| # taz.de -- Nach Anschlag auf griechische Neonazis: Keine Spur von den Mördern | |
| > Ging die Erschießung von zwei Mitgliedern der „Goldenen Morgenröte“ in | |
| > Athen auf das Konto von linken Militanten? Die Polizei bezeichnet die | |
| > Täter als kaltblütige Profis. | |
| Bild: Ein Team von Spezialisten untersucht den Tatort in einer Athener Vorstadt. | |
| ATHEN dpa | Einen Tag nach den tödlichen Schüssen auf zwei Mitglieder der | |
| griechischen Neonazipartei „Goldene Morgenröte“ fehlt von den Tätern noch | |
| jede Spur. Experten gehen davon aus, dass Mitglieder linker | |
| Untergrundorganisationen, die sich als Stadtguerilla bezeichnen, hinter dem | |
| Anschlag stecken könnten. Bei dem Anschlag auf offener Straße in der | |
| Athener Vorstadt Irakleion wurde in dritter Mann schwer verletzt. Er | |
| schwebt weiter in Lebensgefahr. | |
| „Es war ein sozusagen professionell ausgeübter Anschlag“, sagte ein | |
| Polizeioffizier. Die Täter hätten nach einem „genauen Plan agiert und | |
| kaltblütig geschossen.“ | |
| Die Opfer sind 22 und 27 Jahre alt, wie die Polizei mitteilte. Der | |
| Verletzte sei ein 29-Jähriger. Die griechische Presse veröffentlichte Fotos | |
| der beiden Opfer. Diese waren bekannte Mitglieder in der | |
| rechtsextremistischen „Goldenen Morgenröte“. Dies bestätigte die Partei a… | |
| ihrer Homepage. | |
| ## Die Täter kamen auf dem Motorrad | |
| Eine ballistische Überprüfung habe ergeben, dass die Tatwaffe noch nie bei | |
| einem Terroranschlag oder Raubüberfall benutzt worden sei, berichtete der | |
| staatliche Rundfunk am Samstag unter Berufung auf die Polizei. | |
| Die Täter seien mit einem Motorrad gefahren und hätten Helme und Handschuhe | |
| getragen, berichteten Augenzeugen. Am Tatort seien zwölf Patronen mit einem | |
| Kaliber von neun Millimetern gefunden worden, teilte die Polizei am Samstag | |
| mit. | |
| Die Täter wollten nach Meinung vieler griechischer Kommentatoren mit dem | |
| Anschlag das Land destabilisieren. „Zwölf Kugeln gegen die Demokratie“, | |
| titelte die Athener Zeitung Ta Nea am Samstag. „Hinrichtung mit Ziel die | |
| Normalität“, meinte das Boulevardblatt Ethnos. | |
| Alle griechischen Parteien verurteilen den Anschlag. Regierungssprecher | |
| Simos Kedikoglou sagte am Abend nach einem Treffen mit Regierungschef | |
| Antonis Samaras, Justiz und Gesellschaft würden energisch gegen solche | |
| Angriffe vorgehen. „Das sollen die Mörder wissen“, sagte er. | |
| ## Die Polizei hatte Hinweise auf Racheakte | |
| Mitte September hatte ein mutmaßliches Mitglied der „Goldenen Morgenröte“ | |
| einen linken Rapper in der Hafenstadt Piräus mit Messerstichen getötet. | |
| Danach wurde in Griechenland befürchtet, der Angriff könnte schwerwiegende | |
| Folgen für die politische Stabilität des Landes haben. | |
| Der Polizei lagen seit Wochen Hinweise vor, dass eine Art Racheakt linker | |
| Untergrundorganisationen bevorsteht. Autonome linke Gruppierungen hatten in | |
| den vergangenen Jahren in Griechenland wiederholt Sprengstoffanschläge | |
| verübt und auch Polizisten erschossen. | |
| Der Chef der Rechtsextremisten, Nikolaos Michaloliakos, sowie weitere zwei | |
| Abgeordnete und Dutzende Mitglieder der „Goldenen Morgenröte“ sitzen seit | |
| Anfang Oktober in Untersuchungshaft. Die Justiz wirft ihnen vor, die Partei | |
| in eine kriminelle Vereinigung umgewandelt zu haben. | |
| Die „Goldene Morgenröte“ profitierte vor allem von den dramatischen Folgen | |
| der Finanzkrise für Griechenland und dem Zustrom von Migranten. Die | |
| Neonazi-Partei stieg in den vergangen vier Jahren von der | |
| Bedeutungslosigkeit auf. Sie stellt 18 der 300 Abgeordneten im griechischen | |
| Parlament. Nach Umfragen ist sie drittstärkste politische Kraft. | |
| 2 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| Goldene Morgenröte | |
| Athen | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Goldene Morgenröte | |
| Griechenland | |
| Chrysi Avgi | |
| Goldene Morgenröte | |
| Griechenland | |
| Goldene Morgenröte | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Griechische Partei Goldene Morgenröte: Keine Staatsknete für Neonazis | |
| Mit großer Mehrheit hat das Parlament in Athen der rechtsextremen Partei | |
| die Finanzierung gestrichen. Zugleich beginnt der Prozess gegen mutmaßliche | |
| Mitglieder. | |
| Nach Anschlag auf griechische Neonazis: Vergeltung für Mord an Musiker | |
| Die Verantwortung für den Mord an zwei Mitgliedern der „Goldenen | |
| Morgenröte“ in Griechenland übernimmt eine Gruppe, die bisher nicht in | |
| Erscheinung getreten war. | |
| Misstrauensvotum in Griechenland: Sieg mit Verlusten | |
| Das griechische Parlament hat einen Misstrauensantrag der Opposition | |
| abgelehnt. Doch die Parlamentsdebatte zeigt die Zerrissenheit des Landes. | |
| Nach dem Mord an zwei Neonazis: Rachespirale in Athen | |
| Nach der Ermordung zweier Aktivisten der rechtsextremen „Goldenen | |
| Morgenröte“ herrscht in Griechenland Sorge und Angst. War es ein Akt der | |
| Rache? | |
| Schüsse vor Neonazi-Parteibüro: Doppelmord in Athen | |
| Die Partei „Goldene Morgenröte“ bestätigt, dass zwei ihrer Mitglieder | |
| erschossen worden seien. Die Täter feuerten mehrere Schüsse von einem | |
| Motorrad ab. | |
| Anti-Rassismus-Gesetz in Griechenland: Der Gruß wird teuer | |
| Athen plant härteres Vorgehen gegen Rechtsextremismus. Die Verbreitung | |
| rassistischen Gedankenguts soll künftig mit bis zu drei Jahren Haft | |
| bestraft werden können. | |
| Rechte Demo in Griechenland: Die „Goldene Morgenröte“ marschiert | |
| Rund 2.000 Unterstützer der rechtsextremen „Goldene Morgenröte“ forderten | |
| die Haftentlassung der Parteispitze. Auch hunderte Gegendemonstranten waren | |
| gekommen. | |
| Finanzierungsstopp Goldene Morgenröte: Seltene Einigkeit | |
| Das gemeinsame Vorgehen von Konservativen und Linken im Parlament | |
| überrascht. Dabei ist das Ende der Finanzierung der Nazipartei klug – für | |
| alle. | |
| Gesetzesänderung in Griechenland: Keine Staatskohle mehr für Neonazis | |
| Die rechtsextreme Partei Goldene Morgenröte erhält künftig keine staatliche | |
| Förderung mehr. Das Parlament in Athen stimmte für eine Gesetzesänderung. |