| # taz.de -- Bewerbung für Olympia 2022: Wahlkampf mit FDP-Farben | |
| > Um die Winterspiele nach München holen zu können, sind die Befürworter | |
| > auf vier positive Bürgervoten angewiesen. Der Kampagnenstart wirkt | |
| > überstürzt. | |
| Bild: Olympiasieger Markus Wasmeier rührt für bayrische Spiele die Werbetromm… | |
| MÜNCHEN taz | Im Frühjahr wird Felix Neureuther 30 Jahre alt. Eigentlich | |
| kein Problem für den ewigen Lausbub. Er sagt: „Ich bin viel zu jung für | |
| 30.“ Schiebt aber doch nachdenklich hinterher: „Obwohl: Wenn jetzt | |
| tatsächlich Olympia kommt, dann ist es schon blöd, wenn ich jetzt 30 | |
| werde.“ Olympia 2022: Für ihn und Kollegin Maria Höfl-Riesch kommt das zu | |
| spät. | |
| Die Neu-Kitzbühlerin wird in Sotschi zum letzten Mal bei Olympia starten, | |
| und wie lange der Körper des Garmischer Slalom-Helden noch mitmacht, ist | |
| ungewiss. Fest steht, dass sie sich für das Großereignis in ihrer Heimat | |
| kräftig ins Zeug legen werden. Fest steht aber auch, dass das gar nicht so | |
| viele Menschen interessiert. | |
| Am 10.November kommt es in München, Garmisch-Partenkirchen sowie den | |
| Landkreisen Traunstein und Berchtesgaden zu Bürgerentscheiden über eine | |
| Olympia-Bewerbung für den Winter 2022. Vier positive Bürgervoten sind | |
| Voraussetzung für die Einreichung einer erneuten Bewerbung Münchens beim | |
| IOC. | |
| „Wir müssen viermal gewinnen, unsere Gegner nur einmal“, sagte Münchens OB | |
| Christian Ude, und Thomas Muderlak, Vorstandssprecher der Tourismus | |
| Initiative München, Mitbegründer der Olympia-Kampagne „Team München 2022“ | |
| und Geschäftsführer der BMW Welt am Olympiapark meinte: „Ein klares starkes | |
| Ja der Menschen an den vier Wettkampforten wäre ein erstes starkes Argument | |
| beim IOC.“ | |
| Die Frist zur Anmeldung endet am 14. November. Die Konkurrenten heißen | |
| Almaty, Oslo, Östersund, Barcelona, Krakau und Lwiw. Das IOC entscheidet am | |
| 31. Juli 2015 in Kuala Lumpur. | |
| ## „Olympische Emotionen sind nicht zu überbieten“ | |
| So weit die Fakten. Die gefühlte Olympia-Stimmung ist derweil schwieriger | |
| zu greifen. Mit Wahlplakaten forcieren die Befürworter ihren Kampf um das | |
| „Ja“ der Bürger. Der Slogan: „Deine Stimme – Deine Spiele“. Dumm nur… | |
| die Plakate in einer Zeit aufgestellt werden, in der die Menschen nach | |
| Land- und Bundestagswahlen keinen Blick mehr für Plakate haben. | |
| Dumm auch, dass das „OJa“-Plakat in der Farbgebung auf fatale Weise an eine | |
| Partei erinnert, die soeben glorreich im Polit-Orkus verschwunden ist. Man | |
| sieht der Kampagne an, dass es nach der Wahl von Thomas Bach zum IOC-Chef | |
| schnell gehen musste. | |
| Egal, die üblichen Verdächtigen rühren wieder die Olympia-Trommel: | |
| „Olympische Emotionen sind nicht zu überbieten“, erklärt Markus Wasmeier, | |
| Doppel-Olympiasieger von 1994, „wir müssen der Bevölkerung sagen: Das sind | |
| eure Spiele! Sicher, so grandios wie bei der letzten Bewerbung, als | |
| Pyeongchang den Zuschlag bekam, würde man nicht scheitern. Wasmeier & Co. | |
| setzen auf Emotion, um die wahlmüden Bayern wieder an die Urne zu treiben. | |
| Er habe als Neunjähriger 1972 das Olympische Feuer als „Magnet“ erlebt, so | |
| Wasmeier, „das hat mich motiviert. Ich will, dass wir alle miteinander | |
| dieses Feuer spüren.“ | |
| Geschürt wird das Feuer vom „Team München 22“, einem Zusammenschluss von | |
| 160 Münchner Unternehmen, Vereinen und Verbänden. Neben dem FC Bayern | |
| engagieren sich etwa Sky Deutschland, die Münchner CSU, SPD, FDP und Freie | |
| Wähler sowie der ADAC für die Bewerbung. | |
| ## Angeblich ist kein Geld notwendig | |
| Team-Chef Muderlak rechnet vor, dass es „noch nie so nachhaltige Spiele | |
| gegeben hat, wie es 2022 der Fall wäre“. 84 Prozent der Sportstätten und | |
| Gebäude für die Spiele seien bereits vorhanden. Den Etat der Unterstützer | |
| bezifferte er auf „etwa eine Dreiviertelmillion bis eine Million“ Euro, | |
| jedoch „nicht in Geld, sondern in Engagement“. | |
| In Garmisch-Partenkirchen, bei der letzten Bewerbung eine Hochburg der | |
| Olympia-Gegner, wirbt der Verein „OlympiJa“ um Zustimmung. Doch auch die | |
| Gegner um den Grünen-Politiker Ludwig Hartmann sind nicht untätig, | |
| organisieren unter dem Motto „OlympJa – NOlympia“ Podiumsdiskussionen und | |
| wollen so die Bewerbung zu Fall zu bringen. Auch im Chiemgau, das in | |
| Ruhpolding die Biathlon- und Langlauf-Wettbewerbe übernehmen soll, fragen | |
| sich viele, ob Olympia nicht eine Nummer zu groß für die Region ist. | |
| Schon bei der letzten Biathlon-WM stieß man an Kapazitätsgrenzen und musste | |
| so manchen Journalisten im nagelneuen Seniorenstift unterbringen. Doch dort | |
| sind mittlerweile alle Zimmer belegt … | |
| 16 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Becker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| München | |
| Nolympia | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Christian Ude | |
| Christian Ude | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Bayern | |
| Tokio | |
| München | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympische Winterspiele 2022: Zwei neue Konkurrenten für München | |
| Peking möchte nach den Sommerspielen 2008 wieder Olympia-Gastgeber sein und | |
| bewirbt sich auf die Spiele 2022 – genau wie das ukrainische Lemberg. | |
| Neuer Fraktionschef der Bayern-Grünen: Der Olympiasieger | |
| Ludwig Hartmann will als Fraktionsvorsitzender der Bayern-Grünen Olympische | |
| Winterspiele in München verhindern. Aber auch gegenüber der CSU ist er | |
| offen. | |
| Olympische Winterspiele in München: Unzulässiger Widerstand | |
| Befürworter der Münchner Winterspiele können in den Abstimmungsunterlagen | |
| für ihre Position werben. Den Gegnern fehlt es hingegen an Geld. | |
| Debatte Olympia, WM und EM: Die verpasste Chance | |
| Die Vergabe internationaler Sportturniere steht in der Kritik. Jetzt retten | |
| die Deutschen das IOC und Uefa-Chef Platini, statt auf Reformen zu drängen. | |
| Kampf gegen Winterspiele 2022: Grüne wollen Olympia nicht mehr | |
| Die Partei kämpft geschlossen gegen Münchens Bewerbung um die Winterspiele. | |
| Beim letzten Anlauf hatte sie sich die Grünen darüber völlig zerstritten. | |
| Landtagswahl in Bayern: Die Pforte zum Paradies | |
| Sie wird wohl sehr gut abschneiden, die CSU in Bayern. Warum auch nicht, es | |
| gibt ja kaum Gründe, nicht für die ewige Regierungspartei zu stimmen. | |
| Olympische Sommerspiele 2020: London, Rio … Tokio! | |
| Japan jubelt: Tokio richtet nach 1964 zum zweiten Mal die Olympischen | |
| Sommerspiele aus. In der Stichwahl wurde Istanbul deutlich besiegt, auch | |
| Madrid hatte keine Chance. | |
| Neue Münchener Olympiabewerbung: Eifriges Ausloten | |
| Befürworter und Gegner einer möglichen Bewerbung um die Winterspiele 2022 | |
| bringen sich in Stellung. Offen ausgebrochen ist der Konflikt noch nicht. |