| # taz.de -- Demo von Abtreibungsgegnern: Grußwort von der CDU | |
| > Fundamentalistische Abtreibungsgegner haben in Berlin mit einem „Marsch | |
| > für das Leben“ demonstriert. Kritiker werden von ihnen eingeschüchtert. | |
| Bild: Ein Thema für sich: Mönche und Frauenrechte. | |
| BERLIN taz | Gott soll über den Anfang und das Ende des Lebens entscheiden, | |
| nicht der Mensch: 4.500 Menschen beteiligten sich nach Polizeiangaben am | |
| Samstag am „Marsch für das Leben“ durch Berlin, um für das Ende straffrei… | |
| Schwangerschaftsabbrüche, gegen Sterbehilfe und gegen Gentests an Embryonen | |
| zu demonstrieren. Ein neuer Rekordwert – im vergangenen Jahr waren es nach | |
| laut Veranstalter noch 3.000 Teilnehmer. Der Marsch vom Kanzleramt zum | |
| Lustgarten wurde von etwa 300 Gegendemonstranten begleitet. | |
| Angemeldet wird der jährliche Marsch vom Bundesverband Lebensrecht. Der | |
| Vorsitzende Martin Lohmann war zu Beginn des Jahres wegen seiner Äußerungen | |
| zum Thema Abtreibung in die Kritik geraten. Nicht einmal nach einer | |
| Vergewaltigung wäre die Einnahme der „Pille danach“ gerechtfertigt, | |
| erklärte Lohmann in der Talkshow „Günther Jauch“: „Die Lehre, dass man | |
| nicht töten darf, gilt immer.“ | |
| Bei der Auftaktkundgebung vor dem Kanzleramt bekräftigte er erneut diese | |
| Haltung. Wenige Tage zuvor war der Lebensschützer nach mehr als 40 Jahren | |
| aus der CDU ausgetreten. Die Kanzlerin „habe der CDU die Standfestigkeit | |
| genommen“, erklärte er gegenüber dem Deutschlandfunk. Dennoch sandte der | |
| Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, auch in diesem | |
| Jahr Grußworte an die Teilnehmer. | |
| Das „Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung“, das von Familienverbänden u… | |
| Parteien wie Linke, Grüne und SPD getragen wird, nahm den Schweigemarsch | |
| der Lebensschützer mit lauter Musik am Brandenburger in Empfang. Sybill | |
| Schulz, Geschäftsführerin des Familienplanungszentrums „Balance“ in Berli… | |
| berichtet, dass sie noch am Samstag wieder eine polizeilich Anzeige im | |
| Briefkasten gehabt habe. | |
| Sie würde „Werbung für Abtreibung“ machen, so der Vorwurf. Es sei nicht d… | |
| erste Mal, dass Lebensschützer ihre Gegner einzuschüchtern versuchten, sagt | |
| Schulz. Seit Anfang der nuller Jahre „starten radikale Abtreibungsgegner | |
| gezielte Diffamierungskampagnen“ gegen Anlaufstellen wie pro familia, die | |
| die für den Schwangerschaftsabbruch nötigen Beratungsscheine ausstellen, | |
| sowie gegen Ärzte und Kliniken, die Abtreibungen durchführen. | |
| 22 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jennifer Stange | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt „Marsch für das Leben“ | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| CDU | |
| Fundamentalismus | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Bundesrat | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| kreuz.net | |
| Brasilien | |
| Texas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abstimmung im EU-Parlament: Kein Recht auf Abtreibung | |
| Eine Vorlage des Frauenausschusses zu Abtreibung und Sexualerziehung ist im | |
| Europaparlament gescheitert. Die katholische Kirche hatte dagegen | |
| protestiert. | |
| Beschluss im Bundesrat: „Pille danach“ ohne Rezept | |
| Der Bundesrat will die Verschreibungspflicht für die „Pille danach“ | |
| aufheben. Bei Gynäkologen stößt der Vorstoß auf Skepsis. Ohnehin muss die | |
| Regierung noch zustimmen. | |
| „Marsch für das Leben“ in Berlin: Abtreibungsgegner wegglitzern | |
| Das Bündnis „What The Fuck!“ will am Samstag den „Marsch für das Leben�… | |
| Abtreibungsgegner stören. Warum? Das erklärt Gegenpäpstin Rosa I. | |
| Durchsuchungen bei kreuz-net: Schlag gegen katholische Ultras | |
| Die Polizei geht mit Razzien gegen die mutmaßlichen Betreiber des | |
| Internetportals kreuz-net vor. Dabei kommt es zu Tumulten. | |
| Brasilien erlaubt die „Pille danach“: Nur für Missbrauchsopfer | |
| Präsidentin Dilma Rousseff setzt sich damit gegen den Widerstand der Kirche | |
| durch. Zugleich gab es in São Paulo und Rio de Janeiro Proteste gegen die | |
| Regionalregierungen. | |
| Abtreibungsgesetz in Texas: Republikaner setzen sich durch | |
| Der Senat in Texas hat ein Verbot von Abtreibungen 20 Wochen nach der | |
| Befruchtung verabschiedet. Gegendemonstrantinnen mussten ihre Tampons | |
| abgeben. |