden können, ohne dass Patienten | |
| schlechter versorgt worden wären, sagte Herausgeber Ulrich Schwabe. Alleine | |
| 2,5 Milliarden Euro hätten gespart werden können, wenn man auf teure | |
| sogenannte Analog-Präparate verzichtet hätte, die nur geringfügig anders | |
| wirken als frühere Mittel. | |
| Zwar würden – gemäß der Reform des Medikamentensektors AMNOG – immer mehr | |
| neue Mittel offiziell daraufhin überprüft, ob sie wirklich mehr helfen als | |
| ältere. So habe der dafür zuständige Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) von | |
| Krankenkassen, Ärzten und Kliniken bisher 48 neue Wirkstoffe bewertet. | |
| Einsparungen von seither 120 Millionen Euro habe es dadurch gegeben. | |
| Das reiche aber nicht für das politisch gewollte Sparziel von 2 Milliarden, | |
| so die Herausgeber des Reports. Doch seien Medikamente, die schon länger | |
| auf dem Markt seien, aber noch Patentschutz hätten, in Deutschland | |
| weiterhin oft teurer als in anderen europäischen Ländern. | |
| Diese oft millionenfach verordneten Mittel kommen nun allerdings verstärkt | |
| auch auf den Prüfstand des G-BA. Den Anfang machten im Frühjahr sechs | |
| Gruppen von Medikamenten gegen Schmerzen, Herzleiden, Diabetes und andere | |
| Krankheiten mit einem Umsatzvolumen von geschätzt rund fünf Milliarden | |
| Euro. | |
| Bereits in den Vorgängerreports hatte es geheißen, dass die Ärzte | |
| reihenweise neue teure Mittel ohne zusätzlichen Nutzen verschreiben. Die | |
| Pharmaindustrie warf den Herausgebern methodische Mängel vor, aufgrund | |
| derer sie zu übertriebenen Sparmöglichkeiten kämen. | |
| 12 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Arzneimittelstudien | |
| Medikamente | |
| Pharmaindustrie | |
| Medikamente | |
| Krimi | |
| Ärzte | |
| Arzneimittelstudien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zulassung von Medikamenten: Geheimnisse der Pharmakonzerne | |
| In Studien zur Wirksamkeit von Medikamenten fehlen oft wichtige | |
| Informationen für die Verbraucher. Die Industrie will, dass das auch so | |
| bleibt. | |
| Samstagskrimi „Kommissarin Lucas“: Bitter im Abgang | |
| Die Kinder einer Pharmamanagerin werden entführt. Die Spur führt zu | |
| illegalen Medikamententests an Kindern. In „Bittere Pillen“ ist das Böse | |
| erschreckend banal. | |
| Landwirtschaft: Antibiotikaland Niedersachsen | |
| Nirgends gibt es mehr Tierfabriken als im Südwesten von Niedersachsen. Und | |
| nirgendwo werden in der Geflügel- und Fleischmast auch mehr Antibiotika | |
| eingesetzt - nicht nur im Krankheitsfall, sondern regelmäßig als Teil der | |
| Nahrung. | |
| Kolumne Wirtschaftsweise: Die Medikamente von morgen | |
| Unterwegs auf günstigen Teststrecken: Früher wurden Medikamente gerne in | |
| der DDR getestet - heute läuft das in der U-Bahn. | |
| Korruption im Gesundheitswesen: Strafverschärfung fraglich | |
| Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr will mit neuen Regelungen den | |
| Einfluss der Pharmaindustrie auf die Mediziner eindämmen. Von der SPD | |
| hagelt es bereits Kritik. | |
| Mehr Transparenz bei Pharmastudien: Verwaiste Rohdaten | |
| Bisher unveröffentlichte Medikamentenstudien sollen von Dritten | |
| veröffentlicht werden – auch gegen den Willen derer, die die Studien | |
| durchgeführt haben. |