| # taz.de -- Durchsuchungen bei kreuz-net: Schlag gegen katholische Ultras | |
| > Die Polizei geht mit Razzien gegen die mutmaßlichen Betreiber des | |
| > Internetportals kreuz-net vor. Dabei kommt es zu Tumulten. | |
| Bild: Kreuz-net verbreitet Hassparolen im Namen des Glaubens. | |
| WIEN taz | Mit Hausdurchsuchungen in Wien und Oberösterreich ist | |
| Österreichs Polizei am Freitag gegen extremistische Geistliche vorgegangen. | |
| Gegen die mutmaßlichen Betreiber eines reaktionären Internetportals wird | |
| wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung ermittelt. Es soll sich | |
| nicht um aktive Diözesenpriester handeln. | |
| Von Tumulten während der Beschlagnahme von Computern berichtete die Neue | |
| Kronen Zeitung in ihrer Samstagsausgabe. Ein Polizist soll sogar von der | |
| Schwester eines der Verdächtigen verletzt worden sein. Sie wollte noch | |
| Daten von der Festplatte löschen, heißt es. Von Seiten der Behörden steht | |
| eine Bestätigung der Razzia noch aus. | |
| Im vergangenen Dezember wurde das hetzerische Portal kreuz.net vom Netz | |
| genommen. Jahrelang hatten die Behörden versucht, die deutschsprachige | |
| Plattform katholischer Ultras stillzulegen. Das scheiterte daran, dass sie | |
| sich eines Servers in den USA bediente. Ohne die Initiative des Berliner | |
| Verlegers Bruno Gmünder, der über Stoppt kreuz.net Informationen über | |
| Hintergründe und beteiligte Personen bekannt machte, wäre wohl nichts | |
| passiert. | |
| Die Bischofskonferenzen von Deutschland und Österreich hatten sich von dem | |
| extremistischen Projekt distanziert. Von Sanktionen gegen namentlich | |
| bekannte Priester, die dort veröffentlichten, ist allerdings nichts | |
| bekannt. | |
| ## Texte von Himmler und Goebbels | |
| Kreuz.net bot nicht nur lebenden Autoren eine Plattform. Auch Texte von | |
| SS-Führer Heinrich Himmler und Hitlers Propagandaminister Joseph Goebbels | |
| wurden auf die Seite gestellt. Selbst Irans Expräsident Mahmud | |
| Ahmadinedschad kam zu Ehren, wenn er wieder einmal antisemitische | |
| Hetztiraden von sich gab. | |
| Wenige Wochen nach dem Verschwinden von kreuz.net tauchte in Österreich ein | |
| neues Portal namens kreuz-net.at auf, das sich stark an das verbotene | |
| Vorbild anlehnt. Lieblingsthemen sind Abtreibung („Kindstötung“), | |
| Homosexualität, antiislamische Tiraden und Polemiken gegen das II. | |
| Vatikanische Konzil (1962–1965). | |
| ## Längere Ermittlungen | |
| Die damals beschlossene Modernisierung der katholischen Kirche wird von den | |
| Ultras vehement bekämpft. Die Caritas, die sich für pakistanische | |
| Flüchtlinge einsetzt, verkommt für die Autoren „zur Vorfeldorganisation des | |
| Linksextremismus“. | |
| Die jüngste Polizeiaktion dürfte das Resultat längerer Ermittlungen wegen | |
| Volksverhetzung gegen die mutmaßlichen Hintermänner von kreuz.net in | |
| Deutschland, Österreich und der Schweiz sein. Dabei geriet das | |
| fundamental-katholische Video-Nachrichtenportals gloria.tv ins Visier der | |
| Staatsanwaltschaft. Ziel der Razzia war auch das Wiener Studio des | |
| offiziell aus der moldawischen Stadt Balti betriebenen online-Mediums. | |
| 11 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| kreuz.net | |
| Österreich | |
| Religion | |
| Internet | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Schwerpunkt „Marsch für das Leben“ | |
| kreuz.net | |
| kreuz.net | |
| kreuz.net | |
| Katholische Kirche | |
| kreuz.net | |
| kreuz.net | |
| Fundamentalismus | |
| kreuz.net | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abtreibung in Österreich: Hürden ohne Ende | |
| Eine dubiose Initiative von Lebensschützern versucht das Recht auf | |
| Schwangerschaftsabbruch auszuhöhlen. Das Bündnis gibt sich modern. | |
| Demo von Abtreibungsgegnern: Grußwort von der CDU | |
| Fundamentalistische Abtreibungsgegner haben in Berlin mit einem „Marsch für | |
| das Leben“ demonstriert. Kritiker werden von ihnen eingeschüchtert. | |
| Nachfolge von Kreuz.net: Der klerikale Sumpf | |
| Ein Wiener betreibt den Nachfolger der erzkonservativen Hetzplattform | |
| kreuz.net. Die rechte FPÖ dementiert jeglichen Kontakt. | |
| Kreuz.net offline: Absicht oder technischer Defekt? | |
| Das erzkonservative Hetzplattform ist seit Sonntag nicht erreichbar – | |
| warum, ist unklar. Gegen das Laienportal Kath.net wird jedoch nicht | |
| ermittelt. | |
| Ermittlungen gegen kreuz.net: Katholisches Internetportal offline | |
| Das Portal kreuz.net ist seit Sonntag offline. Die Staatsanwaltschaft | |
| dementiert Berichte, wonach auch gegen das Portal kath.net ermittelt werde. | |
| Koordinator über „Stoppt kreuz.net“: „Mehr als Klerikalfaschismus“ | |
| Der Buchautor und ehemalige katholische Religionslehrer David Berger über | |
| Kreuz.net, Antisemitismus, die katholische Kirche und einen homophoben | |
| Papst. | |
| Kontakte zum Hassportal Kreuz.net: Des Kardinals verlorener Sohn | |
| Ein Priester des Bistums Mainz hatte Kontakt zu den Betreibern von | |
| Kreuz.net und schickte ihnen sogar Texte. Konsequenzen wird das aber nicht | |
| haben. | |
| Kreuz.net in Österreich: „Portal Gottes“ vs. Verfassungsschutz | |
| Auch in Österreich befassen sich nun Ermittler mit dem homophoben | |
| Propagandaportal kreuz.net. Zwei Pfarrer und ein Kirchenlaie könnten von | |
| dort kommen. | |
| Bistum befragt Pfarrer zu Kreuz.net: Wie nah war er am Hassportal? | |
| Das Bistum Mainz will einen Pfarrer über seine Kontakte zum Hassportal | |
| Kreuz.net befragen. Der Mann gibt einen „leichtfertigen Umgang“ mit der | |
| Seite zu. | |
| Die Macher von Kreuz.net: Gaystapo und SS-Spiegel | |
| Ein Berliner Verlag sammelt Hinweise zu den Machern der Hetzseite Kreuz.net | |
| und übergibt der Staatsanwaltschalt nun eine Liste von fünf Verdächtigen. | |
| Schwulen-Hetze gegen Dirk Bach: Kopfgeld für „Katholiban“ | |
| Katholisch-antisemitische Fundamentalisten von kreuz.net zerreissen sich im | |
| Internet über Dirk Bach das Maul. Ein Verlag hat Anzeige erstattet – und | |
| nicht nur das. |