| # taz.de -- Integrationsministerin Aydan Özoguz: Neuanfang im Schatten der Kan… | |
| > Die Hamburger SPD-Politikerin Aydan Özoguz wird Staatsministerin für | |
| > Integration. Sie will neue Akzente setzen. | |
| Bild: Aydan Özoguz verspricht eine Kursänderung in der Integrationspolitik | |
| BERLIN taz | Sigmar Gabriel kann es schon. Jetzt müssen auch alle anderen | |
| lernen, ihren Namen richtig auszusprechen. Denn der Nachname Özoguz geht | |
| noch nicht allen so ganz leicht von der Zunge. Im Türkischen wird das z als | |
| stimmhaftes s wie in „Sonne“ gesprochen, das weiche g dagegen kann man fast | |
| übergehen. | |
| Dass man sich in der Hauptstadt an die Feinheiten der türkischen Sprache | |
| gewöhnen muss, ist nach all den Özdemirs, Özkans und Deligöz zwar nichts | |
| Neues. Trotzdem kann man es als Zäsur empfinden, dass die Staatsministerin | |
| für Integration künftig Aydan Özoguz heißen wird. Denn zum ersten Mal in | |
| der Geschichte der Bundesrepublik wird nun eine Frau, deren Familie aus der | |
| Türkei stammt, mit am Kabinettstisch sitzen. | |
| SPD-Parteichef Sigmar Gabriel konnte deshalb auch gar nicht mehr damit | |
| aufhören, die türkischen „Wurzeln“ seiner Parteikollegin zu betonen, als … | |
| am Sonntag seine Ministerriege der Presse vorstellte. „Wir senden damit ein | |
| Signal aus“, findet aber auch Özoguz selbst: „Dass es möglich ist, mit | |
| meinem Namen bis ins Kabinett aufzusteigen, sollte andere ermuntern, dass | |
| wir alle miteinander gefordert sind, diese Einwanderungsgesellschaft zu | |
| gestalten.“ | |
| Es ist eine ziemliche Überraschung, dass Özoguz jetzt die CDU-Politikerin | |
| Maria Böhmer als Integrationsbeauftragte der Bundesregierung ablöst. Denn | |
| dass die Union dieses Politikfeld aus der Hand gibt, damit war nicht | |
| unbedingt zu rechnen, zumal Özoguz als scharfe Kritikerin ihrer | |
| Amtsvorgängerin Böhmer bekannt war, der sie Mangel an Engagement und | |
| Unverbindlichkeit in der Integrationspolitik vorwarf. | |
| Auch am scheidenden Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ließ sie | |
| selten ein gutes Haar. Ihr neuer Posten ist direkt an das Bundeskanzleramt | |
| angegliedert, was zudem eine enge Abstimmung mit Angela Merkel nötig macht. | |
| „Ich bitte um Verständnis, dass meine Ernennung erst noch erfolgt“, | |
| antwortet Özoguz ausweichend auf die Frage, wie sie sich im Schatten der | |
| Kanzlerin profilieren will. Nur so viel weiß sie schon: „Im | |
| Koalitionsvertrag steht eine Menge drin, und diese Dinge gelten. Ich hoffe, | |
| dass dieser Fahrplan zügig umgesetzt wird, und denke, dass meine Anbindung | |
| ans Kanzleramt hilft, das voranzutreiben.“ | |
| ## Die Senkrechtstarterin | |
| Aydan Özoguz ist eine Senkrechtstarterin. 1967 in Hamburg geboren, ließ sie | |
| sich 1989 einbürgern. Im Integrationsbereich engagiert sie sich schon | |
| lange. „Ich bin seit vielen Jahren mit diesem Thema verbunden, schon seit | |
| dem Beginn meiner politischen Laufbahn“, betont sie. | |
| Von 2001 bis 2008 war sie Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, von 2004 | |
| bis 2008 saß sie im Integrationsbeirat der Stadt. 2009 zog sie in den | |
| Bundestag ein und wurde dort zur Integrationsbeauftragten ihrer Fraktion | |
| gewählt. | |
| Zwei Jahre später, als sich die SPD für ihre Führungsgremien eine | |
| Migrantenquote verschrieb, stieg sie in den Kreis der stellvertretenden | |
| Parteivorsitzenden auf, der dafür auf fünf Personen erweitert wurde. Bei | |
| der vergangenen Bundestagswahl führte sie die Hamburger SPD als | |
| Spitzenkandidatin an – und erzielte dort auch ein Spitzenergebnis. | |
| ## Mit den Konservativen arbeiten | |
| Jetzt wird Özoguz auch eng mit Thomas de Mazière (CDU) zusammenarbeiten | |
| müssen, der als Innenminister wieder die Ägide über den „Islamgipfel“ | |
| übernimmt. Dessen Vorgänger Friedrich hatte die Veranstaltung so weit | |
| heruntergewirtschaftet, dass Özoguz die Islamverbände zwischenzeitlich | |
| sogar zum Boykott aufrief. | |
| „Ich habe da deutlich andere Vorstellungen, welchen Stellenwert dieses | |
| Thema haben sollte, und habe die Verknüpfung von religiösen Fragen mit | |
| Sicherheitsaspekten immer kritisiert“, sagt sie jetzt. „Ich hoffe, dass wir | |
| da neue Akzente setzen können.“ | |
| 17 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Integrationsbeauftragte | |
| SPD | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Aydan Özoguz | |
| Integrationspolitik | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Bildung | |
| Energiewende | |
| Sigmar Gabriel | |
| Kabinett | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Populismus der Kanzlerin: Merkel missbraucht Migranten | |
| Wie es gerade passt: Nach Integrationsgipfeln, netten Worten und Fotos | |
| betont die Kanzlerin kurz vor der Europawahl, die EU sei „keine | |
| Sozialunion“. | |
| Fremdsprachen im Schulunterricht: Türkisch für Fortgeschrittene | |
| Als reguläres Unterrichtsfach wird Türkisch bereits in mehreren | |
| Bundesländern angeboten. Der Verein der türkischen Lehrer hofft auf einen | |
| Prestigegewinn. | |
| Kommentar Groko und Klima: Mr. Energiewende auf Bewährung | |
| Sigmar Gabriel hat alles in der Hand, um die Energiewende voranzubringen. | |
| Der künftige „Superminister“ wird es aber nicht allen recht machen können. | |
| Der große Sieger heißt Gabriel: Sie nannten ihn Siggi Pop | |
| „Heute antworte ich auf alle Fragen“, sagt Sigmar Gabriel. Der SPD-Chef ist | |
| mächtig wie nie zuvor. Nur einer kann ihm noch im Weg stehen: Sigmar | |
| Gabriel. | |
| Das Kabinett: Die neuen MinisterInnen sind da | |
| Zwei bleiben auf ihren Posten. Ansonsten wechseln Ressorts und Personal | |
| munter durcheinander. Wir stellen das neue Kabinett vor. | |
| Kommentar SPD ohne Finanzressort: Eine tragische Fehlentscheidung | |
| Dass die SPD nicht auf das Finanzministerium bestanden hat, ist strategisch | |
| falsch. Nur so hätte sie wirklich Macht bekommen. | |
| Kommentar Große Koalition: Sozialdemokraten wählen Merkel | |
| Die Zustimmung der SPD-Basis war enorm, sie hat Gabriel in die Große | |
| Koalition geschickt. Der kann nun kaum laufen vor Stolz. Doch sein Sieg | |
| hilft auch der CDU. |