| # taz.de -- Heiner Flassbeck über US-Haushaltsstreit: „Das spürt auch Europ… | |
| > Mit einem Bankrott der USA ist nicht zu rechnen, sagt Ökonom Heiner | |
| > Flassbeck. Doch könnte die Blockadepolitik der Republikaner eine neue | |
| > globale Rezession auslösen. | |
| Bild: „Wenn die amerikanische Regierung ihre Schulden nicht mehr bedient, bri… | |
| taz: Herr Flassbeck, sind die USA bald bankrott? Die Republikaner weigern | |
| sich, die Obergrenze bei den Schulden zu erhöhen. | |
| Heiner Flassbeck: Mit einem Bankrott der USA rechne ich nicht. Das können | |
| die Amerikaner nicht riskieren. Dann wäre die gesamte Welt sofort Pleite. | |
| Warum? | |
| Jede Bank auf dieser Welt hat US-Staatsanleihen in ihren Bilanzen. Wenn die | |
| amerikanische Regierung ihre Schulden nicht mehr bedient, bricht eine | |
| globale Finanzpanik aus. Zudem würde der Interbankenmarkt kollabieren, weil | |
| sich die Banken gegenseitig nur Geld leihen, wenn diese Kredite mit | |
| Staatsanleihen besichert werden können. Es wäre die absolute Katastrophe. | |
| Aber wie soll die US-Regierung einen Bankrott abwenden, wenn die | |
| Republikaner nicht einlenken? | |
| US-Präsident Obama müsste radikal Ausgaben streichen. Also Gehälter kürzen | |
| und bei der Infrastruktur sparen. Dies wäre natürlich auch keine gute | |
| Nachricht für die Weltwirtschaft. Denn die USA würde sofort in eine | |
| Rezession abgleiten, was auch die Konjunktur in Europa lähmen würde. | |
| Aber haben die Republikaner nicht recht, dass steigende Schulden gefährlich | |
| sind? | |
| Höhere Schulden sind kein Problem, wenn die Wirtschaft wächst. Die USA | |
| können ihre Kredite mühelos bedienen. | |
| Es geht um etwa 1.000 Milliarden Dollar zusätzliche Schulden. In den USA | |
| wird daher diskutiert, ob die Regierung zu einem Trick greifen sollte: Sie | |
| könnte eine Eine-Billion-Dollar-Münze prägen, diese bei der Notenbank Fed | |
| hinterlegen – und dafür normales Geld eintauschen. | |
| Diese Taschenspielertricks bringen nichts. Sie verstärken beim Publikum den | |
| Eindruck, dass das Geldsystem unsicher ist. Damit wird die Panik erzeugt, | |
| die man vermeiden will. | |
| Falls die Republikaner einlenken: Ist die Krise dann vorüber? | |
| Nein. Zurück bleibt die Unsicherheit, dass sich dieser absurde Konflikt | |
| wiederholen könnte. | |
| Also ziehen die Investoren ihr Geld aus den USA ab? | |
| Das wird nicht passieren. Der Markt für US-Staatsanleihen ist so groß, dass | |
| es keinen Ersatz gibt. Die Investoren können ihr Geld nicht auf dem Mars | |
| anlegen. Das Problem wird in der Realwirtschaft auftreten: Die | |
| unberechenbare Politik der Republikaner führt dazu, dass Firmen und | |
| Privatleute auf Sicherheit setzen: Sie sparen, statt zu investieren oder zu | |
| konsumieren. Die Konjunktur leidet – was wir auch in Europa spüren werden. | |
| 4 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Shutdown | |
| Haushaltsstreit | |
| US-Haushaltsstreit | |
| US-Haushaltsstreit | |
| Hedgefonds | |
| USA | |
| Shutdown | |
| Schuldengrenze | |
| US-Kongress | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Haushaltsstreit: Senatsführer verkünden Kompromiss | |
| Nach langem Bangen hat sich der US-Senat im Etatstreit geeinigt. Jetzt muss | |
| noch das Repräsentantenhaus über den Kompromiss abstimmen. | |
| Haushaltsstreit in den USA: Hoffnung auf Einigung | |
| Demokraten und Republikaner im US-Senat geben sich optimistisch: Ein | |
| Kompromiss im Etatstreit sei nah. Die Zuversicht wächst, die Staatspleite | |
| noch abzuwenden. | |
| Hoffnung für Aufschwung in Griechenland: Die Wette auf Erholung | |
| US-Hedgefonds investieren aggressiv in den griechischen Banken-Sektor: Ein | |
| Zeichen, dass sich das Land bald erholen kann. Die Haushaltssanierung ist | |
| auf gutem Weg. | |
| Kommentar Shutdown in den USA: Geld oder Ideologie | |
| Noch scheinen die Banker zu glauben, dass in Washington nur ein harmloser | |
| Schaukampf aufgeführt wird. Die Wall Street könnte sich damit verrechnen. | |
| US-Verwaltung weiter im Shutdown: Spitzengespräch ohne Erfolg | |
| Das erste Treffen von US-Präsident Obama mit den Führern im Kongress | |
| brachte keine Fortschritte. Nun wird auch die Finanzwelt nervöser. | |
| US-Haushaltsblockade: Obamacare in der heißen Phase | |
| Der Shutdown legt nicht alle Regierungsaktivitäten lahm. Weiten die | |
| Republikaner den Stillstand auf die Erhöhung der Schuldengrenze aus, droht | |
| Zahlungsunfähigkeit. | |
| Haushaltskrise USA: Finanzkollaps selbstgemacht | |
| Die Republikaner im Repräsentantenhaus wollen die Gesundheitsreform | |
| schleifen, der Senat lehnt ab. Die Zwangsschließung vieler Behörden rückt | |
| immer näher. |